(Getrennte) Videoaufzeichnung

  • Ich würde gerne irgendwann mal demnächst On-Board-Videos auf meiner Rs machen, eigentlich hauptsächlich, um nachher noch mal in Ruhe schauen zu können, wie ich wo fahr' und um aus meine Fehlern lernen zu können.


    Da ich es aber unsinnig finde, sich eine Videokamera auf den Tank zu schnallen, sich selber damit zu behindern und den Sherriffs im Fall des Angehaltenwerdens die besten Beweise frei Haus zu liefern, hab' ich mich gefragt, ob es auch möglich ist, die Videokamera und das Aufnahmegerät getrennt unterzubringen, ohne gleichzeitig ein kjleines Vermögen dafür zu opfern.


    Die Sherriffs wenden diese Technik ja auch schon länger an, bloss haben die in den Autos einen stinknormalen Videorekorder im Kofferraum und die Krad-Streifen haben in den Koffern ja auch genug Platz.


    Könnte man nicht einfach eine (analoge, eben nicht so teure) Videokamera auseinanderbauen und die Kameraeinheit von der Aufnahmeeinheit trennen?
    So könnte man die Kamera vorne platzsparend /unauffällig und auch noch besser platzieren, als so ein sperriges Trumm mitten auf dem Tank.
    Die Aufnahmeeinheit kann man ja im Heck unterbringen, da wird sich sicher ein Plätzchen dafür finden.


    Nun hab’ ich aber leider (noch) keine Kamera und bin auch kein Elektiker/Elektroniker.


    Mal eine Frage an die Experten:
    Ist diese Idee ohne Weiteres realisierbar?
    Mit welcher Kamera wäre das am einfachsten machbar?
    Würde der Aufwand noch erträglich bleiben?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Moin
    Ich würds mir nicht so kompliziert machen, sondern ne Kamera in nen Tankrucksack stecken. Vorne Loch reinmachen, dann fällt das gar nicht auf... Gute Kamerahalterungen für grössere Moppeds gibts beim Tommi auf http://www.mopedcam.de der kann die auch für andere Modelle machen, kannst dich ja mal mit ihm in Verbindung setzen.

    Gruss Schmelle

    Einmal editiert, zuletzt von schmelle ()

  • Danke, diese Möglichkeit kenne ich schon, aber so sehr gefällt mir diese Möglichkeit auch nicht.


    So schwer dürfte es ja auch nicht sein, so eine Kamera in zwei Teile zu teilen und diese durch ein längeres Kabel verbinden, oder?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Ich glaube, dass du eine kleine Kamera vom conrad nehmen kannst (z.b. Artikel-Nr.: 750370 - 14) du dann die (möglicherweise) über S-Video an den DV Camcorder anschließen kannst.
    Achja Stromversorgung für die Cam brauchst du auch noch.
    Ich glaube nicht, das sich sowas ohne Camcorder erledigen lässt, denn ich kenne kein günstigeres und gleichzeitig so leistungsfähiges Aufnahmegerät wie ein DV Camcorder (ist halt so auch nicht ganz billig)


    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

  • Murkser


    Module haben zu schlechte Reaktionszeiten und schlechte Bildqualität wird nix leider :frowning_face:


    gUArdIaN


    ebenso das gleiche des wird auch nix gescheits ausserdem kommt er nicht um die Tank Befestigung drum herum...


    Duke


    ein ähnliches Projekt wollte ich für die Rennstrecke versuchen um dann den Leuten von den IGK Rennen Aufnahmen zu bieten leider wird das einfach wahnsinnig teuer.


    So kleine Kamera Objektive sind recht günstig zu bekommen taugen allerdings meist nix und die was taugen fangen bei 150€ an.


    Das ändert aber nix an der Tatsache mit dem Aufnahmegerät. Ne Cam zerlegen wäre ne Idee nur fällt auch hier die Unterbringung sehr schwer und ne DV CAM zu zerlegen wird glaub nix werden bzw. auch extrem teuer.


    Ich dachte dann an Funkübertragung da ich sowas schon daheim hatte mit 400m reichweite...leider nur über das offene Feld. Die Camera etc. wo in der MotoGp etc. verbaut sind kostet mehrere Tausend € und die Übertragungstechnik wird über die ganze Strecke gewährleistet über mehrere Funkstationen soweit ich weiß....


    Grüße Smolo

  • Bei der Moto GP sind die Kameras nicht durch mehrere (Boden-)Funkstationen, sondern durch Empfangsstationen an den Hubschraubern über der Strecke mit der Aufnahme/Datenverarbeitung verbunden.
    Etwas zu teuer:D


    Dass ich um ein Aufnahmegerät/ einen kompletten Camcorder nicht herumkomme, ist mir schon klar.
    Aber warum sollte das "Kamerateilen" so schwer/teuer werden?
    Man muss ja eigentlich nur die Kabel von der Camera zur Aufnahme verlängern und alle Teile wieder ordentlich "verpacken", also eine staub-/ spritzwassergeschützte Schutzhülle dafür bauen.
    Ich hoff' doch zumindest mal, dass es wirklich so einfach ist.
    Denn ein paar Kabel verlängern, dass bekomm ich glaub' ich auch noch hin;)

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Also ich habe schon einmal sowas gemacht!!! Ich habe eine Webcam VHS Qualität an den Helm gepept. Die Kamera (Recorder) habe ich im Rucksack mitgeführt. Nachteil die schräglagen sind am Kopf nicht ersichtlich!!
    Zur Qualität zu hohe qualität nimmt auch den speed aus den Aufnahmen!!!


    Zu den Grünen wenn der Tacho nicht im Blickfeld ist haben die keine change!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

    Einmal editiert, zuletzt von Semy ()

  • Ich habe schon einmal einen Digitalcamcorder (DV Camcorder) Zerlegt und wieder zusammen gebaut, daher kann ich dir raten, diese Idee wieder fallen zu lassen, da es mehr als komplex sein wird, ein Aufnahmemodul von dem eigentlichen Objektiv zu trennen.



    Ich hätte jetzt spontan auch keine Idee, wie man so etwas machen könnte.


    Diesen Mini Camcorder (150€), wie eben in dem Link zu ebay beschrieben, kannste direkt vergessen.
    Die Dinger sind totaler Schrott.
    Ist nur ne billige DigiCam (Fotos) mit Videoaufzeichnefunktion (ruckeln ohne ende)


    Ich verstehe auch garnicht den Sinn, wieso es getrennt sein soll, denn einen kleinen Camcorder (sind heut zu Tage nicht mehr groß) zu finden, oder eine dicke Linse mit dem rummel da dran, kommt aufs selbe raus.
    Vielleicht liegt es auh daran, dass ich etwas angetrunken bin......


    Wenn es nur aus dem Grund ist, dass du Schutz vor den Grünen hast (Kontrolle) und die "Einschränkung" auf dem Tank, dann kanst du die Cam auch in der nähe des Vorderrads montieren.....


    Desweiteren denke ich kaum, dass du durch diese Methode deine Fehler großartig erkennen und verbessern kannst.
    Du siehst nicht deine Haltung auf dem Mopped, deinen Schaltvorgang (Hand und Fuß), deine Bremsbewegungen mit der Hand, deine Hangoffhaltung (wenn du damit fährst) usw usw usw
    Du kannst einzig und allein nur sehen, wie du Kurven fährst (Bremspunkte Geschwindigkeit wenn die Cam den tacho aufnimmt)
    Ich kann mir kaum vorstellen, dass du dadurch dein "Fahrkönnen" steigern kannst.


    Wenn du so etwas aber unbedingt machen willst, würde ich wie ein anderer User in dem Thread schon angsprochen hat, die Cam im Tankrucksack verstecken.


    Würde dir auf jedenfall zu einem Digi-Camcorder (DV Camcorder) raten, da andere System wie Hi8 usw. ein scheiss Bild geben.
    Erst recht, wenn du über einen SVHS Eingang an deiner GraKa die Bilder noch in den PC jagst.......


    Wer einmal eine DV Cam und eine Hi8 (ist ja schon von den Analog Cams einer der besten Standarts, wenn nicht sogar der beste) besessen hat, weiss wo von ich rede.


    Wobei du aber auch keine Wunder der Bildqualität am PC mit einem DV Camcorder erwarten darfst....


    Beispiel:
    Windows Movie-Maker.
    Ein sehr einfaches und für Grundfunktionen völlig ausreichendes Programm... (Wenn man mehr will, muss man auf pinnacle und Konsorten übergreifen).
    Die höchste Qulität für Aufnahmen, die noch eine vernünftige Größe haben sollen, ist 768 Kbit/s.
    Die nächste größere Einheit bei diesem Programm ist das echte "Avi-Fromat" mit 16 Mbyte/s.
    Kannst dir also ausrechnen, wie groß eine Datei wird mit 16 MB pro SEKUNDE....
    100 Sekunden = 1600 MB = 1,6 GB


    Dennoch ist ein aufgenommenes Video mit 768 kbit/s dem Hi8 System über SVHS weit überlegen...


    Das nur als Gedankenanstoß....



    Hoffe ich konnte dir einiger Maßen helfen, wenn du noch weitere Infos brauchst, dann meld dich per ICQ.
    Ich denke mit dem Thema kenne ich mich etwas aus, da ich privat auch häufig damit arbeite.



    (Rechtschreibfehler bitte wegen Alkoholintus verzeihen :winking_face: )

  • Aaaalso, ich hab mich jetzt in der Schule nochmal bei ein paar Physik-Mathe-Lehrern, die sich auch in der Freizeit damit ein Wenig beschäftigen schlau gemacht.


    AUch die haben mir vom Auseinanderbauen der Kamera abgeraten, da die Sache anscheinend wirklcih schwieriger ist, als ich gedacht hab', da wahrscheinlich alles auf einer einzigen Platine ist. Die zu trennen.......... :loudly_crying_face:
    also lassen wir das lieber.


    Eine andere Möglichkeit wäre:
    Eine Videokamera nehmen, die auch noch einen externen Videoeingang hat, an den man dann eine entsprechende Kamera anschliessen kann.
    Gibt es ja, bloss in welchem Preisbereich???


    Wenn das Signal der (externen) Kamera und die Steckverbindungen zur Videokamera (also dem Aufnahmegerät) kompatibel sind, müsste das sogar funktionieren.


    Ich werd' mich jetzt aber erst einmal in eine Fachgeschäft beraten lassen, was wozu kompatibel ist....

    4 Takte sind 2 Takte zu viel