Warum wäre ein Hochleistumngszweitakter Baujahr 2012 einfach nicht mehr leistungsstark genug)

  • Und? Leistung ist nicht alles. Bei mir sah das so aus:


    55 PS > 95 PS > 126 PS > 50 PS > 110 PS > 98 PS > 58 PS > 98 PS > 42 PS > 24 PS


    Demnach reichen 75 PS eigentlich voll aus :biggrin:


    Ich versteh den ganzen Hype von S1000RR und ZX10R sowieso nicht. Alberner Käs, merken zum Glück auch die Hersteller. Der Markt leistungsstarker Motorräder schwindet. Die 250er bekommen Aufwind, die gängigen 600-800 Kubik auch.


    SOWAS wäre geil:



    Aber nö, es wird nur noch nüchtern kalkuliert oder die volle Ladung eingeschenkt. Nichts mehr für's Herz & Bauch :O

    ~.~ Räng & Däng ~.~

  • Zitat

    Original von ak
    Der 2T Motor hat bei Booten sowieso ausgedient...
    Ich bin in der Regel 2-3 mal im Jahr auf Tauchbooten im Roten Meer und in Asien, da werden fast nur noch 4T eingesetzt!
    Den letzten richtigen habe ich 2002 auf den Malediven gesehen, das war ein 2 x 200PS Yamaha... :D


    ...nur die Drogenbarone vertrauen noch auf 2 Stroke Power...wer weis, wielleicht hat der ein oder andere auch ne RG 500 in der Garage... :biggrin: :shock: :shock:


    http://www.youtube.com/watch?v=2er8OM9O9RI&feature=related

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • @pf: BRP gibt für das „Ficht-System“ eine maximale Leistung von 190 PS / Liter Hubraum an und bringt unter Skydoo einen Motorschlitten mit 600 ccm und 154 PS auf den Markt, der geringe Emissionen abwirft.


    Da hat sich ein Tippfehler eingeschlichen. Der 600-er Motor von BRP hat 114 PS.


    Es gibt aber noch einen 800-er Zweizylinder mit 152 PS.


    Sorry, hab den Tippfehler erst gerade gesehen! Manchmal wird man doch das Opfer der kleineren Notebooktastatur!