Gasannahme geänderte airbox

  • Zitat

    Original von fischergeiz
    Frage mich nur, warum es mit Trennung bei unseren 250ern besser funktioniert. So weit ich weiß hat nämlich keine PR eine Trennung zwischen den beiden Vergasern



    TZ z.b. :teacher:

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Hat jemand vielleicht einen original 93er deckel mit grossen ansaugrohren?Soweit ich weiss,gibt es die förstervariante nur mit den deckeln,wo die ansaugluft nicht getrennt ist.

  • Zitat

    Original von fischergeiz
    Frage mich nur, warum es mit Trennung bei unseren 250ern besser funktioniert. So weit ich weiß hat nämlich keine PR eine Trennung zwischen den beiden Vergasern


    wird wohl bauart bedingt sein, sonst wär unser lufi-kasten auch ohne trennwand :nixweiss:
    im 4t bereich wird auch die ansaugluft getrennt...

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Wegen der Trennung in der Airbox:


    Eines sollte man auch bedenken- Die RGV/RS saugt an, Production Racer haben einen (oder 2) Luftschacht, Postkartengröße zusammen, in den die Luft durch die Fahrgeschwindigkeit hineingepresst wird. In diesen Airboxen herrscht Überdruck, bei den Serienschüsseln (ich habe ja auch sowas) nicht. Und das ist ein entscheidender Unterschied.


    Eigentlich sind die RGV/RS- Motoren ja 2 völlig unabhängig voneinander arbeitende Antriebselemente, die lediglich durch die KW verbunden sind. Ansaugung, Abgastrakt unterscheiden sich enorm. Schaut doch mal rein in die Membrane r/l!


    Ich möchte aber nicht zuviel klugreden, denn ich habe nie mit geänderten Airboxen herumexperimentiert.


    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf61 ()

  • Zitat

    Original von Wolf61



    .... denn ich habe nie mit geänderten Airboxen herumexperimentiert


    ... ich schon, und die jetzige variante funktioniert am besten :winking_face:


    ansonsten bin ich deiner meinung.....

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Hab einiges durchprobiert,die homogenste variante ist die 93er airbox,etwas mehr spitzenleistung,hat man mit der variante mit mehr luftdurchsatz mit anderem deckel,deshalb würde mich interessieren,ob jemand die variante mit grösseren rohren und getrenntem deckel besitz?

  • mich würde das auch interessieren, schließlich habe ich, sofern ich nicht umbedüse (300/310) und meinen offenen deckel gegen einen org. tausche, 5ps weniger am hinterrad
    kann mir allerdings auch nicht wirklich vorstellen, das eine runter/umbedüsung mit gleichbleibender vollgasfestigkeit und unter verwendung des org deckels die 5 ps wieder rausholt... :nixweiss: oder?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Mit vernünftiger bedüsung,hast du auf jedenfall mit 93er airbox eine homogenere kurve als mit krawalldeckel und dieser hammerfettbedüsung.Mach mal pic von deinem krawalldeckel.

  • nein, da mache ich kein pic von :biggrin: ist ja peinlichst aufgesägt das teil (nein, nicht von mir :teacher: )
    hammerfettbedüsung... recht haste, nur ist eben die frage, ob das nicht bei dem deckel nicht auch so von nöten ist :nixweiss:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()