RG 400 und RGV 500

  • Dass es die RG so von Werk aus gab, glaub' ich ja noch, dürfte ja nur eine runtergebüchste 500er sein, wäre ja nicht die erste 400er speziell in/für Japan.
    Ist bei der RG 400 alles bis auf den Motor gleich, oder gibt's da noch andere Unterschiede?


    http://www.bikepics.com/pictures/047113/


    Die RGV 500 ist aber nur ein Umbau, oder gab's dir wirklich mal (naja, eher unwahrscheinlich glaub ich)


    http://www.bikepics.com/pictures/059518/


    Hat da jemand nähere Infos dazu?
    Warum sind in Japan 400er eigentlich jetzt immer noch so beliebt/werden immer noch gebaut? Sind die Japaner grösseren Motoren nicht gewachsen, oder liegt das eher an Gesetzesregelungen?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Zitat

    Original von The Duke
    ...oder liegt das eher an Gesetzesregelungen?


    In Japan gibt (oder gab?) es eine Führerscheinklasse bis 400 ccm.

  • Diese Klasse gibt es noch.... :winking_face:
    Soweit ich weiß ist diese deshalb so beliebt weil der Führerschein für Motorräder über 400ccm als unmögliche Aufgabe gilt....
    Ist wohl eine Vision der Verkehrsminister dort dass Hubraumgrößere Motorräder extrem Verkehrsgefärdend usw sind (Stichwort Dtld und 80kmh Regl.)...

    ...Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren...  

  • Naja, die wird aber auch abgeschafft, wenn wir gerade 18 geworden sind und uns dieser Qual nicht mehr beugen müssten.
    (Hey, wer sagt, dass wir das auch tun;))


    Warum soll aber dieser Führerschein ein Ding der Unmöglichkeit sein?
    Funktioniert das genauso, wie in Deutschland, dass sich der grössere Führerschein in ein paar Jahren freischaltet, oder fahren fast alle Japaner mit 400ern rum?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • wie ich mitbekommen habe, ist eher "unüberwindbarer bestandteil", dass man in japan wohl das moped das man fahren will, auch vom boden aufzustellen ist, nach einem sturz zb. die anatomie der meisten japaner sollte bekannt sein, also ergibt sich da schon eine körperliche hürde.
    weiterhin glaube ich mich zu erinnern, dass bei mopeds über 400ccm eine weitere prüfung abzulegen ist! da war mal ein bericht im fernsehen wie heiss die japaner auf BMW (uäks) mopeds sind, und das sie erhebliche probleme haben die dinger auch fahren zu dürfen, eben wegen der zusatz-prüfungen!


    dementsprechend viele motorräder bis 400ccm fahren dann in japan duke. gibt sogar eine extra rennklasse die sich "formel drei" schimpft, in der 250zt und 400vt gegeneinander antreten!


    SC

  • So eine Prüfung wär' ja eigentlich gar nix dummes, auch hierzulande.


    Dann wären solch rollende Schwerlastkräder wie Goldwing und Boss-Hoss (ok, deren Anzahl ist noch überschaubar) sicherlich ganz schnell weg von der Strasse.
    Oder noch viel besser:
    Diese ganzen Harley-Chopper-Cruiser-Custom-Crome-Straftaten wären verbannt.
    Keine Harley,keine"Powercruiser", keine VN 2000 mehr.


    Die Hersteller wären also mehr oder weniger zum Leichtbau gezwungen, wobei bei dem Durschnittskörperbau eines Teutonen wohl nur die ganz schweren Böcke rausfliegen würden.
    Ich würde es begrüssen.
    Wobei einige andere zusätzliche Tests auch noch angebracht wären...

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Mönsch Duke-bist Du heut aber wieder rabiat drauf.
    Wollen wir auch die Flory's verbieten-diese rollenden Schikanen?Die müßte man dann bloß an der Steckachse aufrichten können damit man solch ein "Monster" ausführen darf.
    Na okay.Abgesehen davon glaub ich mal was in der MO gelesen zu haben,das die dicken Dinger in Japan nicht direkt verkauft werden,sondern erst aus dem Ausland reimportiert werden und dann halt zusätzlich zu den Führerscheinregelungen(die SC schon beschrieben hat)auch noch heftige Zölle fällig werden,die es dem gemeinen Durchschnittsjapaner nochmal vermiesen.
    Schade,das heutigentags nirgends mehr über die japanischen "Kleinen" berichtet wird.Gab ja früher wenigstens immer ein paar News im "Motorrad-Katalog" und die MO hat auch dann und wann drüber berichtet.

  • Ein japaner erklärte mir, dass die Kosten für diesen Führerschein mehr als abartig sind und die Zugangsvorraussetzungen zu so einem Führerschein so ungefähr der Arbeitsberechtigung als Bodyguard des Kaisers entsprechen (keine Vorstrafen, kein einziges Verkehrsvergehen, nicht mal falsch parken und so ne Art Idiotentest, ob man überhaupt physisch in der Lage ist, so einen Führerschein zu machen).

    MfG Max

  • Bin ich rabiat?
    Sorry, das sollte nu auch wieder nicht sein ;), aber müssen VN 2000 & Co. unbedingt sein?
    Ich mein, sein Motorrad aufheben sollte man schon noch können, das geht auch noch bei einem Gewicht von über 250kg.
    Aber wenn alleine der Motor schon mehr wiegt, als so mansch anderes Motorrad, sollte man sich schon mal fragen, ob das alles noch wirklich von Nöten ist.
    Darauf wollte ich hinaus.


    Aber ob das nun gleich so scharfe Regelungen wie in Japan rechtfertigt???????????
    Das finde ich nun auch wieder übertrieben.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • hat bei denen ja auch was mit der verkehrsdichte zutun! darfst da nicht von europäischen platzverhältnissen ausgehen denke ich!


    abgesehen davon fallen solche "dampfer" die du da anführst ja nicht "Um"! die liegen nur auf der seite,... lol... denke das das aufstellen dann schon machbar ist.


    SC