TZ 350 Kolben in YPVS

  • Die TR2B-Teile liegen schon 40 Jahre bei mir rum, habe mal nachgeschaut, stimmt was kasanowa sagt.
    Ich meinte aber diese Steuerschlitze im Kolbenschaft, von Yamaha, siehe Bild:

  • Hallo, so richtig weiter bin ich immer noch nicht, wenn keine TZ Kolben dann was ? Prox, Mahle, Wiseco, oder andere Schmiedekolben :nixweiss:

  • Zitat

    Relle,


    was hast Du denn überhaupt vor mit dem Motor? Wieviel PS planst Du denn bei wieviel Drehzahlen? Wer macht den Motor? Welchen Auspuff willst Du den fahren?
    Ich komme sehr gut mit stinknormalen Mitakas (Prox) aus, auch bei hohen Drehzahlen mal kurz bis an /über 12.000 turns. Zudem gibt es geschmiedete Kolben für höchste Belastungen wo TZ-Kolben nicht sein müssen.
    Orientiere Dich nicht zu sehr auf ein Bauteil.


    Holli


    Die Frage war, was hast du vor?-und was du dir an Leistung vorstellst und das wichtigste, was willst du ausgeben?


    Wenn du sorgenfrei fahren willst:
    - Welle überholen oder gleich Langhub ~ 350-600,-
    - Zylinder bohren+neue Kolben+Walzen pip top ~250-350,-
    - Zylinder bearbeiten, Kopf bearbeiten ~350-500,-
    - Membrane/Vergaser TM35/38 ~450-550,-
    - Zündung /Auspuff ~600-750,-
    - Fahrwerk 17 Zoll ~1200-2500,-

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • Das mit den Kolben war nich meine Idee, sondern ein Vorschlag von einem alten Yamaha Händler, der mir zwei gute ypvs Zylinder überlassen hat. Haben tu ich die Micronanlage und ansonsten wollte ich einen standfesten Motor mit ca 70-75 Ps haben um da mit ein paar mal im Kreis zu fahren.

  • Hat er auch gesagt was TZ Kolben in einem Membran Zylinder bringen sollen? Die Löcher im Kolbenhemd, die du oben auf den pics siehst, hat Yamaha nicht aus Jux und Dollerei, oder wegen des geringeren Gewichts da reingemacht......

  • Keine Ahnung, hab auf jeden Fall, Membranen von der TZ 750 zm Vergleich mit den YPVS Mebranen ausgeliehen, also gibt sie es und dann muss es auch Kolben dazu geben. Desshalb bin ich ja mit meinen Fragen ins Forum gegangen. :roll:

  • wenn de aber den Einlass ins KW-Gehäuse hast brauchst keine schlitze im Kolben.
    Den durchlochten Kolben Brauchst ja nur wenn die membrane an Zylinder dran kommt das der Einlass 360° offen ist.

    So ist das halt: Mal biste Hund, mal biste Baum...

  • 1. Habe ich oben schon mal über die TZ 750 ein paar Worte geschrieben.


    2. Schrubst du im Eingangspost was von TZ 350 Kolben.


    Das sind zwei paar Schuhe.


    Und 3. Ferry Brouwer hat ein paar TZ 750 Kolben nach machen lassen, weil es keine mehr gibt. Falls er noch welche übrig hat, kannst du das Stck für € 155,- erwerben.


    http://www.tz350.net/tz750_pistons.htm


    Der Vorteil daran ist, dass die Kolben zwar nicht so lange halten wie die Serie, aber dafür hat er dann auch nicht mehr ganz so viel Leistung. Mit viel Glück vielleicht so 55 PS mit offenem Auspuff und 34er Vergasern. Außerdem brauchst du, wie bereits erwähnt, für die Kolben eine größere Bohrung. 66,4 mm Kolben in einen RD 350 Zylinder mit Originalmaß 64,00 könnte bei der Montage ein bisschen problematisch werden. Scheint mir insgesamt recht sinnvoll, die Idee. :nuts:


    @ ovtts: Hat sie nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Zitat

    Original von kawanova


    @ ovtts: Hat sie nicht.



    Was hat sie nicht????

    So ist das halt: Mal biste Hund, mal biste Baum...