Verkleidungsteile (Motor) mit Carbon überziehen

  • Hallo,


    wer hat schonmal Kunststoffteile mit Carbon überzogen?


    Wenn jemand sowas gut kann, kann er/sie sich ja melden. Hätte gerne sowas in der Art:



    Die 3 Teile, wenn die beiden Luftfilterdeckel nicht gehen, bzw nur sehr schwer zu überziehen sind, auch nur das vordere Teil.





    Möglicherweise kann das ja einer, sind ja ein paar Kleisterer unter uns. Hab zwar selber mal mit Carbon experimentiert, aber das kann ich nicht.
    Hab gelesen, dass die überzogenen Teile dann klarlackiert werden.

  • Wenn die Kunststoffteile durch Carbonteile ersetzt werden, dann seh ich da noch einen Sinn, aber so? Da kann man ja auch ein Airbrush auf den Unterboden lackieren.
    Aber jeder, wie er mag.
    Mit geduld und Spucke und dem richtigen und den richtigen Hilfsmitteln ist Folie kleben garnicht so schwer. Fang einfach mal mit leichten Teilen an!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Geht ja nicht um Folie kleben... Folie finde ich optisch beschissen.
    Es soll Carbon sein, und Folie ist kein Carbon und sieht auch nicht so aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • da gibts doch so tauchbäder, damit sollte es klappen! Wasser rein die Carbonfolie rein und danach das gewünschte Teil!

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • Tauchbad finde ich, sieht genauso schlecht aus. Ist eben einfach kein Carbon.




    Tausend Steine kann ich dir geben. Grob, oder fein? :biggrin:
    Nein, die 1000€ sind wirklich utopisch. Da würd ichs lieber weglassen, sieht am feinsten aus :teacher:


    Aber wenn man schon nix vom Motor sieht, soll wenigstens die Abdeckung schön sein :mecker: