Grösserer Kühler für kleine RS, bloss welcher?

  • Ich hab schon gesucht, aber leider nichts gefunden, was meine Frage beantwortet hätte:
    Welcher grössere Kühler würde an die RS passen?
    Bei der RS 250er isses iirc der einer 600er Gixxer, der relativ gut passt.


    Da ich sowieso vorhab', mir neue Motorhalterungen zu bauen, kann ich dann ja auch gleich einen grösseren Kühler verbauen.


    Welcher ist denn ohne Totalumbauten und grössere Probleme passend zu bekommen?


    Oder ist es auch gut möglich, zu dem bisherigen einen weiteren Kühler anzubringen?
    Ich hab' schon an einigen grösseren Moppeds so einen "Doppelkühler" (nein, nicht 2 getrennte a'la VTR 1000 o.ä), sondern einen "aufgedoppelten" Kühler gesehen.
    Das scheint mir aber irgendwie nicht so sinnvoll, da sich beide Kühler eine Überschneidungsfläche teilen und beide dort nicht optimal arbeiten können.


    Wie stark wirkt sich eigentlich eine stärkere Kühlwasserpumpe auf die Temperatur aus?
    Der Einfluss dürfte wahrscheinlich geringer sein, als ein grösserer Kühler, da bei langsamerer Fliessgeschwindigkeit des Kühlwassers das gekühlte Wasser ja eine niedrigere Temperatur hat, als das schnellere Wasser, das ja weniger Zeit hatte, seine Wärme abzugeben.
    Andererseits wird bei schnellerem Wasser unterm Strich ja wieder mehr Wärme abgegeben, als bei langsamerer Geschwindigkeit, da die Temperaturdifferenz zwischen heissem Wasser und Kühler ja auf die Zeit gesehen grösser ist und so mehr Wärme abgegeben werden kann, oder?


    Wenn ein Denkfehler drinnen ist, sagt es mir bitte.


    Bei der RS dürfte eine stärkere Kühwasserpumpe aber schwer zu verwirklichen sein, man müsste ja schliesslich die Übersetzung der Kunststoffzahnräder, die sie antreiben, ändern.
    Oder die originale Pumpe ganz ausbauen und eine externe Pumpe anbauen, die stärker wäre (aber wieder angetrieben werden müsste. Das würde sicher per Elektroantrieb passieren, wobei da die Lichtmaschine wieder ein Problem darstellt....)


    Wäre echt nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte;)

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Wozu benötigst du einen grösseren Kühler? Ist doch nur mehr Gewicht!! Hast du das Temperaturventil schon ausgebaut?


    Einer von den Honda PR 125 od 250 wäre vermutlich geeignet!! besserer wärme austausch bei kleinem volumen!!


    Ein Gixxer Kühler ist doch nur schwerr und den Platz findest du niemals!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Duke


    für was machst du so einen Thread auf....es gibt bei der Aprilia doch absolut keinen Grund nen größeren Kühler zu verbauen?!? Und erst recht nicht im Straßenbetrieb.


    Im übrigen kann das Wasser nur eine gewisse Wärme abgeben. Das erhöhen der Durchflussgeschwindigkeit bringt dir dabei garnichts.

  • Semy:
    Ja, das Thermostat ist schon längst raus.


    Warum ich den Thread aufmach?
    Nunja, ich bau meine RS jetzt komplett um, von daher will ich den Kühler auch nicht auslassen, da er später (wenn ich was am Motor mach') auch noch seinen Grund haben wird.
    Ich hatte übrigens schon ab 20° Tamperaturprobleme, dass ich nicht unter 65°C kam. Bisher noch nicht wirklich schlimm, aber sobald der Motor modifiziert wird, wird sich das Problem sicher noch verstärken.


    Wenn ich dann schon neue Motorhalterungen bau', will ich nachher nicht nochmal umbauen müssen.


    Liegen denn noch überhaupt keine Erfahrungen vor?
    Auch nicht seitens Manuel?
    Wenn man aus dem Motor mehr Leistung rauskitzelt, ist ein grösserer Kühler doch schon erforderlich, da reicht der Serienkühler doch nicht mehr aus, oder?
    Schon gar nicht, wenn man die Wassertemperatur bei 55°C halten will.


    Ein PR-Kühler wird doch sicher ein kleines Vermögen kosten, im Vergleich zu anderen gebrauchten, oder?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Du bist dir sicher das deine Aprilia richtig entlüftet ist?!


    65Grad sind für das Motorrad normal das is ja Wassertemperatur oben am Kopf!


    Was willst du denn bitte schön mit 55Grad?! Bzw. was soll dir das bringen. Sorry aber du bewegst nen Straßen Motorrad auf der Straße da ist sowas voll kommen irrelvant und uninteressant.


    Ebenso mit deinen Modifikationen. Die RS wird ja nicht allein von diesen wärmer sondern von einer höheren Beanspruchung! Das heißt mehr Drehzahl mehr Drehlassen etc. Und das machst du in der Stadt?! Und uffer Landstraße spielt das keine Rolle.

  • Richtig entlüftet ist sie.
    55°C sind eben die optimale Temperatur und bestimmt kein Fehler, auch nicht auf der Landstrasse.


    Ich fahr mit der RS eigentlich gar nicht mehr in/durch die Stadt, nur noch, wenn ich mal bei einer Ausfahrt eben mal durchkomme.
    Ich hab' die Alltagsfahrerei jetzt auch vollkommen eingestellt und benutze die RS nur noch als Sport-/Spassgerät.


    Da mein Fahrstil mit der Zeit auch immer radikaler wird, wird die Beanspruchtung für das ganze Motorrad auch nicht schwächer, sondern nur noch stärker.
    Ich will eben vorbeugen, da ich gerade sowieso am umbauen bin.
    Wenn dann Modifikationen am Motor folgen, wird sich der Kühler dann schon auszahlen.


    Was spricht deiner meinung eigentlich gegen einen grösseren Kühler?
    Dass er jetzt noch nicht benötigt wird?


    Weisst du, ich hab jetzt schon genug halbe Sachen mit der RS gemacht (immer erst dann repariert, wenn was kaputtgegangen ist...).
    Diese Taktik rentiert sich nicht, sie geht nicht auf, da sich langsam aber sicher die Mängel häufen.
    Deshalb will ich dir RS jetzt auch komplett umbauen/reparieren, damit ich erst einmal wieder Ruhe hab' und mal wieder zum fahren komme.
    Deshalb alles auf einmal, auch wenn es z.Z. noch nicht unbedingt von öten ist;)

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • DO NOT TOUCH A RUNNING SYSTEM!


    Der Kühler reicht locker aus für die Aprilia erst recht für die Straße! Weder Manuell noch Semy noch meine Wenigkeit hatten Probleme mit der Temperatur auf der Rennstrecke und bei mir hatte es auch über 20Grad letztes Jahr in Most! Und dabei hatte ich noch mit einem kaputten Flügelrad zu kämpfen.


    Das ist einfach eine unnötiger Umbau wo du dir mehr sorgen schaffen wirst wie es dir effektiv bringt!

  • Warum willst du nen größeren Kühler fahren? Nichtmal im JC wird mit
    größerem bzw. anderen Kühler gefahren und ich behaupte jetzt, dass dort
    die Maschinen mehr rangenommen werden als von dir auf der Landstraße.
    Temperaturprobleme bekommst du eh erst ab 30 Grad und mehr aber wer
    bei solchen Temperaturen sein Mopped auf der Landstraße richtig rannimmt
    ist in meinen Augen entweder ein wenig verrückt oder ein Jamaicaner :)


    Achja hab Thermostat auch draußen und hab immer so zwischen 62-72 Grad je nach Temperatur (mit Thermostat war immer so 74-84) und
    benutze meine RS auch nurnoch als reines Heizgerät.
    Vergiss das mit 55-60° was du mal irgendwo gelesen hast, ist wie Smolo
    schon gesagt hat auf der Straße irrelevant.


    Da du aber überzeugt bist das du einen anderen Kühler brauchst könntest du mal den Mito Kühler anschaun. Der ist laut meines Wissens größer.

    --------------------

  • kann mal den rs 250 kühler vermessen.
    evt kannst so einen anpassen.
    fahr selber nen 600/750 Gixxer kühler.

  • Also ich kann bei meiner RS die Kühlung Super durch zugabe oder auch nicht von Kühlmittel kontrolieren... halt je nach Prozentualer anzahl wobei ich sagen muss das meine RS eigentlich noch nie zu heiß geworden ist außer bei der Aktion mit dem Riss über der AS :D