Kratzer im Rahmen polieren?

  • Hi


    an meiner RS250 sind einige nicht sehr tiefe Kratzer in Rahmen und Schwinge. Da stellt sich mir die Frage:


    Kann man die rauspolieren? Klar kann man, aber ist der Rahmen mit einem Klarlack oder ähnlich überzogen, der dann weg wäre?


    Habe schon gelesen, dass man Rahmen, welche man poliert, anschliessend mit Klarlack beschichten muss, da er sonst anläuft. Wie ist das bei dem (bereits polierten) Rahmen der RS?


    Danke für Eure Antworten,


    Gruss, Tobias

  • hab mal versucht bei ner schwinge kratzer raus zu polieren und das ist danach auch ganz stumpf/matt geworden, da der lack bzw. die beschichtung dann an der stelle weg war. sah echt nicht gut aus :bad


    denke beim rahmen wird das selbe problem auftreten.
    leider weiß ich auch keine abhilfe. denke man müsste die beschichtung erst entfernen, die kratzer rauspolieren und dann das ganze wieder beschichten/lackieren.

    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt


    -- Albert Einstein

  • hilft wohl nur sandstrahlen oder anätzen damit die beschichtung runter ist und dann polieren etc.


    polierte rahmen / schwingen gibt ärger beim tüv.
    auch wenn die nähte nicht poliert wurden.

  • Naja, also mein Rahmen war total angelaufen (was weiss ich, was der :arsch von Vorbesitzer damit gemacht hat) und da ich sie sowieso total zerlegt hatte, hab' ich mich mal dem Rahmen und der Schwinge angenommen.


    Beschichtung war ja keine drauf, aber ganz kratzerfrei war sie dann doch auch nicht mehr. Also mit 500er Nasschleifpapier erstmal vorgeschliffen und dann poliert.
    Nur so als Tipp: Noch mit feinerem Papier drübergehen, sonst wird das ein furchtbares Geschäft, alle feinen Kratzer wieder rauszupolieren.
    Am Rahmen war ich insges. ca. 5 h dran, da ich kein feineres Papier dran hatte, also sowas muss nicht unbedingt sein.
    Zum Polieren geht dieses normale Polierset aus dem Baumarkt, also mit "Schwabbelscheibe" (achtung, mehrere kaufen, mit einer kann man gar nicht zurechtkommen, ausser man macht nur eine Stelle im Rahmen, aber dann passt der Rest wieder nicht mehr dazu) und diesen "Wachsklötzen".
    Ich würde dringendst zu einer Bohrmaschine mit flexibler Welle machen, da ich ein paar mal abgerutscht bin und ein Metallbohrfutter im weichen Alu schöne Spuren hinterlässt.


    Aber bitte den einen Felher nicht machen, der mir passiert ist:
    Nie mit einem Klarlack über das Polierte gehen.
    Das Zeug haftet nur sehr schlecht (hab' ich mir schon halb gedacht) und geht sowas von leicht wieder runter. Nein halber Rahmen ist jetzt milchig und am abblättern.
    Lasst da bloss die Finger davon!!!


    Naja, da ich mich sowieso noch mal rchtig um mein Mopped kümmern und es noch mal halb zerlegen muss, kommen Schwinge und Rahmen auch nochmal dran.


    Nicht, dass ich jetzt der Optik-Fetischist bin, nein, bloss nicht, aber ein Rat-Bike muss man ja auch nicht grad' fahren, oder?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Danke für Eure Beiträge!


    hmm, aber was nimmt man dann, wenn man das poliert hat? Klar, das leuchtet ein, auf einer polierten Oberfläche haftet Klarlack schlecht. Aber irgendwas muss man dann ja tun, oder? Welche andere Beschichtungen (Beschichtungsverfahren) gibt es?

  • zur info. der 125er rahmen ist nur poliert aber der 250er rahmen ist poliert und dann eloxiert! da bekommt man keine kratzer raus.oder eloxalschicht vom kompletten rahmen abschleifen und dann polieren.mfg michael

  • Hab bei der 125er das gleiche Probiert wollte die Schwinge säubern und wieder auf Hochglanz bringen. Dat sing war aber so zugsifft und verkeimt das ich nach 3h entfernt aufgeben habe und lieber ne andere Schwinge aus nem Unfall Bike hergenommen habe!


    Beim Rahmen hab ich es dann mit Handpolieren versucht mit den ganzen sorten von Pasten etc.
    Sicher man bekommts schön sauber und man wundert sich wo der Dreck immer herkommt auf dem Tuch obwohl der Rahmen glänzt. Aber des hält auch nur paar Stunden bis Tage...


    Hab allerdings schon gute auf hochglanzpolierte Rahmen(Schleifpapier) gesehen zumindest von Honda RS. Nur ist das ne höllische Arbeit da sitzt du ewig dran und wie die Jungs schon gesagt haben TÜV ist das nächste Problem.

  • Was ist beim TÜV das Problem?


    Arbeit ist so ein zugesiffter Rahmen schon, aber wenn man die richtigen Hilfsmittel hat, geht das schon.
    WENOL-METALLPOLITUR kann ich nur empfehlen, wenn alles total versifft ist, das reinigt auch so gur, da muss man eigentlich gar nicht mehr schleifen, sondern nur damit polieren.


    Makatini:
    Lass bloss die Finger von dem Eloxat, du wirst damit nicht glücklich.
    Ich hab bei meinen eloxiwerten Gabelschrauben "mal kurz" das Eloxat wegmachen wollen uns sie polieren, da die Farbe schon vollends weg war und einem schweinchenrosa gewichen war.
    Ich war pro Schraube ca. 2 h beschäftigt.
    Lass da bloss die Finger davon, das ist wirklich der letzte Dreck!!!

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • das Tüv PROBLEM ist das man KEIN Tüv auf einen Selbstpolierten Rahmen bekommt ganz einfach.
    die meinen das sich beim Polieren evt eine Gefügeänderung ergeben haben könnte.
    vom werk aus wie bei der RS125 ist ok aber beim selber handanlegen verfällt die abe fürs motorrad.

  • jo, das ist hier in der Schweiz dasselbe. Die Begründung hier ist aber, dass man beim Polieren zwangsweise Material abträgt und somit die Steifigkeit des Rahmens heruntergesetzt wird.


    Das ist dann auch das dümmste, das man je gehört hat, dann müssten sie wohl alle (Gitter-) rohrrahmen aus den 70er Jahren nachträglich verbieten :)