wenn das der nager lesen würde..............

Kette kürzen
-
-
Dann soll er es lesen?!?! :D Es gibt mehr als eine Art Nieten zu befestigen! Früher wurden die Dinger glühend als PRessverband (Vollnieten) verareitet und gefügt, heute gibt es Bördelnieten, Blindnieten...usw usf.
Dann werd ich mir mal nen Schmiedeofen kaufen und die Dinger in die Passung dampfen!Mal im ernst, es gibt nichts was es nicht gibts, also wenn dann bitte konkret sagen wie das bewerkstelligt wird.
Und ich glaube meine Schrauberfähigkeiten scheitern an keinem Moppedchen dieser Welt, allenfalls die fehlende Erfahrung, da noch nicht selbst gemacht!Edit: Also, die Moppedkette is nix anderes als ne große Fahrradkette....ist das selbe WErkzeug zum Bolzendurchdrücken wie vorher schon erwähnt....
-
hi,
am besten du besorgst dir ein ketten vernietwerkzeug aus dem handel (polo, Luis usw.),
das hast du dann dein ganzes schrauber-leben lang in deiner nähe.
pass aber auf, wenn du eines kaufst, das es für alle ketten geeignet ist. gibt welche die gehen nur für regina oder rk.
dazu noch ein universal kettenspreizer.
wenn du die kette vernietest, achter darauf, dass du sie nicht zu fest verpresst, weil sie sonst an dieser stelle schwer geht. o-ringe nicht vergessen einzubauen.
du kannst die kette ohne richtiges werkzeug nicht ordentlich schliessen.
das vernieten von hand beschreibe ich hier bewusst nicht. -
Das ist doch schonmal ne Antwort mit der man viel anfangen kann, Danke!
Müsse dann erstmal schaun was Tonno für ne Kette hat, nicht das der Vernieter nicht passt....
Das vernieten hab ich beim Rennrad schon zig mal gemacht, sollte also mit etwas Jefühl kein Problem sein die richtige Nietspannung zu finden.
Allerdings krieg ich "Bauchgrimmen" wenn ichn daran denke wieviel ein "ganzes" Glied rausnehmen an Spannung mehr bringt. hoffe der Spanner kann dann in die Nulllage genug zurückgeschraubt werden, dass die neue Spannung nicht zu hoch wird.
Was zuiel Kettenspannung anrichtet hab ich bei nem KOllegen gesehen, der bei 240 durch ne Senke die Getriebeausgangswelle "ruiniert" hat:D
-
kanns du ganz leicht feststellen, bevor du die kette trennst.
nimm sie einfach,und fallte sie um ein glied zusammen. dazu einfach den spanner bis anschlag lösen und das rad nach vorne schieben, dann kette nehmen und wie beschrieben falten. wenn das nicht geht, brauchst sie nicht zu trennen, sonnst ist sie nachher zu kurz. -
Warum aber will man eine Kette kürzen? Wenn sie sich schon so gelängt hat, ist für mich die Verschleißgrenze erreicht und dann wird sie ausgetauscht?
-
und dann geht alles wieder von vorne los
-
Ich hoffe mal das der Pipi, sich verlesen hat und es sich um eine neu Kette handelt!
Wenn nicht, werf die Kette in den Müll, kauf dir einen neue + Ritzel und Kettenrad
Diese muss dann auch zu 99% gekürzt werden.
Und bau sich dann mit Kettenschloss an (reicht bei der 125er vollkommen aus) oder wenn du umbedingt willst, lass sie vernieten!
-
Zitat
Original von tonno
Momentan ist es halt so , dass der Spanner am Anschlag sitzt !
Hört sich für mich nach einer gebrauchten Kette an.
Denn normalerweise hat eine Kette mit den richtigen Maßen und der richtigen Gliedzahl nicht eine solche Länge, dass der Spanner am Anschlag sitzt.
-
Wie schon geschrieben, die meisten Ketten werden mit mehr Gliedern ausgelieft!