Fußrastenanlage

  • Hi,


    welchen Lochabstand muss die Grundplatte haben? Vielleicht hat zufällig ein anderes Motorrad den selben Lochabstand. Dann kann man sich von Teilen anderer Rasten eine für die RGV bauen. Postet mal die Lochabstände, dann frag ich mal bei Gilles nach. Hab zwar wenig Zeit aber muss eh mal da hin.


    MFG


    Marco

  • Gilles ist auch nicht mein Fall,hab an meiner GSX-R auch die Evo,aber für die RGV/RS muß das Teil extra gefertigt werden und ich denke mal dann siehts mit einer ABE auch schlecht aus,mal abgesehen von den höheren Kosten im Vergleich zu dort erhältlichen modellspezifischen Anlagen.



    Greetz


    Chris

  • Ich finde bisher keine ABE Rastenanlage optisch ansprechend, abgesehen von den Herstellern Lucas und Rairotec.Für die RGV müssen Fußrasten einfach schlicht, leicht und schnörkellos sein-mehr nicht.


    Gruß Christoph

    ...welches?:confused_face:

  • Hier mal ein ungefähres Modell für die VJ21 . Mußte schnell gehen, es geht mir nur um die Maße:

  • Hi,


    ok wenn die euch nicht gefallen. Wenn die zufällig Grundplatten mit dem selben Lochabstand haben, dann wird es auch nicht teurer. Nur ist die Frage ob z.B. die Anlage der RS250 bis auf die Grundplatte passt. Die Grungplatte kann man sich ja auch nzur not noch selbst machen.


    MFG


    Marco

  • dutzen De,
    eine Fußrasteanlage besteht zu 75% aus der Grundplatte und die ist es die nunmal über die Optik entscheidet !
    Wenn Du eine andere Grundplatte nimmst, ist es keine original Anlage mehr und es entfällt die allgemeine Betriebserlaubnis da die ABE für dieses Bauteil eben nur für den einen Typ von Moped erstellt wurde.
    Wenn Du die Grundplatte von einen anderen Moped nimmst kannst Du auch gleich eine selber herstellen. Zudem wird es schwer eine mit dem selben Lochabstand und Anbauwinkel zu bekommen....und willst Du die Nadel im Heuhaufen suchen ?

  • Ich fertige auch nach Zeichnung ! Konstruiere notfalls auch nach Wunsch .
    :daumenhoch


    Einfach mal fragen !! Kostet ja nix !


    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Hi,


    es passen ja oft Teile andere Suzuki Modelle Plug and Play. Fragen kostet ja nix. Selbst wenn es Grundplatten gibt brauch man immernoch Rasten, an die der Bremsylinder passt. Oder man muss z.B. den der RS benutzen. Den Bremslichttaster kann man vernachlässigen, da nimmt man eh besser einen Hydraulischen.


    Die Rasten sollte man aber eingetragen bekommen. Muss man dann halt mal eine Einzelabnahme machen.


    Evt. haben die auch Rasten für die RGV. Für die RS 125 gibt es z.B. auch welche. Nur werden die nicht im Katalog aufgeführt. Die wurden dann für Sponsoring gefertigt. Wenn man da anruft bekommt die dann aber auch nicht.




    MFG


    Marco

  • Ähhh dutzen_De,ich dachte hier gehts um ABE Rastenanlagen (oder ich irre mich) ?? Falls ja bringt dir das gar nix solange du kein modellspezifisches Gutachten/ABE hast.



    Greetz


    Chris