Ab 2012: Moto3 statt 125er-Klasse?

  • Zitat

    Original von Roland
    Anderherum gefragt, wie kommen die Moto2 auf gleiche oder schnellere Rundenzeiten als die WSSPler die mit TC, voll getunten Motoren (über 150PS) usw unterwegs sind, wenn da 25PS fehlen würden?
    Beispiel Topspeed Valencia: Moto2 2011 267 km/h von Pol Espargaro, WSSP 2010 Fabien Foret 267km/h.


    Ähm.... voll getunte WSSP??? Dir ist das WSSP Reglement bekannt? M.E. ist "Volltuning" was anderes...


    Du hast auch gesehen, dass die Moto2 DEUTLICH langsamer unterwegs waren?? Je nach Session fehlten min 1,5 Sekunden... :teacher:

    2 Mal editiert, zuletzt von 1ww ()

  • Zitat

    Original von Roland
    Hier gehts eigentlich um den Sport an sich, um Neuigkeiten aus der Szene und wie sich die Lage bis zum Saisonstart entwickelt.


    Nein.


    Es geht darum, dass du und MB die Meinungshoheit für euch beansprucht. Und das, obwohl ihr nachweislich falsch liegt.


    Die Einführung der VT im GP ist ein Rückschritt. Technisch (mit Ausnahme der MotoGP, die aber dafür unbezahlbar wurde) und sportlich.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Zitat

    Original von 1ww
    Ähm.... voll getunte WSSP??? Dir ist das WSSP Reglement bekannt? M.E. ist "Volltuning" was anderes...


    Du hast auch gesehen, dass die Moto2 DEUTLICH langsamer unterwegs waren?? Je nach Session fehlten min 1,5 Sekunden... :teacher:


    Ich weiss ja nicht wer Du bist, und wie weit Du mit der Szene zu tun hast. Aber im Vergleich zu den Moto2 Motoren sind die WSSP-Aggregate bis zum bersten getuned. Zudem sind deren Reifen auch nicht die schlechtesten und davon abgesehen mit WSBK-ähnlicher Elektronik unterwegs... Deine korpoltierten 25000€ für einen SSPler kannst getrost vergessen, vor allem wenn bei jedem Rennwochenende ein Motor verbraten wird.



    Zitat

    Original von kawanova
    Es geht darum, dass du und MB die Meinungshoheit für euch beansprucht. Und das, obwohl ihr nachweislich falsch liegt.


    :respekt:


    Wegen mir kannst Du die Meinungshoheit haben. Ist mir vollkommen wurscht. :heuldoch:

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    2 Mal editiert, zuletzt von Roland ()

  • die 25.000 kamen nicht von mir, sondern von einer "Fachzeitschrift", ich habe lediglich zitiert, eigentlich wegen den Leistungsangaben, aber egal...


    Erlaubtes Tuning laut WSSP Reglement:


    Zylinderkopf (Material Serie), Verdichtung, Ventile (Durchmesser, Material und Gewicht Serie), Getriebe (Anzahl der Gänge und Primärübersetzung Serie), Kupplung (System und Arbeitsweise Serie), Auspuff (Position und Anzahl Endrohre Serie), Elektronik, Fahrwerkselemente.

    Einmal editiert, zuletzt von 1ww ()

  • Zitat

    Original von Roland


    Aber im Vergleich zu den Moto2 Motoren sind die WSSP-Aggregate bis zum bersten getuned.


    Stimmt.


    Im Vergleich.


    Einfach deshalb, weil die Moto2 gedrosselt sind. Honda will es sich nicht leisten, dass die Dinger vor einem Millionenpublikum explodieren und hat sich deshalb, mittels Reglement unerwünschte Konkurrenz vom Leib geschafft.

  • Zitat

    Original von Roland


    Wegen mir kannst Du die Meinungshoheit haben. Ist mir vollkommen wurscht. :heuldoch:


    Nö, ich amüsiere mich eher über euch.


    Ceterum censeo, dass der VT im Motorradrensport nix zu suchen hat. :)

  • Zitat

    Original von 1ww
    Zylinderkopf (Material Serie), Verdichtung, Ventile (Durchmesser, Material und Gewicht Serie), Getriebe (Anzahl der Gänge und Primärübersetzung Serie), Kupplung (System und Arbeitsweise Serie), Auspuff (Position und Anzahl Endrohre Serie), Elektronik, Fahrwerkselemente.


    Und was könnte das bedeuten?


    Verdichtung sowie Drehzahl am Limit. Dann gibts Kitgetriebe. Anti-Hopping-Kupplungen, 25 verschiedene Auspuffanlangen pro Saison weil man am Prüfstand wieder ein halbes PS fand.
    Elektronik incl TC auf WSBK-Niveau. Dämpfungselemte ebenfalls.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    2 Mal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Zitat

    Original von Roland
    Dann gibts Kitgetriebe. Anti-Hopping-Kupplungen, 25 verschiedene Auspuffanlangen pro Saison weil man am Prüfstand wieder ein halbes PS fand.
    Elektronik incl TC auf WSBK-Niveau. Dämpfungselemte ebenfalls.



    Stimmt, die CBRs ääh Moto2 fahren mit Original Übersetzung und das ganze Jahr mit einem Auspuff... Ja genau...


    Und die Dämpfung ist auch vom Serienschleifer?

  • Zitat

    Original von 1ww
    Stimmt, die CBRs ääh Moto2 fahren mit Original Übersetzung und das ganze Jahr mit einem Auspuff... Ja genau...


    Am Getriebe selbst, bzw. Primärtrieb wird nix geändert. Im Gegensatz zu den WSSP-Geräten sind endlose Prüfstandläufe unmöglich, weil nach dem Rennen die Motoren wieder eingezogen werden...

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Wieviele VERSCHIEDENE Auspuffanlagen wurden in der Moto2 im Jahr ausprobiert / eingesetzt???