ZitatOriginal von schrauber crack aber wo bleibt der Wettbewerb?
Im wahrsten Sinne des Wortes auf der Strecke...
ZitatOriginal von schrauber crack aber wo bleibt der Wettbewerb?
Im wahrsten Sinne des Wortes auf der Strecke...
ZitatAlles anzeigenOriginal von schrauber crack
Man muss auch die Begründung lesen warum nicht "erlaubt", und wie das der Herr Bartol sieht!
Im SPEEDWEEK stand da ein netter Bericht...
Aus meiner Sicht liest sich das Gamze wie bei der F1 mit dem Doppeldiffusor an, nur das im Falle der KERS Geschichte bei den Bikes eben die Entscheidung auf "NEIN" gefallen ist.
Ob das Sinnvoll war oder nicht, lassen wir mal dahingestellt. Das selbe wie bei der F1! Die höchste Motorsportrennklasse für Autos sollte alles was technisch möglich ist, beinhalten dürfen. Wer eingrenzt, kappt zwar die Kosten, aber verhindert den Fortschritt. Man kann fast beliebig Paralellen ziehen. "Testverbot" bei der F1, "Reifenlimit und Einheitsreifen" bei der Moto GP.... alles unter dem Denkmantel der Einsparungen aber wo bleibt der Wettbewerb?
SC
So sehe ich das auch!
Um Fortschritt auch anschieben zu können, muss auch ein breites Interesse "aufgebaut" werden.
Solange Krawatten und Stiefel des Moderators, Operationen von Fahrerfrauen mehr Interesse einbringen als technischer Hintergrund, Abwägen von unterschiedl. gestrickten Motor-Fahrwerk-Fahrerkondition-Packages höchstens 'mal in den Printmedien Tage/Wochen später auftauchen, braucht man sich nicht wundern, wenn keine jungen Generationen mehr an das Hobby sowohl als Zuschauer, als bastelnder Enthuisiast oder später auch als im Wettbewerb befindlichen Teammitglieder und Entwickler herangeführt werden. Es verkommt alles als breiter Wegwerfkonsum wie Klamotten zu neuen Herbst- und Winterkollektionen, der alte Mist (das schnelle Hobby) interessiert keinen Deut mehr.
Unfähigkeit der Werbeagenturen, Pressestellen und sowieso immer mit im Boot, die TV-Sender ...
Muss aber positiv anmerken, was das DSF derzeit bietet, lässt zumindest in derern Bereich hoffen!
Und so klein ist die Anhängerschaft/das Hobby Motorrad ja nun wirklich nicht, bekommt halt nur an allen Enden die Flügel gestutzt. Das geht solange, bis am Ende der verbliebene Monopolist seine Investitionen an anderer Stelle tätigt.
... habe fertig.
Carsten
Will sagen,
Helme mit einer 46 drauf sorgen für mehr Umsatz und Schlagzeilen, als lange durchdachte Technik, um sich gegenüber anderen einen Vorteil zu verschaffen.
Aber was sie können, dass sind Kredite aufnehmen für Akra-Dings und Dain-ogel Equipement .... was erstere betrifft, das Hässlichste, was man für bis zu über 1000 € einem Bike antuen kann ... dann noch schnell auf einen Dynojet und alle meinen etwas gewonnen zu haben ...
Verkehrte Welt oder gewollt über Jahrzehnte so erzogen !
KTM hat es sowieso schwer in der Motorrad- WM.
Man hat in der GP hingehauen wegen der ausufernden Kosten, dann die 250er eingestellt, weil jede Woche was neues zum Reglement der Zukunft gesagt wurde. Dafür habe ich vollstes Verständnis.
Solange Herr E aus S der Zerremonienmeister bei der Motorrad - WM ist, kann sich KTM auf den Kopf stellen, der wird die immer anlaufen lassen.
Das technische System halte ich für sehr interresant.
Ich denke, KTM wird bei der Superbike- WM eine Zukunft haben!