• :shock: das ist doch die Gamma seiner Frau!!
    Ich wußte nicht, wie hatten die Woche der fliegenden Teigrollen..... :winking_face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von Martin
    Was mich halt schon seit jahren nervt, ist das (hab ich schon vor Jahren auch mal nachgefragt) ist:
    man beschleunigt vollgas durch, nimmt das Gas im obersten Drehzahlbereich weg gibt wieder Gas und es passiert nichts bis die Drehzahl unter 7000-8000 U/min sinkt.
    Hab auch schon Tipps bekommenleider alle negativ. Manche RG haben das Problem wohl und andere nicht.
    Vielleicht würden da ja Jollys und drehschieber helfen. Bezüglich alles Original, was hilft einem das schönste Motorrad, wenns keinen spaß zum fahren macht.


    Im übrigen ist und bleibt die RG mein liebstes Motorrad, auch wenn sie ne blöde Farbe hat


    Hi Martin,


    wie der Stefan schon schreibt, ist eine reine Gasergeschichte.
    Als ich meine Gamma mit Jollys gekauft hatte, war das gleiche Problem. Z.B. auf der Autobahn oder 2-spurigen Bundesstraße setzt zum überholen an und der Sepp vor dir mit dem Auto scheert auch aus, kurz das Gas weggenommen und sei es auch nur um 1/4 des Schieberhubs, er sieht dich zieht wieder zurück un du bleibst neben ihm bei über 7000rpm hängen. Musst kurz auskuppeln, Drehzahl bis auf unter 5-6000rpm absinken lassen, dann geht's wieder mit dem Beschleunigen, als wär nix gewesen. Nur der vor dir guckt dann blöd, wo du denn bleibst, erst 'nen riesigen Strahl gemacht und dann kommt nücht ...
    Das Problem gab es mit Jolly auch.
    Ich habe mi dann auch die Gaser vorgenommen, top gereinigt, mit meinen Möglichkeiten nur rein mechanisch aber piniebel synchronisiert, Schwimmer nach Handbuch eingestellt, neue Nadelventile (http://www.mikunitopham.de) verbaut, neue O-Ringe für den Vergaserflanch, neue Gummimuffen am Vergaser zum Ansaugrohr hin, schauen, dass die Saugrohre und deren oberen Gummimuffen am Rahmeneingang richtig sitzen, die Siebe an der richtigen Position und nicht gottweißwie verschoben sind, Originalluftfilter rausnehmen und mit einem Staubsuager aussaugen und wieder einsetzen (es finden sich dabei einige PS wieder!), Gummimuffe unter'm Tank weg (läuft aber auch mit noch problemlos), Luftregulierschraube mindestens insgesamt um 1,5 Umdrehungen raus (kann bis zu 2,75 Umdrehungen raus, sofern damit nicht auf der Autobahn gebrüllt oder lange im Schiebebetrieb bei hohen Drehzahlen gefahren wird (sind ebenfalls einige PS mehr dabei, allerdings bockt sie dafür dann zwischen 1700-2700rpm, an der der Zündzeitpunkt abders liegt, sprich Anfahren von Ampeln nur mit viel Kupplungsschleifen möglich, Standgas um die 1100 Umdrehungen einstellen, habe (hatte :loudly_crying_face: ) dazu einen digitalen Drehzahlmesser von Koso montiert farblich mit leichtem Blau zu meinem Modell :) , einfache Montage, da induktiv von einem der Zündkabel abgeriffen wird. Ein Kabel wird einfach um ein Zündkabel gewickelt, ohne irgendwelchen Schnickschnack, muss auch niocht an die Batterie angeklemmt werden, besitzt eine große Knopfbatterie udn ist unabhängig. Montage direkt oben auf die GAbelbrücke. Kostet zwar 70 Ocken, aber dafür passt das heutige Farblayout zu deinem Modell, esgibt nur noch schwarz-rote ...
    ICh schweife ab ...
    Wenn dass dann noch nicht hilft, die Gasernadeln an andere Position setzen, ich meine ich hätte die Nadeln ganz hoch gehängt, also schön fett oder max. eine Kerbe weiter.
    Da speilen aber insgesamt auch noch andere Faktoren mit rein, dass war halt das Setup, was bei mir geholfen hat, zudem ist siemir im kalten Zustand dann nicht abgesoffen, mit einer 27,5er Leerlaufdüse wurde bei mir hingegen alles wieder schlimmer, obwohl die ja im Standardtrimm helfen soll.
    Ich fahre (fuhr :O ) die Jolly und beschreibenes Setup übrigens mit den originalen 120er Hauptdüsen. Erst viel später habe ich auf CFK-Schieber mit 8° mehr Öffnung umgebaut, aber das Setup konnte dabei nahezu so bleiben, nur ein wenig mit der Leerlaufdüse und das Standgas wieder einniveliert, mehr nicht.


    Solltest evtl. auch mal deine Tankentlüftungsventil auf richtige Funktion überprüfen oder es gleich entfernen. Meines blieb verbaut. Ölpumpe war immer standard nach Handbuch eingestellt, bin nur SuperPlus gefahren und als 2T-Öl vollsynthetisches Mobil1 2T Racing fullysynth (dabei immer schon trocken hintenrum) und so gut wie Null Ablagerungen im Brennraum oder Auslasskanal. Nur in letzter Zeit bin ich ein wenig oft Kurzstrecke gefahren da ist dann doch das ein oder andere hängen geblieben. Das Setup bin ich knapp 30000km gefahren und 10000rpm war nie eine Mauer für mich. Fazit, nur ein Kolbenringpin hatte sich in der Zwischenzeit selbständig gemacht. HAt mich dann ganze 200Euro nur gekostet (ein neuer Kolben, ein Tauschzylinderkopf und Dichtungen) Das ist aber nicht nur mir so ergangen.


    Kein Prob mehr mit Absaufen bei Gaszurücknehmen seither.


    my2cents
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    dan rechne mal realistisch mit locker 3 - 5000 € Umbaukosten und 2.000 € Wertverlust


    Ich schmuz'le und ordne das eher auf 2000€ Umbaukosten bei gleichzeitigem 4000€ Wertverlust ein. :heuldoch:
    Originale gibt es so gut wie garnicht mehr und die Umbauten werden bei Ebay verschleudert oder stehen sich die Füße in Onlinemärkten platt.


    Sers
    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Also das ist ja mal eine sehr ausführliche antwort. Ich denke das das meiste bei mir i.O. ist. Habe damals ja schon (die stand ca 10 Jahre mit 500 km) sämtliche Düsen O-Ringe usw. erneuert. Ich werde mir aber deine Antwort zu Herzen nehmen und diesbezüglich forschen. Mit dem Umbau warte ich dann doch noch, oder mach ihn garnicht. Und falls ich keinen Erfolg haben werde kann ich mich ja an den STR-500 wenden (danke übrigens für deine Auskunft)


    Und wie schnell das geht, von genervter RG zu wieder liebgewonnen ist ja auch nicht schlecht.


    Und wie es der ZufaLL so will, hat die Gamma im Nachbarort seit kurzem einen Motorschaden. Zufälligerweise hat diese auch noch meine Wunschfarbe. An den Besitzter spreche ich schon seit Jahren hin ob er sie nicht verkaufen möchte und ich glaube langsam komme ich meinem Ziel näher.


    Das wäre ja ein Ding 2 facher Gamma Besitzer :nuts:


    Wie werden denn kaputte Gammas gehandelt ? Motor lässt sich überhaupt nicht mehr drehen.

    Martin


  • keine Ursache


    bzgl. der Nummer 2, ist schwer zu sagen. Geb' mal ein paar Daten durch. Was gemacht, was original, wieviel KM ...


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Die Farbe deiner Gamma ist in jeden Fall etwas was für mich :D ,
    wenn ich mal viel Geld hab werd ich sie dir abkaufen ;-).
    Die Farbe fehlt mir noch :face_with_rolling_eyes:.


    gruß Klaus