... vom amerikanischen Konstrukteur Walter Roehrich .
http://en.wikipedia.org/wiki/Roehr_Motorcycle_Company
http://www.roehrmotorcycles.com/people.html
V2 102-115hp
147kg
2x YZ250 Zylinder
Teilekosten 15000 US$ + 1000e eigene Arbeitsstunden
Beginn ~1992,
Motor lief erstmalig 1998,
Vorstellung der Presse 2000
Er startete auch Versuche mit Ficht's Direkteinspritzung (zu der Zeit OMC, Johnson and Evinrude und Polaris Lizenzen), bei der aber bei ~7200rpm Schluss war.
Später adaptierte er das Orbital DI-System, welches 2 Einspritzdüsen verwendete.
Roehrich wird auch zitiert, dass Bimota u.a. Probleme gehabt hätte, den Spritt ausreichend fein zu zerstäuben. Auch deshalb, weil Niederdruck-Injektoren verwendet wurden. Die glaubten, dass der heiße Kolben dazu ausreichend wäre. Das läuft einigermaßen bei hohen Drehzahlen und heißem Kolben, aber eben nicht bei Wechselbelastung. Die Zeit wurde auch dadurch begrenzt, dass die Düsen im Überströmer saßen und somit NUR bei geöffneten Überströmern einspritzen konnten.
Nachdem er auf 4-Takt-Entwicklung gewechselt ist, hatte ihn jemand kontaktiert, er wollte ca. 40000 US$ für die Formen und die Konstruktionen.
Und wenn man's schon aufgegeben hat, ein Foto aufzutreiben, dann kommt einem doch tatsächslich ein Bericht samt Fotos ins Postfach geflattert. :biggrin:
Grüße