Ein sehr großer Teil der Wärme, die über den Kolben abgegeben wird, findet ja über die Kolbenringe an die Zylinderwand statt.
Die Kolbenringnuten wirken ja mitunter als kleine Ölpumpen und Dichtungen.
Durch die Pressungen zwischen Kolbenringen und deren Kolbennuten bleibt ja auch ein, wenn auch dünner, Ölfilm dazwischen bestehen.
Jetzt sagt man ja, dass heutige 2-Taktöle im Normalbetrieb kaum mehr Schwächen bzw. Unterschiede aufweisen, mal den Unterschied zwischen Pumpfähigen und -unfähigen aussen vorgelassen.
Somit stellt sich doch auch das 2T-Öl an diesen extremen Wärmeübergangsflächen (zu einem guten Teil ja auch über das Kolbenhemd, aber eben besonders bei den Kolbenringen) als ein mehr oder weniger guter Wärmeüberträger dar.
Daher meine Frage,
gab es schon einmal Tests, inwiefern welches 2T-Öl gut oder schlecht die Wärme leitet?
Habe noch nie darauf geachtet, aber sind solche Daten evtl. auf den Ölbutteln mit aufgeführt oder stellen Hersteller soetwas generell bereit?
Würde ja sicher nicht unwesentlich zur Wärmeabfuhr und somit zur allgemeinen Kühlung und Haltbarkeit der Kolben beitragen, oder nit?
Nur so ein Gedanke ...
Carsten