Hallo Carsten,
die gelbe RGV würde ich auch nicht nehmen, das wäre nur eine unter vielen. Muss gestehen, dass ich mir die Dir angebotene RGV jetzt erst angeguckt habe. Die Kawa in Originallackierung ist da auf jeden Fall besser zu verkaufen. Aber guck Dir gur die Lackteile an insbes. die Verkleidung und das Heck (seat pod) an: an diese Teile kommt man nicht mehr dran, wenn da was abgebrochen/gerissen ist, sollte man einiges runterhandeln. Nimm die Beifahrersitzabdeckung ab und gucke darunter und nimm auch die beide Seitenteile ab und gucke ob das was abgebrochen ist.
Zur Papierkram:
Die holländische Papiere bestehen aus 3 Teile. Bei der Export bekommt man die Ausfuhrpapiere und die entwertete holländische Papiere. Das Nummernschild muss man beim RDW abgeben.
Wo wohnt eigentlich der Verkäufer? Man muss nämlich (Verkäufer und/oder Käufer) beim RDW vorbei, Unterlagen dorthin schicken ist nicht. Elsloo ist eine Option die bei Dir in der Nähe wäre, Venlo die nächste.
Am einfachsten wäre für Dich, dass der Verkäufer sich um den Papierkram kümmert und er dann auch zur RDW fährt. Sobald er die Kiste dann exportiert hat (auf Deinen Namen) ist er aus der Haftung. Die Papiere soll er Dir dann zuschicken. Wenn er sich darauf einlässt und Du ihn vertraust.
Andere Lösung: er gibt Dir Mopped und Papiere und Du fährst nach Elsloo und schickst ihm anschliessend das Vrijwaringsbewijs (Beweis dass das Mopped nicht mehr auf seinen Namen zugelassen ist). Isr aber risikoreich für den Verkäufer, solltest Du Mist bauen wollen.
Wenn Du möchtest kann ich auch mit dem Papierkram/Kennzeichen nach Venlo fahren und es für Dich erledigen. Bin allerdings ab Freitag für eine Woche nach England KR1S-Teile abholen :D
groeten,
Charles
PS Wichtig: das deutsche Strassenverkehrsamt (oder die die ich bisjetzt kennengelernt habe) will immer auch eine Kaufvertrag sehen.