Gabelsimmerringe wechseln -> 95 - 97er Gabel

  • Also als erstes muss man sich eine geeigete aufbock möglichkeit finden.


    Ich habe es folgender massen gemacht:


    1: 2 Motorrad Ständer für die Schwinge genommen und
    das Motorrad einmal hinten einfach aufgebockt.
    Daraufhin habe ich die Seitenverkleidung demontiert
    so das die Rahmenunterzüge frei waren.
    Dann schnappt man sich einen Helfer (in meinem Fall -> schnubbi, danke an dich)
    der eine hebt das Moped am Vorderrad hoch und der andere
    stellt den 2ten ständer unter die rahmenunterzüge, so das die
    Auflageflächen des ständers ziemlich nah am ende des unterzugs sind.
    wenn das moped jetzt auf den 2 ständern steht und die gabel und das
    rad in der luft schweben würde ich die 2 ständer mitm kabelbinder verbinden,
    weil der ständer am rahmenunterzug nach ner zeit gerne zu rutschen anfängt..


    2: Frontverkleidung abbauen, an der Gabel die federvorspannung komplett zurückdrehen
    Vorderrad ausbauen, dazu die bremsbacken lösen, jetzt müssten die 2 gabelholme alleine
    in der luft hängen...


    3: jetzt dreht man an beiden tauchrohren unten die kleine imbus - madenschraube auf,
    die die großen imbusschrauben am kopf halten. wenn mann das gemacht hat löst
    man die großen imbusschrauben und schraubt se raus...
    jetzt löst ihr die oberen muttern mit nem 36er schlüssel


    4: jetzt merkt ihr euch wie weit die gabelstandrohre aus der oberen gabelbrücke
    rausschauen, und schraub die standrohre komplett mit den tauchrohren raus.



    rechtes rohr: Dämpfer



    1: jetzt löst ihr die 26er mutter oben komplett.
    daraufhin flutscht das tauchrohr raus
    !!! VORSICHT GANZ WICHTIG !!!
    Das Tauchrohr darf keine macken abbekommen
    weil es sonst immer undicht sein wird


    Aus dem Tauchrohr trieft jetzt auch das alte Gabel öl
    jetzt putzt ihr das tauchrohr mit nem zewa wisch weg tuch ab und
    rollt es damit auch ein damit es auf keinenfall irgendwelche macken
    kriegt. gleichzeitig mit dem tauchrohr fluscht auch die dampfereinheit
    raus, die könnt ihr auch abwischen und bissel sauber machen...


    2: jetzt macht ihr die staubschutzkappe runter mit nem schraubenzieher, aber möglichst ohne macken in das standrohr reinzumachen....
    dann seht ihr schon den innen sprengring der den simmerring hebt...
    den sprengring kriegt ihr auch leicht mit 2 spitzen schlitzschraubenzeihern
    raus....
    wenn ihr den sprengring drausen habt, nehmt ihr euch 2 flache große
    schraubenzeiher und zieht damit den simmerring raus....
    hinter dem simmerring ist noch ne große "unterlegscheibe" die
    auch gleich mit rausfallen tut.


    3: jetzt macht ihr wieder alles vom öl mit nem wisch weg tuch sauber,
    staubkappe, standrohr von innen, unterlegscheibe.


    4: jetzt bastelt ihr euch einen stempel aus holz oder so, der ca. 3-4cm
    dick ist und die größe des simmerrings hat also rund und ca. 5cm groß *löl*


    5: wenn ihr den stempel habt, tut ihr die unterlegscheibe wieder in standrohr reinlegen,
    und dann den neuen simmerring reinschieben, wenns schwer geht nehmt ihr euch den
    stempel ung klopft den simmerring rein bis er so tief drin sitzt das ihr den spreng-
    ring wieder rein tun könnt. wenn der sprengring auch wieder drinnen ist stabschutzkappe
    drauf und wieder alles rückwärts zusammenbauen :) bis auf die mutter oben die muss noch
    offen bleiben.


    linker gabelholm, feder:


    quasi genau das gleiche nur uner der oberen hülse die ihr mitnem 36er geöffnet habt
    befidnet sich ein sprengring der die feder in das tauchrohr einspannen tut den macht ihr
    raus und ihr könnt das tauchrohr rausziehen und den simmerring genau so wechseln wie oben.


    dann baut ihr wieder alles zusammen und füllt jeden gabelholm mit 420ccm gabelöl.


    da ich mit meinen klammotten 100kg wiege habe ich 20er öl genommen...


    werd noch schreiben wie sichs auf der rennstrecke damit fährt....




    PS: werd das ding heute mittag/abend noch editieren und bilder einfügen...


    gruß
    robert

    Aprilia RS 250, only @ racetrack
    and on the street, the real street mashine


    Nissan 200SX S14
    295PS@ 6400upm
    410NM @ 4000upm


    -
    Page

  • ich wolt noch was zum einbau des linken gabelhoms (mit feder) sagen:
    bevor man den obenen deckel schließt muß ja noch die feder vorgespannt werden und dann mit einem sprenzring gesichert werden. das realisiert man am besten zu 2.
    einer solte von oben auf die stange mit straker kraft drücken um die feder vorzuspannen.
    der andere schnappt sich so eine spitze telezange (so ne runde elektronikzange die spitz zuläuft) und packt damit den sprenzring an. eine normale sprengringzange geht in diesem fall nicht, da der sprenzring tief im zylinder eingesetzt werden muß, da kommt man mit der sprengringzange nicht ran, also so eine telezange nehmen :winking_face:
    während der eine die feder vorspannt, schiebt der andere die ventilplatte in das tauchrohr und versucht den sprengring einzusetzen. wenn dieser sitzt kann die feder entlastet werden, das öl eingefult werden und der obere deckel mit einem 36er schlüssel angezogen werden.