Deutschland GP ab 2012 wackelt

  • Nach den Gesprächen auf dem Sachsenring ist immer noch nichts klar. Die Positionen der Verhandlungspartner Dorna- ADAC liegen weit auseinander. Nur der nächstjährige Termin wurde unter Vorbehalt registriert. Aber keineswegs vereinbart.


    Also aus meiner Sicht bekämen die höchstens einen "Inflationsausgleich" als Zuschlag. Ich kann auch nur warnen, herumzujammern, nach dem Motto:"Stirbt der GP am Sachsenring- stirbt die Region", oder ähnlich und Unterschriften- Aktionen zu starten, wie heute schon im Radio zu hören war. Das ruft nur wieder die Politik auf den Plan, die womöglich staatliche Gelder diesen Säcken in den Arsch pustet. Darauf warten die gerade.


    Am Sachsenring war, ist und wird eine Motorsportregion sein. Und wenn es mit der Dorna zu bunt wird, dann soll man die aus meiner Sicht ziehen lassen, es gibt vielleicht noch einen Öl- Scheich- der für sich, seine 8 Frauen, 15 Kinder und den Hofstaat den GP in sein Reich holt und dafür aus der Portokasse 5 Mio. € hinblättert.


    So denke ich mittlerweile.

  • So, der Deutschland GP ist umgefallen:


    http://www.freiepresse.de/NACH…enring-artikel7758625.php


    Ich finds ja witzig, der Sachsenring mußte bisher nur die Hälfte des üblichen Tarifs für einen GP abdrücken, und trotzdem schreiben die rote Zahlen? Da passt doch irgendwas nicht! Wer macht sich da so die Taschen voll? Und das obwohl der Sachsenring der meistbesuchte GP sein soll?


    Was sollen da andere Rennstrecken sagen wo nur ein Bruchteil der Sachsenringzuschauer kommen?

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Haben die ne Macke?


    Kann mir nicht Vorstellen dass die minus machen, bzw. gleich so viel rote Zahlen...
    Wenn dass andere Rennstrecken hinbekommen wo weit weniger Zuschauer da sind, dann stimmt da was nicht ganz... :roll:

  • Zitat

    Original von Roland
    Wer macht sich da so die Taschen voll?


    Tribünenaufbau = 1 Mio € :teacher: :nuts:


    Davon ab: Sind demnach 3 zusätzliche "Lärmtage" am SaRi frei, in denen die GmbH Geld verdienen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Ich versteh nicht , das manche es nicht begreifen , das es dabei nicht um den Sport geht .


    So wie ich weis , war der billigste Stehplatz am Renn Tag rund 79 €
    Der billigste Sitzplatz 119 €
    Und das Race war Ausverkauft ! 100.000 am Renntag
    Parkplatz gebühren für Moped 10 € ? So war das früher mal ... heute :nixweiss:


    Wenn wir nun von einem Durchschnittlichem Preis von 100 € für die 3 Tage ausgehen , sind das laut Angabe von Zeitungen rund 22 Millionen an Eintritskarten .
    Zieht man jetzt 2 Millionen für die Moped Mafia ab , bleiben immer noch 18 Millionen . Und das nur von den Eintrittskarten . So , dann ziehen wir noch alles ab , der mit den Karten auch Money macht .
    Egal was man dazu noch Abzieht - 1 Millionen für Tribühnen - maybe 2 Millionen an Kosten Personal ect. , bleiben nach Adam Riese immer noch 15 Millionen übrig ! :teacher:
    Und wir sprechen lediglich über die Eintrittsgelder ! Ich denke mal , auch wen man am schlechtesten rechnet , werden immer ein 1-10 Millionen übrig bleiben .


    Wo kommen denn die Millionen an Minus her ? nicht von dem Race !


    kawa ,
    das können die mit den 3 mehr Lärm-Tagen aber nicht wettmachen . Und auch das die Regieon dadurch viel Geld verliert ist doch Schmarrn. Da sind ein paar Hotels und Restaurants , die mehr Einnamen haben und das wars .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • @MB:


    Der genannte Eintrittspreis gilt m. W. für alle drei Tage, d. h. fast jeder Zuschauer wird dreimal gezählt. Gehen wir daher besser von 80.000 Tickets aus. Macht aber immer noch 8 Mio. Davon die 1,5 Dorna Kosten + 1,0 Mio Tribünenaufbau und weitere 2 für Verwaltung, Catering etc. weg, bleiben 3,5 Mio (bzw. 4,1 wenn man den ausgewiesenen Verlust mit berücksichtigt) für..... :nixweiss:


    Am Besten gefallen mir die Kommentare die da lauten "Der Staat (Sachsen oder Bund) soll einspringen!" :mecker:


    Wieso, um Alles in der Welt, sollte der Steuerzahler für den Blödsinn aufkommen???


    btw: Dass es beim Nürburgring/Hockenheim F1 GP so läuft ist genau so unverständlich.


    Der Hinweis auf die Lärmtage bezog sich darauf, dass damit wenigstens keine Verluste sozialisiert werden und für die hier im Forum aktiven Kreiselfahrer evtl. ein weiterer Termin frei werden könnte.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • ähhhhhhhhh,


    2012 ist also keine Kohle da...aber für 2013 will man wieder am SR fahren?



    Und es sind ja nicht nur die Eintrittsgelder, jede Würstchenbude muss ablegen und das nicht zu knapp. (Richtet sich nach den Plätzen der Tribüne )


    Das Ding stinkt doch oder hat man was anderes vor?!

  • Also, der Tribünenauf und Abbau kostet pro Jahr über 2,5 Mio € (kosten, die m.M. nach vermeidbar wären, würde man mal fixe Tribünen bauen, wenn die mal stehen, kosten sie nix mehr), dann müssen aber noch Steuern vom Gewinn abgeführt werden.
    Ich denke wenn allerdings am Rennwochenende 150000 zahlende Zuschauer kommen und durchschnittlich 115€ für ein Ticket zahlt, rechne ich mit gut 17 Mio € Einnahmen.
    Aber prinzipiell ist es egal wie man rechnet, es ist kaum zu fassen, dass am best besuchten GP des Jahres am Ende ein Minus rauskommt.
    Auch ist es verständlich, wenn man wie die Dorna ein Topprodukt anbietet, der Sachsenring nicht nur die Hälfte der Gebühren zahlen soll (so wars bisher) wie andere Strecken. Der Sachsenring zahlte bisher nur 2 Mio € an die Dorna, andere Strecken zahlen das doppelte.


    Irgendwas ist da ganz gehörig faul, und stinkt gewaltig. Und ich bin der Meinung, das es nicht (auch wenns einigen hier in den Kram passen würde) an der Dorna liegt. Vielmehr glaube ich, das das die Sachsenringverantwortlichen, allen voran der ADAC-Sachsen selbst verschuldet haben. Gerade der ADAC, der Verein, dem das Geld aus den Ohren kommt und sich z.b. Bradl Erfolge auf die Fahren schreibt, ohne ihn auch jemals nur mit einem Cent gefördert zu haben! Jeder Scheiss mit 4 Rädern wird vom ADAC unterstützt, und das motorsportliche Ereignis überhaupt in D lässt man an 850000€ scheitern? So einen Schmarrn braucht mir niemand erzählen. Hier geht doch mal wieder um Kompetenzgeragel oder ähnlichem hinter den Kulissen.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    2 Mal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Zitat

    Original von Roland


    Und ich bin der Meinung, das es nicht (auch wenns einigen hier in den Kram passen würde) an der Dorna liegt.


    Sagen wir mal: Nicht nur an der Dorna.... Dass sie sich sämtliche Rechte an der Bandenwerbung, Übertragungen etc. gekrallt hat, erleichtert die ReFi für die Veranstalter nun auch nicht gerade.


    Andererseits ist sicher auch von einem gehörigen Missmanagement des Veranstalters auszugehen, wenn bei diesen Besucherzahlen und dem einwöchigem Kollektivbesäufnis auf dem Ankerberg Miese rauskommen.


    In Misano lag der Ticketpreis 2010 für einen Tribünenplatz übrigens bei 180 €, das mal nur so nebenbei.


    Zu den 2,5 Mio für Tribünenauf- und abbau: Was verdient denn ein Gerüstbauer in Sachsen so im Durchschnitt? Nach diesen Zahlen dürfte der Stundenlohn bei etwa 200 - 300 € liegen. :nuts:

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()