Einbaulage Kupplungsausrückhebel VJ22 ?

  • Da ich momentan an mir selbst zweifle,hier mal ne Frage an die RGV Besitzer.
    Ich hab zwar mein Moped schon 2x in alle Teile zerlegt und wieder fahrbereit zusammengesetzt, stehe aber gerade ein bissel auf dem Schlauch :nixweiss:


    Hatte meine Kupplung demontiert und beim Zusammenbau den Ausrückhebel lt. WHB eingebaut (siehe Bild). Ich meine jedoch der müßte um einen Zahn nach hinten versetzt werden (also rechtwinklig).
    Dies geht aber bei eingebautem Motor nicht weil der Rahmen im Weg ist und man den Hebel von oben nicht einfädeln kann.


    Montiere ich den Hebel vorher auf dem Deckel kann ich den Zug nicht mehr einhängen,da von unten nicht mehr zugänglich.


    Hintergrund der Aktion ist dass ich den Ausrückweg der Kupplung vergrößern möchte damit diese sauber trennt.Sollte ja durch den Versatz des Hebels theoretisch funktionieren (??).
    Beim Gangwechsel höre ich ein leichtes "Klong" im Getriebe.
    Bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang schiebe ich (oder dreh das HR) gegen die Kompression.


    Verwendet hab ich Castrol MTX Getriebeöl.


    Kupplung ist vermessen , alles innerhalb der Toleranz.
    Lediglich die letzte Stahlscheibe war eingelaufen,die hab ich plan geschliffen und gedreht.
    Das aber nur als Hinweis.


    Zunächst noch mal die Frage:
    Ist der Hebel bei euch in gleicher Position montiert oder einen Zahn weiter hinten ??

  • Zitat

    Original von Castrol A747
    Bei mir ist der ein Zahn weiter hinten.


    Gruß Andy


    Andy, genau so wollt ich ihn auch montieren.


    Nur : Den Hebel kann man (ich zumindest :) ) bei eingebautem Kuppl.-deckel
    nicht weiter hinten positionieren da er mit dem Rahmen kollidiert.
    Bau ich Hebel mit eingehängtem Zug auf den Ku-deckel bevor ich diesen auf's Motorgehäuse schraube, bekomme ich den Zug im Schadenfall ja nie ausgebaut. Das kann der Konstrukteur doch so nicht gewollt haben :nixweiss:


    Oder denk ich jetzt verkehrt ?????

  • ist zwar ein bischen fummelig,geht aber drauf.
    Den Hebel im falle eines Seilzug schaden ab zu bekommen ist leichter
    als zu montieren.( im eingebauten Zustand)


    Gruß Andy

  • Hallo Fettnei,


    das ist so, den Hebel bekommst Du so nicht nach oben raus. Also: die vorderen oberen Hilfsrahmen- Schrauben raus, dazu zwei der unteren und das restliche Paar Schrauben unten gelöst. Der Motor wird dabei selbstverständlich auf einem Scherenwagenheber auf dem Auslassdeckel des unteren Zylinders abgestüzet.


    Nun kannst Du vorsichtig den Moror ablassen, bis Du den Hebel heraus bekommst. Ist zwar bekloppt, aber das ganze Motorrad ist ja unvernünftig.


    Wenn Du das Ding schon ein paar mal zerlegt hast, sollte dies für Dich kein Problem darstellen, nur Sackgang. Damit muss man leben mit den Karren.


    Grüße!

  • Hallo
    Wenn du den Hebel am Klemmschlitz vorsichtig etwas weiter aufbiegst, geht das auch so. Kupplungsseil am Handhebel natürlich vorher aushängen.
    MfG
    Maik

  • Wolf und Maik , danke für die Hinweise.


    Heißt das der Hebel ist bei euch auch um einen Zahn weiter nach hinten gedreht ??


    Ich frag nur deshalb nochmals weil das Bild im WHB eine nicht rechtwinklige Hebelstellung zeigt.



    Thomas

  • Also ich würde sagen, die Hebel stehen bei meinen Maschinen so, wie Du das im Bild zeigst. Auf alle Fälle nicht so weit hinten, das sie parallel zu der Gehäusekante stehen. Man müsste man mal versuchen, wie das aussieht, wenn man um 1 Zahn nach hinten dreht.

  • Ich komme gerade aus der Werkstatt und hab das ganze nochmal durchprobiert.


    1) Hebel läßt sich definitiv nicht weiter hinten montieren,hierzu wäre letztendlich auch der Zug zu kurz. Man hätte weder oben noch unten Spiel im Zug.


    2) Hebel mit Zange bis zum Anschlag nach vorne gedreht,also voll augerückte Kupplung,mit dem Ergebnis dass sich das HR trotzdem nicht frei drehen läßt.


    Anscheinend ist die Position auf dem gezeigten Bild wohl die richtige ( in Kombination mit Serienzug und Hebelei).


    Ich blicke allerdings immer noch nicht weshalb die verkackte Kupplung im voll ausgerückten Zustand nicht sauber trennt.
    Die Getriebewelle und die Nabe sollten doch dann frei laufen ohne den Korb mitzunehmen.

    Hat noch jemand ne Idee ????


    Gruß Thomas