cagiva mito 600cc 4 takt ...

  • Sorry@Murkser das ich mal unterbreche.
    Aber seit: http://strproduce.de/pics/e32/e32.htm bin ich solchen Sachen garnicht mal sooo abgeneigt.Einfach auch ein geiles Gerät.
    (663ccm-88PS-72Nm-Einspritzung-Achsschenkel-Einarmschwinge-Motor mittragend-selbsttragendes CFK Heck-WP Dämpfer-AP Bremsen-122kg-15000,-Euro)
    Wenn die gut geht ist das ein Schnäppchen-oder?

  • Vorteil der Achsschenkellenkung ist hauptsächlich mal,das man sie so einstellen kann,das sie beim anbremsen vorne nicht eintaucht.Ergo hat man immer das volle Federungspotenzial für die Unebenheiten der Fahrbahn.Ein Problem beim Achsschenkel scheint zu sein,das niemand mal so richtig in die Entwicklung der Technologie investiert hat.Wobei es trotzdem recht weitreichende Projekte diesbezüglich gab wie z.B. die ELF 500 oder auch die Bimota Tesi.VH-Motorradtechnik hat sich auch damit beschäftigt-aber werksseitig bis auf die Yamaha GTS 1000(Tourer)noch kein weiterer Hersteller.

  • Nöö-glaub nicht,das der standfester ist bei der Leistung.Bin schließlich auch 30Tkm mit meiner 21er RGV gekommen-Zylinder+Kolben gewechselt-und nochmal 10Tkm.Dann hab ich sie leider in einer Leitplanke verändert.Wäre sicher interessant gewesen,wie lange sie noch gefahren wäre mit dem ganzen Kram.Und meine jetzige 21er hat auch 50Zkm mit einer Welle geschafft(1 Zylinder wurde wohl mal getauscht).
    Einfach mal original lassen-dat hält!!!

  • Jo@Schmelle-das Ding hab ich auch gesehen-war geil.
    Ansonsten:Hab zwar kein Bild verfügbar-aber die MuZ Supermono war auch ein geiler Schocker.Schade,das die zu blöd sind,sowas richtig zu vermarkten.
    Für solches Gerät war mal die MO ne gute Adresse-aber heute?|||-7

  • @BP:Ich meine die Rennballerina(die auch mal die Supermono EM gewonnen hat)-nicht das Strassengesocks.