ja, mein lieber, hat er.... aber seltsamerweise, war dessen bedüsung vollgasfest und das ohne europadüse und ohne prüfstand...
solltest du also jemals so weit kommen, das du dich in den ps bereichen eines 250´er 2t motors aufhältst in denen meiner viele tausen km gehalten hat, darfst du dir auch mal erlauben, mir mal nen tip in diese richtig zu geben
so lange du aber noch auf den prüfstand nach ner europadüse suchst, solltest du vielleicht lieber mal ganz geschmeidig deine lockere zunge zügeln und mich hier nicht versuchen für doof zu verkaufen.... danke!
-
-
:pffft:
-
Und ich behaupte mal, das mehr Motoren wegen falschem
Teillastbereich kaputt gehen, als durch eine falsche Hauptduese!
Und das ist mit unter sehr viel schwieriger rauszufahren als ne Europadüse rein zu stecken. -
Unter Europadüse verstehe ich aber etwas anderes, als diese lange Prüfprozedur mit Höhen, Temperatur und Luftdruck.
Europa-Standart-Düse (E-S-D) war bei mir bei der Honda RS einfach die 198. Egal was oder wie.
Die Serienabstimmung ist E-S-D.
Es gibt ja einen großen Bereich zwischen Stottern und Detonieren/Klemmen. Mit entsprechend gutem Sprit und Öl in ausreichender Menge kann man den noch vergrößern.
Immer an der Stottergrenze zu fahren halte ich für den falschen Weg. Auch, wenn der sicher ist.
Ich bewundere die Ingeneure der Hersteller, die die Serienabstimmung machen, sodass man die Mopeds Sommer wie Winter in ganz Deutschland fahren kann, ohne dass etwas passiert. Dazu noch mit den verschiedensten Fahrweisen. Das geht immer so weit bis jemand dran herumfummelt.Die E-S-D auf dem Prüfstand zu finden, finde ich gar nicht schlecht. Aber dann anders herum.
Abstimmen auf den magersten Bereich also die kälteste Temperatur, bei der man noch fährt und hohem Luftdruck.
Dann etwas Reserve also 1-2- Nummern fetter und gut ist. Was in die Andere Richtung passiert nimmt man dann in Kauf. Es fehlt zwar Leistung oder sie stottert im Extremfall, (und Spaß) aber es passiert nichts.Den Rest muss man mit dem Gasgriff ausgleichen.
-
Zitat
Original von JCN
Hmmm... dazu müsste ich ja die Köpfe runter machenSagt Dir das was? Mir nicht so recht. Ist aber immer ziemlich ölig da drin. Auch die ESDs sind (fast, nicht nach 2 Tagen Oschersleben) immer am Ende leicht ölig.
Das Problem ist dass Teillast ziemlich fett ausfällt und alles zusaut.Ich bin da pragmatisch: Ists so fett dass es kurz vorm Stottern ist muss es einfach passen
Gruß J-C
Du weist nicht, mit wem du dich gerade anlegst.......... :biggrin:
Aber es ist wie immer, von Dir, nett zu lesen ....
es ist immer wissenschaftliche Kommunismus durch die Kellertür, zum Tod lachen:
viele liebe Grüße
michl
-
Mitglied michl, wie bist Du denn drauf.....?!...
-
Zitat
Original von 0separator
Und ich behaupte mal, das mehr Motoren wegen falschem
Teillastbereich kaputt gehen, als durch eine falsche Hauptduese!
Und das ist mit unter sehr viel schwieriger rauszufahren als ne Europadüse rein zu stecken.... da geb ich dir recht
-
wenn sich die "Ahnungslosen" mit den "Göttern" anlegen...heisst es zurücklehnen und genießen
an sonsten finde ich dass die frage ausführlich beantwortet wurde -
-
Mitglied darkdog33
Neben manch Anderem sondert der Mensch auch Geschriebenes ab.
-
Zitat
Original von voller aschenbecher
Mitglied michl, wie bist Du denn drauf.....?!...GUT !!!
liebe Grüße michl