drehzahlmesser signale - elektrisch

  • hallo!


    wie sehen solche signale aus ?


    sind das rechteck signale, sinuswellen, sägezahn spannungen ?


    habe leider kein oszi da um nach zu sehen,


    hintergrund ist das die neue zündbox vom neuen motor doppelt soviel impulse hat wie die alte zündbox, möchte aber den alten drehman weiter verwenden, und überlege mir jetzt wie ich die eine hälfte der impluse weg bekomme,
    nen flip flop zur frequenzteilung ? :nixweiss:

  • frag doch mal in einem ZX 6 R oder ZXR 400 forum !

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • hier ist im moment am meisten los :-)


    außerdem sollte das bei den 2takter mit elektrischen drehmännern gleich sein

  • Hast du n Zubehör oder n Originalen Drehheini?


    Bei Zubehör kann man ja normal zwischen 2T und 4T wählen, wenns also genau doppelt so viele Impulse von dem neuen Kästchen sind, entspricht das ja dem gleichen Signal, was ein 2T bei der Drehzahl abliefert... Sprich Drehmann auf 2T stellen und der Anzeigenbereich könnt wieder passen :D

    MfG Max

  • Ja ich denke ein Flip flop ist die beste, einfachste lösung!!
    ICh würde aber noch ein schalter einbauen um die Grünen oder Streckenwarte bei Phonomessungen dBA Messunge zu verarschen!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • hi Semy,


    habe jetzt ein bisschen gesucht und bin viele haben gemeint das das signal doch wie "rechteck" aussehen soll


    die idee mit dem schalter ist echt geil - danke :winking_face:

  • UPS das mit den Rechtecke habe ich vergessen!! Ja das müssen Rechtecke sein (steile Flanken, wichtig für zeitliche abläufe)

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"