Yamaha DT 175 stottert

  • Hi!
    Ich habe bei o.a. Maschine das Probem, dass es nicht möglich ist über 6000 Touren zu drehen. Versucht man es, fällt die Drehzahl sofort ab als ob man den Bezinhahn zugedreht hätte. Zuerst dachte ich dass die Maschine leistungsbeschränkt sein könnte (steht übrigens auch im Schein) was auch erklären würde warum sie, sobald man 80 km/h erreicht hat, das gleiche Verhalten zeigt wie bei der Drehzahl. Allerdings ergab eine Nachfrage beim Yamaha-Händler, dass der Tacho falsch geht (zeigt nur 80 obwohl man 100 fährt) und die mickrige Drehzahl an der zu fetten Bedüsung liegt, was ich jedoch nicht ändern solle da ich mir sonst ein Loch in den Kolben brennen würde. Leistungsbeschränkt sei sie jedoch nicht.


    Was soll ich tun, Bedüsung ändern? Oder ist sie vielleicht doch gedrosselt?
    Muss doch einen Mittelweg zwischen stottern und kaputtem Kolben geben :confused_face:

  • Naja das ist ja keine deutliche Aussage...
    Der Tacho sagt schonmal im Prinzip GARNICHTS darüber aus, was in deinem Motor vorgeht :)! Ob sie jetzt 60,80,100 läuft, das macht keinen Unterschied; ist der Motor zugestopft, ist er eben zugestopft :)!
    Und die Begründung mit der HD... Das finde ich ja mal ein klasse Argument :]! D.h. ja soviel wie: Dein Motor hat das Potenzial, aber du darfst es nicht nutzen da er sonst kaputt geht...
    Mein erster Tipp an dich ist, nicht mehr auf deinen kompetenten Händler zu hören. Das wäre der erste Schritt richtung Heilung :].
    Der 2te Schritt wäre die Überprüfung deines Motors. Ansaugwege, Auslaßtrakt, Elektronik, das sind immer wieder die häufigsten Maßnahmen um einem Motor den Spaß zu verderben. Du sagst es steht im Schein; also schau mal in deinen Schein, ob dort etwas über irgendwelche Drosselmaßnahmen geschrieben steht. Da hast du wenigstens evtl einen Richtwert.
    Die 3te Maßnahme unternimmst du erst, wenn keine Drosseln vorhanden sind oder sie evtl entfernt wurden, das Problem aber weiterhin besteht. Kerzenbild, Kolbenbild überprüfen. Das ist oft der beste Indikator für die Gemischzusammenstellung. Zeigt dies Spuren von zu fettem Gemisch, dann langsam in Richtung Mager bewegen. Aber bitte aufpassen.
    Übrigens entstehen Löcher im Kolbenboden öfter durch eine zu heiße Kerze anstatt einer zu mageren Bedüsung.

    ...Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren...  

  • Hi,
    schon mal danke für deine Antwort!
    Im Fahrzeugschein steht übrigens nur "M. Leistungsbeschraenk", aber nicht etwa wie.
    Mein kompetenter Yamaha-Händler hatte auch schon mal einen Versuch gestartet rauszufinden wie die Maschine gedrosselt sein könnte. Aber nachdem das dann in keinem seiner schlauen Bücher und Kataloge stand und er auch im Rechner nichts finden konnte hat er mir dann das mit der Bedüsung erzählt.
    Naja, werde dann wohl mal anfangen Fehlersuche zu betreiben.

  • Sollte das beste sein :)!
    Und nebenbei lernt man auch noch etwas :]

    ...Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren...  

  • Nein das mit Leistungsbeschr. heisst nur, dass es sich um ein Motorrad handelt, dass auch Motorradführerscheinneulinge fahren dürfen.Meint also das dein Motorrad irgendwo zwischen 15 und 34 PS liegt und das dazu nötige Gesamtgewicht erfüllt, aber es ist keine eigentliche Drossel.


    Eine Drossel müsste ganz unten nochmal extra eingetragen sein.
    Einfach mal Luftfilter und Vergaser reinigen.Vergasersetup auf komplett original stellen, neue passende Kerze und Stecker und dann sehen wir nochmal.

  • Hallo ,
    Also ich hatte auch mal ne DT 175. Alles Original - Zog wie ein Trecker aber kam auch nicht auf Drehzahl. Der Motor ist fast gleich wie der TY-Motor und deshalb ist er auf mehr Drehmoment ausgelegt und nicht auf Top-Leistung.
    Magerer Bedüsen hilft etwas aber nicht wirklich.
    Mir hat dann damals ein Bekannter den Zylinder bearbeitet (Auslass etwas geöffnet-Steuerkante,und so weiter.)
    Danach ging das Teil wie die Hölle ca. 9000-10000 Umdrehungen und das blitzschnell.
    Nachteil der Geschichte - im Gelände war der schöne Durchzug weg.
    Viel Erfolg nach der Leistungsuche wünscht dir : Uwe (Lucky)

  • Moin
    Die müsste eigentlich schon ne CDI haben. Bin mir aber nicht ganz sicher. Hast du schon Vergaser und Luftfilter gereinigt?
    Den Vergaser dafür komplett zerlegen, vor allem Düsenstock raus. Wenn möglich die ganzen Einzelteile in ein Ultraschallbad geben.

    Gruss Schmelle

  • Hi!
    Hab gestern mal angefangen die Kiste zu zerlegen: Zylinderkopf gereinigt, Dichtung erneuert, Luftfilter nachgesehen, Auspuff abgebaut.
    Hab sogar rausgefunden wie das mit der Mischerei funktioniert: Da ist eine kleine Punmpe, die mit dem Gaszug gekoppelt ist und je nachdem wieviel Gas man gibt, wird entsprechend viel Öl pumpt. Hab dann da mal mehr, bzw weniger durchgelassen aber hat alles nichts gebracht.
    Das einzige was ich jetzt noch nicht überprüft habe ist der Vergaser und die Elektrik.

  • lass mal lieber die finger von der ölpumpe,das kann ins auge gehen!
    das moped wird wohl cdi/zündungs technisch gedrosselt sein wenn sie partout nicht über 6000 drehen will/abbricht.

    Maaskantje