Rätsel: Mir brennt der Arsch, woran ...

  • :mecker: :mecker: :mecker: ich könnt' grad' a'mal die Wänd' hochgeh'n! .... es gibt für Leichtkraftgedöns nur noch die versch ...enen 80er Schilder, womit man wieder fein interessant für's Schnittlauch wird. Es sei nun bundesweit so, die gute Dame hat heute sogar deswegen deren Anweisungen herausgesucht ... es zählt nicht mehr bbH, also bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit, sondern ausschließlich Leichtkrafträder, d.h. max. 11kW und max. 125ccm .
    Habe gedroht, woanders mein Fahrzeug anmelden zu wollen, meinte sie, ginge nur am Hauptwohnsitz, sage ich, kann man ja auch umschreiben lassen und die Steuern dann auch verlagern ... und da fing sie dann an zu suchen ... war aber ein faires Gespräch, obwohl andere Kolleginen bereits zum Mittagstisch abgewandert sind ...


    Jetzt frage ich mich natürlich, ist ein 125ccm Roller mit derzeit 10kW ohne weiteres in der Leistung über 11kw steigerbar (klar, ist doch ein 2T und das ist schließlich Hobby :) ), aber auch dafür unproblematisch einen Eintrag und damit einen richigen Fahrzeugbrief erhältlich (statt einer Betrieberlaubnis)?


    Was würdet ihr verändern und wer macht sowas legal und was kostet dat? (Ist da bei 1-2kW schon ein Abgasschallalie und so fällig? Ich meine, verzögerungstechisch wäre die schon gut bestückt, mit vorne und hinten einer Scheibenbremse.) Gegen so eine Variante hätte man von amtswegen dann auch nichts gegen ein großes Nummernschild einzuwenden. :nuts:


    Die Dame an der Zulassungsstelle, als auch die bei der Schilderfertigung haben nich schlecht gestaunt, als ich eine möglichst lange Nummer mit möglichst großem Nummernschild haben wollte. :biggrin: Sag' ich, ja klar, bei einem richtigen Bike ist das auch Pflicht. Aber nicht bei eine 125er Möhre, die 120 brettert, aussieht und vom Chassis identisch mit der 50er ist und dann ein Bubennummernschild für 16-jährige hinten dran genagelt bekommen soll ... ich freue mich jetzt schcon, wenn die Gendarmen zum Gespräch laden ... ob ich mich dann beherrschen kann. Ich hoffe es für mich mal selbst. :teacher:


    Mei-oh-mei, ih könnt' geschrei und :kotz: nebenbei.
    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Von dieser neuen Regelung habe ich auch gelesen, als ich danach suchte, warum man bei +80Km/h ein großes Kennzeichen bekommt. Ich staunte nicht schlecht, denn es ist nicht mehr so.


    Die ganze Problematik haben auch die 125er Lkradfahrer, die auf 15PS ohne Vmaxbegrenzung fahren. Meine Mito ging in diesem Zustand gerne an die 135km/h, das wird bei der RS nicht anders sein und wenn das Schnittlauch so etwas mit kleinem Nummernschild sieht, denken die ja auch, da ist was faul.


    Außer sie wissen auch, dass man nur noch kleine Nummernschilder bekommt, evtl. jagen die dann nicht gleich jedem hinterher.


    Für deine Lösung habe leider keine Idee, außer wirklich alle möglichen Zulassungsämter abzuklappern. Vielleicht hast du ja doch irgendwo das Glück. Oder du besorgst dir einen Brief von einem Burgmann, kaufst dir Aufkleber und beklebst dein Roller damit :-D

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • Ich versteh die Aufregung nicht ganz. Klärt mich mal jemand auf?


    Als ich für meine RD 350 ein Kleines Nummernschild haben wollte haben die mich nur ausgelacht. Dabei hätt ich soooo gern eins gehabt, nur um die ganzen 750/1000er Fahrer zu ärgern und die Schmach noch größer zu machen.

    Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen ist werdet ihr feststellen, dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft.

  • kannst du bei uns aber vergessen volker....


    ich habe mit ach und krach ps-st-2 bekommen für meine. und das erst nachdem ich irgendwann echt pampig wurde sie sollen sich nicht so anstellen. jetzt in kaiserslautern war das alles easy, hab das kleinstmögliche bekommen, aber kleiner als 22cm nur mit gutachten....


    der carsten hat so ein 80er leichtkraftradschild. da die meist nur 80 fahren dürfen ist man dann mit 100 schon beute für die spinatkappen. aber andererseits, ich bin in meiner ganzen 80km/h zeit nie angehalten worden, von daher...

  • das stimmt wohl, ich wundere mich immer wieder darüber, wieviele autos bei uns rumfahren mit zwei- und sogar mit einstelligen nummern. gerade weil ich mal die wahl hatte, noch ein zwei wochen zu warten und beten, oder mit nem pizzateller (ps-v 353) rumzufahren. ich nahm den pizzateller und hab mich täglich drüber geärgert. vor allen, wenn mir dann ein audi mit ps-v 8, oder ein benz mit ps-n 56 entgegen kam.
    GRRRRRR.... :mecker:

    Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen ist werdet ihr feststellen, dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft.

  • letztens habe ich einen polo gesehen mit ZW-I-1 in engschrift.... das konnte man kaum noch lesen so klein war das. der witz an der sache, vorne und hinten platz für 52er kennzeichen.


    in pirmasens denken die leute auf der zulassung sie wären das gelbe vom ei.... dabei war die tante zu blöd meine eintragungen richtig zu schreiben. nach 3x hinlaufen und korrigieren hatte ich die schnauze voll. aber was will man bei uns auch erwarten...


    so, jetzt aber back to topic :biggrin:

  • jojo, so isses halt.
    Mal was zu dem Formula 125:
    Der Verkäufer meinte, aufpassen und nicht im roten Bereich fahren. Auch im Netz liest man oft, dass der Italjet kaum unter 100°C (Beginn roter Bereich) zu fahren ist). So sah die Geschichte auch auf der langen Strecke am Samstag aus. Kein gezogener Berg konnte mit mehr als Tacho 70 gefahren werden, da er dann immer in den roten Bereich reinging. Auf der Ebene in den Windschatten eines LKW waren dann auch 110 laut Tacho drin, aber wehe, man war alleine und stand im Wind, da war bei 90 Feierabend (weil einige von überlaufendem Ausgleichsbehälter geschrieben hatten und das würde dann direkt auf der Hose landen, weil unterhalb des Cockpit montiert). Also mal geschaut, ob noch genug Kühlmittel drin war. War es auch, und das bis zum Rand voll, aber die Brühe war braun/blau/gelb/schwarz :nuts: , ich hatte schon Bedenken, dass die Kopfdichutng hin war. Denn immer wenn man für einige Sekunden unter Volllast fuhr, war er im roten Bereich, allerdings dann auch max. 110°C.
    Ich konnte mich erinnern, bei Ebay 'mal Formula 125 Zylinder mit ordentlich Rost innendrin gesehen zu haben, nun hab ich erstmal alles abgelassen und ordentlich durchgespült ... geht nicht alles raus, ein Teil bliebt bei aufrechtem Stand in den Zylindern wohl stehen ... habe dann erstmal mit Leitungswasser aufgefüllt, ordentlich drehen lassen, nochmal aufgefüllt und dann Probefahrt gemacht.
    Was soll ich sagen :D , ich habe dadurch die Kühlwassertemperatur in allen Lastzuständen um :shock: :shock: 20°C :drink: :drink: :dafür: drücken können. Zurück, erstmal wieder Farbentest, nun nicht mehr so dunkel aber rot-orange, vom Rost, wie ich annehme, auch waren wieder frische Rostablagerungen im Ausgleichsbehälter. Da brauch man sich zu wundern, dass bei dem Modell man quasi schon ab Werk eine defekte Wasserpumpe mitbekommt, die dann natürlich durchweg mit Schirgelwasser fährt. Den Simmering freut'S natürlich so sehr, dass er auf Durchzug schaltet mit der Zeit und die meisten Motoren so bei 10000km oder schon früher dadurch eine defekte Lichtmaschine bekommen.
    Habe dann nochmal gleiche Prozedur vorgenommen und am Ende Kühlflüssigkeit fast pur reingegeben. Temperatur ist konstant niedrig geblieben. Jetzt geht sie auf der Bahn dauerhaft unter Vollast. Max. Temp derzeit nur noch 85-90°C, was ein gutes Stück vor dem roten Bereich ist.


    Aber einen Nachteil hat es und das kann ich mir jetzt nur durch veränderte Resonanzdrehzahl aufgrund niedrigerer Abgastemperaturen erklären (dadurch ja niedrigere Schallgeschwindigkeit für die Welle). Statt wie vorher gut 135km/h fährt die Dame nun bei 125 km/h (laut stark mogelndem Tacho!) wie vor eine Wand. Absolut der Bart ab. Aber wat soll's, reicht völlig und selbst wenn das dann nur echte 105-110km/h am Ende sind. Zum LKW-Überholen reicht es immer ...
    Der geht aber auch sonst wie's Lieschen :D , irgendwie fahre ich auf einmal dynamischer :nuts: :ichsagnix: ... macht einen heiden Spaß!! :daumenhoch


    Aber Ölnebeln tut die sie bei jedem Betriebszustand aus beiden Topfen, ob ich mal riskieren sollte, die Ölpumpe etwas zu drosseln? Ist das bei der überhaupt möglich?


    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Zitat

    Original von Benny
    letztens habe ich einen polo gesehen mit ZW-I-1 in engschrift.... das konnte man kaum noch lesen so klein war das. der witz an der sache, vorne und hinten platz für 52er kennzeichen.


    in pirmasens denken die leute auf der zulassung sie wären das gelbe vom ei.... dabei war die tante zu blöd meine eintragungen richtig zu schreiben. nach 3x hinlaufen und korrigieren hatte ich die schnauze voll. aber was will man bei uns auch erwarten...


    so, jetzt aber back to topic :biggrin:


    Bei der Nummernschildergröß ist jedes Jahr was anderes, einmal kommen die daher und sagen, gibt keine Warteliste mehr. Auch mit griechischem Obolus war nix mehr drin, weil angeblich nur noch für amerikansische Fahrzeuge per Gesetz. Nun gibt es, zumindest hier in Aachen, ein wenig ein Einsehen, kurze Nummern sind nur noch für Motorräder und PKW mit bauartbedingtem Platzmangel, z.B. an Käfern zu verwenden. (Solange man aber noch ein Schmales hat und nicht den Wohnbezirk ändert, bleiben die Schilder so wie sie sind, auch bei 125er Leichtkrafträdern mit großen Buchstaben, hatte z.B. mein Vorbesitzer noch) nennt sich Bestandschutz.


    Es ist/war aber zumeist an den Ämtern so, entweder man kannte einen oder man kannte einen, der einen gut kannte, der an der Zulassungsstelle arbeitet. Ich sag' nicht wo, aber da kursieren inoffiziele Listen mit kurzen Nummern, die weder Online noch am Schalter jemals zur Verfügung gestellt werden. Einmal arbeitete der Nachbar eines guten Arbeitskollegen dort (auch Biker), ... mit einm schönen Gruß erhielt ich die Wahl zwischen 3 Nummern. Als ich die Augen verdrehte, waren da auf einmal mehrere Hände voll an Nummern zur Auswahl ... zu ärgerlich, dass ich irgendwann mal mein ganz Schmales auf der Gamma auf der Bahn verloren habe. Die Nummer wurde dann für 5 Jahre gesperrt und das Schild ist nie wieder aufgetaucht, auch nach mehrmaligem persönlichen Anfragen bei der Autobahnmeisterei :frowning_face: . War ein Buchstabe und eine Zahl (Sechs mit X :biggrin: ) also ??-X 6 , war glaube auf einem 200x200mm. Gibt aber noch Schmalere, also 180x200mm, das geht dann, wenn eine 1 oder ein i dabei ist oder eine Großstadt mit nur einem Buchstaben oder bei noch alten Schildern ohne blaue Eurozeichen-Platzverschwendung.


    :mecker: Will man ein schmales Kennzeichen, erhält man oft nur Kuchenbleche. Will man hingegen mal ein möglichst großes Kennzeichen mit langer Nummer (die Mädels beim Kennzeichendruck konnten ihren Ohren fast nicht trauen), dann bekommt man ein's von einer 80er/125er, so ein Kiddi-Kennzeichen mit kleinen (nicht schmalen!) Zahlen und Buchstaben. :mecker: :mecker: es ist zum :bash: :bash: . Verdrehte Welt.


    Gab auch mal Zeiten, da konnte man mit Beziehungen an ein 80er Nummernschild kommen, also so ein nicht so hohes mit kleinen Ziffern, was dann bei den Harleys neben dem Rad befestigt wurde. Ich kenne auch einen 500er Gammafahrer, der ein schmales und zugleich niedriges 80er Schildchen ergaunern konnte, gell :biggrin: ?
    Ob über diesen KOntakt nicht auch 12kW für den Italjet mal eben so machbar wären, ich glaub' ich muss mal wo nachhaken ... :teacher:


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Zitat

    Original von Benny
    kannst du bei uns aber vergessen volker....


    ich habe mit ach und krach ps-st-2 bekommen für meine. und das erst nachdem ich irgendwann echt pampig wurde sie sollen sich nicht so anstellen. jetzt in kaiserslautern war das alles easy, hab das kleinstmögliche bekommen, aber kleiner als 22cm nur mit gutachten....


    der carsten hat so ein 80er leichtkraftradschild. da die meist nur 80 fahren dürfen ist man dann mit 100 schon beute für die spinatkappen. aber andererseits, ich bin in meiner ganzen 80km/h zeit nie angehalten worden, von daher...


    20er bekommt man bei "uns" aber auch schonmal ohne Gutachten.Selbst mit der "breiten" Schrift.
    Ist zwar ein wenig eng für die Plaketten (kommt ein Stück auf den Buchstaben) aber mit ein wenig Liebe passt es gerade noch so.
    Mit gutem Aussehen, Charme und einer netten jungen Dame am Schalter :biggrin:


    ..-II1 mehr sag ich dazu nicht :D