Auf Prüfstand RGV-Vergaser einstellen

  • ja, mein lieber, hat er.... aber seltsamerweise, war dessen bedüsung vollgasfest und das ohne europadüse und ohne prüfstand...
    solltest du also jemals so weit kommen, das du dich in den ps bereichen eines 250´er 2t motors aufhältst in denen meiner viele tausen km gehalten hat, darfst du dir auch mal erlauben, mir mal nen tip in diese richtig zu geben
    so lange du aber noch auf den prüfstand nach ner europadüse suchst, solltest du vielleicht lieber mal ganz geschmeidig deine lockere zunge zügeln und mich hier nicht versuchen für doof zu verkaufen.... danke!

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Und ich behaupte mal, das mehr Motoren wegen falschem
    Teillastbereich kaputt gehen, als durch eine falsche Hauptduese!
    Und das ist mit unter sehr viel schwieriger rauszufahren als ne Europadüse rein zu stecken.

  • Unter Europadüse verstehe ich aber etwas anderes, als diese lange Prüfprozedur mit Höhen, Temperatur und Luftdruck.


    Europa-Standart-Düse (E-S-D) war bei mir bei der Honda RS einfach die 198. Egal was oder wie.
    Die Serienabstimmung ist E-S-D.
    Es gibt ja einen großen Bereich zwischen Stottern und Detonieren/Klemmen. Mit entsprechend gutem Sprit und Öl in ausreichender Menge kann man den noch vergrößern.
    Immer an der Stottergrenze zu fahren halte ich für den falschen Weg. Auch, wenn der sicher ist.
    Ich bewundere die Ingeneure der Hersteller, die die Serienabstimmung machen, sodass man die Mopeds Sommer wie Winter in ganz Deutschland fahren kann, ohne dass etwas passiert. Dazu noch mit den verschiedensten Fahrweisen. Das geht immer so weit bis jemand dran herumfummelt.


    Die E-S-D auf dem Prüfstand zu finden, finde ich gar nicht schlecht. Aber dann anders herum.
    Abstimmen auf den magersten Bereich also die kälteste Temperatur, bei der man noch fährt und hohem Luftdruck.
    Dann etwas Reserve also 1-2- Nummern fetter und gut ist. Was in die Andere Richtung passiert nimmt man dann in Kauf. Es fehlt zwar Leistung oder sie stottert im Extremfall, (und Spaß) aber es passiert nichts.


    Den Rest muss man mit dem Gasgriff ausgleichen.


  • Du weist nicht, mit wem du dich gerade anlegst.......... :biggrin:
    Aber es ist wie immer, von Dir, nett zu lesen ....
    es ist immer wissenschaftliche Kommunismus durch die Kellertür, zum Tod lachen :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :


    viele liebe Grüße


    michl

  • Mitglied michl, wie bist Du denn drauf.....?!... :kotz:

  • Zitat

    Original von 0separator
    Und ich behaupte mal, das mehr Motoren wegen falschem
    Teillastbereich kaputt gehen, als durch eine falsche Hauptduese!
    Und das ist mit unter sehr viel schwieriger rauszufahren als ne Europadüse rein zu stecken.


    :daumenhoch ... da geb ich dir recht :daumenhoch

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

    Einmal editiert, zuletzt von walter ()

  • wenn sich die "Ahnungslosen" mit den "Göttern" anlegen...heisst es zurücklehnen und genießen :freak


    an sonsten finde ich dass die frage ausführlich beantwortet wurde - :respekt:

  • Mitglied darkdog33


    Neben manch Anderem sondert der Mensch auch Geschriebenes ab.

  • Zitat

    Original von voller aschenbecher
    Mitglied michl, wie bist Du denn drauf.....?!... :kotz:


    GUT !!!


    liebe Grüße michl