Christians Moped, fast fertig...

  • gewonnen! mit der gabel muß ich dir absulut recht geben. auch eine nicht einstellbare gabel ist vollkommen ausreichend wenn sie halbwegs funktioniert,d.h. nicht andauernd durchschägt usw.
    leider muß ich mich sogar selber zu den fahrern rechnen die da keinen großen unterschied spüren.bin in rijeka mit dem kompletten öhlinsfahrwerk gefahren und jetzt in most nur serie(ja gut, die gabel ist gemacht) gefahren.kann nicht sagen das eins der fahrwerke besser war!vielleicht kommt das erst wenn man richtig schnell ist und davon bin ich wohl noch etliche sekunden entfernt! aber mir reichts wenn nach einem wochenende alles noch heil ist und ich spaß gehabt habe ;). mfg michael

  • ...dann sei mir nochmals die frage nach deiner bemerkung wegen dem sinn des neuaufbaus mir nichteinstellbarer gabel gestattet!
    du schreibst recht lange antworten, aber die frage/fragen die man stellt und die dich betreffen "umschiffst" du meistens.... (bis auf die anmerkung das du keinen untrschied bei den fahrwerken öhlins/serie gemerkt hast)


    SC

  • na eine seriengabel ist in der regel untauglich auf der strecke(und nur federumbau reicht da auch nicht) und dann würd ich immer was einstellbares verbauen z.b. eine aus der 600er.die dürfte dann eventuell soger im serienzustand brauchbar sein wenn man das geringere gewicht in betracht zieht.selbst ich dreh ja von strecke zu strecke etwas an der druckstufe oder nehme im regen alles etwas zurück.mfg michael

  • das trifft auf die 400er seriengabel nicht zu! da henkel eine doppel "R" hat, ist seine gabel eh´ voll einstellbar, und er kann es auch einstellen das ding!


    600ergabel ist "untauglich" im 400er fahrwerk, da für mehr gewicht ausgelegt und das iss beim leichtergemachten rennumbau sicher der falsche weg, volleinstellbar hin, volleinstellbar her..... vom anpassen der holmen in die brücken mal ganz zu schweigen, du kannst selbst ein lied davon singen...


    deine anmerkung vonwegen "druckstufe drehen" und "im regen alles was zurücknehmen" iss wieder recht allgemein gehalten...... abgesehen davon zähle ich das zum thema "allgemeinwissen"!


    SC

  • belassen wir es dabei! henkel hat keine rr sondern nur die gabel.weißt selber was das reglement darüber sagt :winking_face: mfg michael

  • sorry.. aber ich belasse es nicht dabei!


    dein wissenstand ist lückenhaft wenn du meinst, das er nur eine normale zxr hat! wenn schreibe das er eine doppel-R hat dann hat er eine! ich gehöre nicht zu den schwätzern die was posten das sie nur was gepostet haben, oder die den counter hochtreiben wollen weil es "cool" ist!


    den augenblicklichen oder damaligen stand, was das eventuelle mischen der teile angeht unter seinen mopeds, kann ich natürlich nicht weiter- oder wiedergeben, da dort, wie bei eigentlich allen rennfahrern viel geschraubt wurde und wird!


    ich denke mal das grauimporte in der seriensportklasse an den start gehen dürfen? nichts anderes iss die zxr400RR von henkel.....


    SC

  • JUNGS BITTE!!!


    streitet euch doch woanders ich hab genug ärger gehabt heute


    wenn mir jemand helfen kann was zylinderlaufbuchsen, pleul oder motorgehäuse angeht bitte melden!
    möchte im august nach Brünn

  • @#111


    Ich würde mir einen kompletten Motor kaufen; am besten einen "unverbastelten". Nicht mit dem "Vermischen" von diversen Teilen, dann kommst Du garantiert nicht nach Brünn.....


    Gruss
    Andreas

  • der motor war von 97 unverbastelt mit 16000km
    und jetzt das!
    bei nem neuen kaufe ich doch wieder die katze im sack, scheisse!
    möchte jemanden den restlichen haufen haben?

  • wenn du da mit möglichst wenig verlust rausgehen willst musst du die in teile verkaufen oder aber nen neuen motor besorgen.
    denk mal son umbau mit motorschaden kauft kaum einer.