Hinterradabdeckung

  • Hallo,


    ich habe mir vor kurzem eine Hinterradabdeckung für meine RGV von Sebimoto gekauft.Mit dem Oberflächenfinish bin ich auch sehr zufrieden nur die Passform ist unter aller Sau,Kettenschutz hab ich schon abgetrennt,da er schiefer als schief war.Die Abdeckung hängt ziemlich "schief" über dem Hinterrad,nich so schön.
    Weiß jemand ob es noch andere Hersteller für Hi-Abdeckungen gibt ?
    Oder kann man das Material irgenwie verformen (z.B. durch erhitzen) ?
    Hab grad viel Zeit um über so nen Kram nachzudenken,letzten Mittwoch auf Arbeit umgeknickt Ergebnis :
    3 Bänder ab
    Kapsel kaputt
    1 Woche Gips
    6 Wochen Gehschiene


    :loudly_crying_face:



    Greetz Chris

  • ja wenn das teil aus gfk ist oder "war", dann hätte "indiesonnelegen" was gebracht vielleicht.... das hat mal einer von heru (glaube ich?) zu mir gesagt als ich frage was ich wegen der passform machen soll. angeblich sollen sich "spannungen" egalisieren.... weiss zwar nicht wie das gehen soll, aber scheinbar scheint es zu funktionieren!


    wenn ich mich recht erinnere hat marco hier aus dem forum kohle kotis für hinten gemacht....ich denk er wird sich über eine PN freuen....


    SC

  • Also meine Hing auch bissi schief (aber von Kainzinger) Also hab ich die Bohrungen bissi aufgeweitet und die bissi "zurecht gerückt" und dann festgeschraubt! Passt jetz suuupa!

  • danke für den hinweis @SC


    aber "freuen" tu ich mich nicht, habe seit August 2003 keine Laminate mehr gefertigt...
    Die letzten Teile waren Krümmerabdeckungen für Papas 250er GasGas....


    Ciao

  • Die Bohrungen hab ich auch schon aufgeweitet,wenn ich die Abdeckung jedoch so "hindrücke" das sie passt steht sie an der stelle wo sie auf die Schwinge verschraubt ist ca.2cm über.
    Schade das es keine passgenaueren Hersteller gibt.Mal sehen werd ich wohl mal versuchen das Teil rüberzudrücken,dann anzeichnen und den Überstand abdremeln (ging beim Kettenschutz recht gut).



    Greetz Chris

  • moin,
    hatten das selbe problem,mit dem heißluftfön von innen vorsichtig erwärmen dann kann man ein bisschen drücken.

    Maaskantje

  • Zitat

    Original von drehzahl
    Die Bohrungen hab ich auch schon aufgeweitet,wenn ich die Abdeckung jedoch so "hindrücke" das sie passt steht sie an der stelle wo sie auf die Schwinge verschraubt ist ca.2cm über.
    Schade das es keine passgenaueren Hersteller gibt.Mal sehen werd ich wohl mal versuchen das Teil rüberzudrücken,dann anzeichnen und den Überstand abdremeln (ging beim Kettenschutz recht gut).



    Greetz Chris


    Etwa so wie auf dem Bild oder was meinst du?!


    AQlso bei mir passt es dann nur an der Schräge net so ganz! Bei der Verschraubung liegt se wieder auf!

  • ...ohne kettenschutz kein tüv...hoffe ihr wisst das :confused_face:

    Maaskantje

  • Die Luft unter der Verschraubung (wie beim Bild zu sehen) hatte ich ebenfalls,da hab ich einfach schwarzes Dichtband benutzt,was ich meine ist,daß der Teil der Hinterradabdeckung der verschraubt wird seitlich 2cm über die Schwingenstrebe raussteht.
    stuart :
    Hab ich mir auch schon Gedanken drüber gemacht,die paar Schrauben sind zum Glück schnell gelöst :winking_face:


    Greet Chris

  • Zitat

    Original von stuart
    ...ohne kettenschutz kein tüv...hoffe ihr wisst das :confused_face:

    ^


    Ähm nein das wusste ich nicht!!!!!!


    Aber egal! Bastel ich mir halt was hin wenn ich mein ganzes Zeug eintragen lasse, vielleicht gehts ja auch so! Kenn da paar leute!