Leder-Stretching

  • Hallo Forum, ich hoffe, ihr könnt mir zu meinem Probmel ein paar hilfreiche Tipps geben:


    Meine Kombi (Grösse 50) ist schon beim Kauf recht eng gewesen.
    Damals war ich 1,78m.
    Sie hat sich aber nach einer gewissen Einfahrzeit recht gut angepasst.


    Jetzt bin ich 1,84m und die Kombi drückt an diversen stellen schon ziemlich, so dass ich z.B. mein Knie kaum noch vom Tank wegbekomme (vll. noch 10cm).


    Warum hab' ich diese Kombi überhaupt gekauft, obwohl sie schon beim Kauf ziemlich eng war?
    Naja, als der neue HG-laden in Stuttgart eröffnet wurde, hin sie nagelneu und ordentlich reduziert (von imho 599€ auf 220€ reduziert) im Laden rum.
    Auf Anraten meines Vaters hab' ich sie mal anprobiert und dann auch mal gekauft in den Gedanken "für den Anfang reicht's mal".


    Ich hab' dann probiert, das Problem mit Einfetten zu beseitigen (obwohl ich die Kombi auch schon davor gut gefettet hab'), aber da war nix mehr rauszuholen.


    Jetzt bin ich echt langsam am Verzweifeln.
    Auf die Suche auf eine neue Kombi habe ich mich schon mal begeben, wahrschenlich würde ich eine neue(gebrauchte) in passender Grösse sogar mit relativ wenig Zuzahlung bekommen (wenn meine alte noch gut weggeht, was sie bei Ebay eigentlich auch macht).


    Habt ihr noch ein paat Leder-Stretching-Tipps für mich?


    (Da das wahrscheinlich aber auch keine dauerhafte Lösung ist, wird wohl früher oder später sowieso eine "gescheite" Markenkombi (wenn auch gebraucht, aber das ist ja sowieso egal, geht ja ohne Sturz nix kaputt) herkommen.
    Denn wenn ich solche Angebote bei Ebay nach dem Motto:
    "Fast Neue Kombi, NP=1500€, nur 20 mal gertagen, sturzfrei, ist zu eng geworden dank Bierbauch..." sehe, die dann für unter 300€ sehe, läuft mir dann schon das Wasser im Mund zusammen. Muss ja nicht immer was Nagelneues sein.)

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Ich, an Deiner Stelle, würde mir das mit dem Schnäppchen, reduziert und/oder billig erst mal aus dem Kopf schlagen. Wo hin das führt, siehst Du ja im Moment selbst. Kauf' Dir eine Kombi die passt und gut schützt.
    :suche

  • Die Kombi ist noch ein "Relikt" aus meiner "Totaler-Anfänger"-Zeit.
    Und damals hat sie ja noch gut gepasst.
    Die Protektoren sitzen übrigens immer noch gut und vom Schutz-Faktor ist die Kombi ja immer noch gut, da sie wirklich hauteng sitzt .


    Und wen man sieht, wie die meisten "Frischlinge" unterwegs sind (Jacke, Helm, Jeans)...

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Zitat

    Original von 2-Takt-Fahrer
    Ich, an Deiner Stelle, würde mir das mit dem Schnäppchen, reduziert und/oder billig erst mal aus dem Kopf schlagen. Wo hin das führt, siehst Du ja im Moment selbst. Kauf' Dir eine Kombi die passt und gut schützt.
    :suche




    :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch


    In einen Laden gehen, Kombi oder Einteiler anprobieren und wenn alles super sitzt, dann kaufen.


    Man sagt immer so leicht, dass man alle Kombigrößen verallgemeinern kann.


    Aber wer einmal einen Dainese Monza Prof und einen Dainsese Nitro GP (beides Einteiler) in selber Größe anprobiert hat, weiss was da für Welten zwischen liegen.


    Selbst beim gleichen Hersteller.....



    Von daher würde ich es mir nochmal gut durch den Kopf gehen lassen, "einfach so" irgendein Modell bei ebay "günstig" zu erwerben.


    Nebenbei bekommt man keinen Bierbauch von heute auf morgen, sondern den muss man sich in mühevoller arbeit antrainieren :winking_face:

  • Also ich werde sowieso davor mal' nach Stuttgart gefahren und hätte mir nochmal in einigen Läden einige Kombis anpobiert.
    Obwohl ich's dem Händler gegenüber etwas unfair finde, anzuprobieren und woanders zu kaufen, werd' ichs aber wahrscheinlich machen müssen.
    Mir sind die eben einfach zu teuer.


    Ich könnte dir ja mal so ein paar Schnäppchen bei Ebay zeigen (aber die kennt sicher jeder), bei denen fast nagelneue Kombis für unter 300€ weggehen.
    Und selbst wenn dier Kombi schon länger getragen wurde (z.B. eine ganze Saison),
    was soll daran kaputt gehen (ohne Sturz versteht sich;))?


    Zur Passform:
    Ich hab's ja selber bei meiner Kombi gemerkt, als sie noch neu war:
    Leder passt sich dem Fahrer noch ein Stück an, wenn man es gut pflegt (einfettet).
    Aber dass das auch nur beschränkt möglich ist, merke ich ja jetzt.


    Ein Kauf ohne Anprobieren ist eben wie die Katze im Sack kaufen.
    Da ich aber schon weiss, dass es Grösse 52 sein wird, kann ich mir sicher sein, dass sie in etwa passen wird. Eine Anprobe des selben Modells/ein Prüfen, ob das Modell kleiner/grösser ausfällt wird jedoch sicher unvermeidbar bleiben.
    Wenn man aber sieht, welch unterschiedliche Staturenin ein- und das selbe Kombimodell passen und sie ihnen gut passt, ist da immer noch ein Bisschen Toleranz drin.


    Mir geht es ja darum, die Kombi nicht grossflächig, sondern an besonderen Problemstellen ein Stück zu weiten.


    Wenn ich in den Laden gehe und mir passt eine Kombi wie angegossen, nur eben an den Armen nicht 100%, da sie dort recht eng geschnitten ist, wäre es doch sinnvoll, genau diese Stelle passend zu machen/zu dehnen.
    Und ein halbes Jahr rumzurennen und mir eine (vll. auch noch überteuerte Kombi) zu kaufen, da mir diese endlich passt, finde ich auch übertrieben.


    Es gibt ja für Schuhe diverse Mittel, mit denen wirklich Erfolge zu erzielen sind.
    Ich hatte leider noch nicht die Möglichkeit diese auszuprobieren.
    Genau um diese Mittelchen geht es.
    Hat da jemand einen Tipp für mich? (ich hab' jetzt einige Stunden hier im Forum danach gesucht und mir viele Klamotten-Threads durchgelesen, aber noch nix gefunden)



    Zur "ultratollen" Passform von Dainese & Co. muss man aber auch sagen, dass jeder Mensch individuell ist und es ja auch nicht sein kann, dass Dainese-Kombis jedem passen, die billigeren aber nicht.
    Für eine massgeschneiderte hab' ich leider nicht das Geld, das wäre natürlich DIE Lösung.
    Aber wie können Kombis, die doch auch alle gleich sind, vielen leuten passen, andere hingegen nicht? Die Hersteller werden die ja auch nicht extra falsch schneidern, oder?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Wie immer gilt:
    Auch wenn der irrglaube sehr weit verbreitet ist, dass man im Internet alles "geschenkt" bekommt, so ist es falsch.


    Wer was will muss auch was dafür zahlen.
    Umsonst ist nur der Tod.


    Und für 300€ wird es auch nichts wirklich gescheites bei ebay im guten Zustand geben.


    Die Aussage, dass dem Kombi nichts passiert solange man nicht Stürtz hingt.


    Deine "normalen" Klamotten unterliegen auch einem "Verschleiss".
    Nähe können reissen, Innenfutter oder Reisverschluss kann beschädigt werden oder sonst etwas.
    Schlechte Pfelege vom Vorbesitzer...


    Ein wirkliches gutes Modell im Traumzustand wird es auch bei ebay nicht für 300€ geben.


    Einen Haken hat so etwas immer.
    Muss sich jeder selbst überlegen, ob man kleine Fehler in Kauf nimmt oder nicht.


    Wollte nur mal das "bei ebay sind die Kombis so wie neu nur viel günstiger" berichtigen, weil es falsch ist.



    Leder ist wie eine 2. Haut, welches bei schlechter Pflege sehr anfällig wird.
    Und ich kenne wenig Leute, die sich immer wieder die Mühe machen und den Kombi gündlich reinigen und mit passender Lederpflege einschmieren.
    Es gibt z.b. viele Mittelchen, welche man für Schuhe, Jacken und co benutzt, diese aber vollkommen ungeeignet sind für Lederkombis da sie die Poren verstopfen....


    Solche Dinge solltest du immer im Hinterkopf haben, wenn du dir solche Dinge gebraucht kaufst.


    Nur bei dir selbst weisst du, was du machst.


  • Ist ja haarstäubend nach welchen Kriterien Du Deine Sicherheitsausrüstung auswählst...

  • Zitat

    Original von 2-Takt-Fahrer


    Ist ja haarstäubend nach welchen Kriterien Du Deine Sicherheitsausrüstung auswählst...



    Nochmal: :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch



    @ theduke:
    sieh es nicht als angriff gegen dich, sondern lieber als kleine Gedankenanregungen
    Sicherheitsuasrüstung ist nicht wie "miniblinker", die man sich mal eben bei Louis kaufen geht....
    Seit meinem Unfall im Januar achte ich mehr wie je zu vor auf gute Sicherheitsausrüstunng, da trotz der ganzen Schutzkleidung noch einige Verletzungen davon getragen wurden.



    Nebenbei sollte immer wenn deine Haut am schwitzen ist Funktionsunterwäsche getragen werden.
    Warum, sollte bekannt sein.


    Rückenprotektor sollte ebenso mit unter die Kombi passen....

  • Ja, vielleicht seh' ich die Sache aus einem falschen Blickwinkel.
    Vielleicht pflege ich meine Kombi so (richtig), wie es nur wenige Leute machen. Vielleicht sollte ich mich nicht an meinem Vater oder seinen Bekannten orientieren.
    Die 30 Jahre alte Lederkombi von ihm sieht immer noch recht gut aus.
    Die hat jetzt auch gute 100tkm aufm Buckel und sieht noch recht gut aus.
    Nichts gross abgescheuert oder kaputt, aber eben nicht mehr neuwertig (ist ja klar).


    Auch mein Vater hat mir bestätigt, dass eine Kombi (nunja, zumindest gut gepflegte) nicht so schnell kaputt gehen.


    @2T-F:
    Denkst du wirklich, dass ich mir eine Markenkombi mit Makeln kaufen würde und die dann einfach so benutzen würde?
    Sicher nicht.
    Wenn ich eine gebrauchte Kombi kaufe, kann das schon sein, dass die an der ein- oder anderen Stelle reparaturbedürftig ist.
    Aber wozu gibt es denn Lederschneider, die (vorallem teure Kombis) reparieren können?
    Wenn ich einen Sturz hatte, kann ich meine Kombi doch reparieren lassen.
    Genauso bei einer Gebrauchten.
    Wenn diese irgendwelche Mängel hat, lässt man sie reparieren.


    Gibt's jetzt noch was auszusetzen?


    Ich meine, es ist doch klar, dass ich etwas kaputtes wieder vom Fachmann reparieren lasse, wor allem, wenn das meine Sicherheit betrifft.


    Wenn aber die Markenkombis sooo toll sind, warum sollten sie bitte ohne Sturz so schnell kaputt gehen?
    Das würde ja nicht gerade auf die Top-Qualität schliessen lassen, die sie haben sollen.
    Wenn diese Kombis schon sehr gut sein sollen, verstehe ich nicht, warum sie anderweitig so schnell kaputt gehen sollen.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Warum Marken Kombis ohne Sturz schnell kaputt gehn? Es soll sicher auch Leute geben die ihre Kombi nicht regelmäßig mit Lederpflegemittel behandeln. Jetzt nehmen wir mal an jemand fährt mit einer neuen Kombi kommt in den Regen und benutzt nach dem Trocknen kein Lederfett o.Ä. Dann stellt er fest das das Leder spröde wird. Was macht er also haut seine Kombi bei Ebay raus als eine Saison alte Kombi ohne Sturz. Auf den Bildern ist das nicht zu erkennen. Nun ersteigert sich jemand diese Kombi und regt sich danach auf das das vermeintliche Schnäppschen wohl doch keins war.


    Natürlich kann man das nicht verallgemeinern aber so oder so ähnlich kann es
    doch passieren.


    Was dein Leder Stretching angeht
    Zieh die Kombi mal einen Tag zuhause an, z.B. beim Fernsehen oder so.
    Da kannste ja auch durch eben Stretching versuchen die Kombi passend zu machen.

    --------------------