Ja, die Überlegung zum Zeitfenster ist gut, da der Zweitaktmotor ca. 2/3 seiner Wärme über die Zylinderwand ableitet und das benötigt eben Zeit...
Das Benzin verdampft ja beim Aufprall auf den heißen Kolbenboden und es sind in der Einspritztechnik technische Maßnahmen und auch Kolbengestaltungen bekannt, die eine zündfähige Gemischwolke um die Zündkerze bilden.
Über das hierfür notwendige Zeitfenster, gemessen vom Einspritzzeitpunkt, gibt es unterschiedliche Angaben in der Fachliteratur.
Ich tendiere da zu mindestens 1,25 ms, bin aber auch nicht ganz sicher,
ob das unter dem Primat der Schadstoffminimierung/Emisionsverminderung in jedem Falle reicht.