Terroristen im Forum?

  • Zitat

    Original von kawanova
    @ Carsten


    Hmm - also ich finde nicht, dass Meinungsbildung Aufgabe der Parteien ist, sondern umgekehrt sich der Wähler eine Meinung über die Parteien bilden sollte. Die Presse, bzw. die Medien mögen durchaus in der Objektivität eingeschränkt sein, Parteien und deren Vertreter müssen, wie der Name schon sagt, parteiisch sein...


    Möchte mich höflichst korrigieren, politische Willensbildung ist der richtige Ausdruck ...


    Gesetz
    über die politischen Parteien
    (Parteiengesetz)
    In der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (BGBl. I S. 149),
    zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2004 (BGBl. I S. 3673)
    Erster Abschnitt
    Allgemeine Bestimmungen
    § 1
    Verfassungsrechtliche Stellung und Aufgaben der Parteien
    (1)
    Die Parteien sind ein verfassungsrechtlich notwendiger Bestandteil der freiheitlichen demokratischen Grundord-
    nung. Sie erfüllen mit ihrer freien, dauernden Mitwirkung an der politischen Willensbildung des Volkes eine ihnen nach
    dem Grundgesetz obliegende und von ihm verbürgte öffentliche Aufgabe.
    (2)
    Die Parteien wirken an der Bildung des politischen Willens des Volkes auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens
    mit, indem sie insbesondere auf die Gestaltung der öffentlichen Meinung Einfluss nehmen, die politische Bildung anregen
    und vertiefen, ...




    § 2
    Begriff der Partei
    (1)
    Parteien sind Vereinigungen von Bürgern, die dauernd oder für längere Zeit für den Bereich des Bundes oder
    eines Landes auf die politische Willensbildung Einfluss nehmen und an der Vertretung des Volkes im Deutschen Bundes-
    tag oder einem Landtag mitwirken wollen, wenn sie nach dem Gesamtbild der tatsächlichen Verhältnisse, insbesondere
    nach Umfang und Festigkeit ihrer Organisation, nach der Zahl ihrer Mitglieder und nach ihrem Hervortreten in der Öffent-
    lichkeit eine ausreichende Gewähr für die Ernsthaftigkeit dieser Zielsetzung bieten. Mitglieder einer Partei können nur
    natürliche Personen sein.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Die Parteien wirken an der Bildung des politischen Willens des Volkes auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens
    mit, indem sie insbesondere auf die Gestaltung der öffentlichen Meinung Einfluss nehmen, die politische Bildung anregen
    und vertiefen



    Der ist ja mal wirkich gut!

  • Zitat

    Original von Carsten (Aachen-germany)


    BITTE KEINE GÜLTIGE STIMME ABGEBEN !!!


    Gruß
    C.


    Die Latex Ducati Rebellin scheint hier ne Alternative zu bieten:


    Die Zeit zur Parteigründung ist jetzt. Viele Bürger haben kein Vertrauen mehr in die etablierten Parteien, die uns die größte Wirtschaftskrise seit Bestehen der Bundesrepublik beschert haben. Staatliche Stützungsprogramme für Großbetriebe und Banken werden mit Steuergeldern in Milliardenhöhe finanziert, während mittelständische Betriebe und viele Familien in finanziell unsichere Zeiten gehen und Angst vor der Zukunft haben. Die geringe Wahlbeteiligung ist alarmierend: rund die Hälfte aller Bürger sieht keinen Sinn mehr darin, sich für diesen Staat zu engagieren. Die Partei der Nichtwähler ist die stärkste Partei in unserem Lande!



    Jetzt ist es Zeit, den Sachverstand vieler Bürger nicht mehr auszugrenzen, sondern mit allen Kräften, die unser Staat zu bieten hat, an Lösungen zu arbeiten.



    Dieses Wissen müssen wir in die Politik einbringen, auch wenn die Arroganz der angeblich Mächtigen immer wieder zu Angriffen ausholt.


    Sollen wir weiter zusehen, wie die Parteien mit populistischen Aussagen und Strohfeuerprogrammen, die bis zur Bundestagswahl reichen, sorglos die von uns verliehene Macht gegen uns richtet? Wir brauchen Politiker, die den Wert des Menschen schätzen und ihre Aussagen nicht an Wahlprozenten ausrichten.


    Vielen von uns ist der Betrug mit der Mehrwertsteuererhöhung nach der letzten Bundestagswahl noch gut in Erinnerung! Trauen wir diesen Politikern zu, uns aus der Krise zu führen und eine Bundesrepublik zu gestalten, die die wahren Interessen der Bürger mit Ehrlichkeit vertritt?
    http://www.gabriele-pauli.de/


    Wäre das nix?