Steuerzeiten - Einfluss

  • Die Aufgabe besteht darin, ein 1-Zylindersetup zwischen 150 und 200ccm mit möglichst geringem Spritverbrauch zusammen zu stellen.


    Es gibt im Groben dazu 3 verschiedene Zylinder und 4 verschiedene Kurbelwellen, die miteinander kombiniert werden könnten.


    Wassergekühlte Kurbelgehäuse-Membranmotoren:
    125ccm
    150ccm
    180ccm
    sowie jede Art eines BigBores dazu.


    K-Wellen
    52mm
    54mm
    55mm
    57mm-Hub


    Erste grundlegende Frage, bei sonst identischen Komponenten drumherum, auch gleicher Auslass-Steuerzeit (AS), eher niedrigere Übertröm-Zeit (ÜS) oder eher eine niedrigere Vorauslass-Zeit (VA) wählen?


    Gruß und besten Dank für Überlegungen dazu
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Auch aufgrund von PN-Kontakt, ein paar weitere Informationen:


    Als Basiszylinder stehen Folgende zur Verfügung
    jeweils ohne Fußdichtung gemessen (ÜS/AS/VA):
    125ccm 55mm Bohrung: 112/160/24
    150ccm 60,6mm Bohrung: 108/160/26
    180ccm 65,6mm Bohrung: 116/169/26,5


    172ccm 65mm Bohrung Malossi: 118,3/174,3/28


    Es geht sich um einen windschnittigen Gemütlichkeits-2T-Maxi-Scooter Hexagon EXV150 oder einen LXT180 von Piaggio.


    Originalhub ist bei allen 52mm. Im Handel gibt es dann noch Vollwangenwellen in 52, 54 und 55mm, sowie auch noch die Möglichkeit, jede davon mittels Excenterhubzapfen um 2mm zu erhöhen.


    Es geht nicht um Anzug oder Topspeed, einzig um spritsparende Reisegeschwindigkeit.


    Welche Steuerzeitenkombination würdet ihr hernehmen?
    Wenn die Reisegeschwindigkeit für alle gleich sein soll, müsste der größeren Hubraums ja weniger drehen, der kleineren Hubraums würde schon an seiner Leistungsspitze betrieben werden.


    Welche Steuerzeitenkombination würdet ihr hernehmen?
    Würdet ihr evtl. eher auf einen Langhuber bauen, der dann gleichzeitig den VA weiter drückt (hätte dann allerdings auch mehr Hubraum als ein Originalzylinder) oder würdet ihr eher noch Kolben mit größerem Durchmesser verwenden?


    Gruß
    Carsten

    Dateien

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()