Brauche Information über Holzofenrauchrohre

  • nabend, bin neu hier und der ganze Mist....


    Rüste gerade meine Werkstatt mit einem kuscheligen 15 kw Holzofen auf.
    Jetzt stellt sich grundsätzlich die Frage, welchen effektiven Unterschied es zwischen 2 mm dicken und 0,63 mm dicken Rauchrohren gibt. Daß das eine dünner ist, hab ich schon kapiert :nuts:

  • Gewichtsgetunt :teacher:


    Zeig das Rohr aber nicht dem Schornsteinfeger sonst will der noch Geld fürs 1/4 jährliche reinigen haben.


    Sowas will ich mir auch noch in die Werkstatt stellen - was muss man da so für investieren.

    Der auf die Spritpreise scheißt :biggrin:

    Einmal editiert, zuletzt von Semi ()

  • 15kw? des ist schon ordentlich, handelt es sich da noch um einen kanonenoffen :D

    Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net, dann net!

  • @ semi 1K€
    @ Freak ähnlich Bullerjan


    vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage :)

  • bei mir war es 10,5° heute abend in meinem "Labor" (Keller) :winking_face_with_tongue: . Ist nicht wirklich angenehm zum Basteln.
    Ich denke auch daran, evtl. einen Heizkörper zu installieren... :aha:

  • Nager,


    das dickere Blech hält die Wärme etwas länger als die Rohre mit dünnerem Blech.


    Wenn Du aber richtig etwas für den Wärmehaushalt in Deiner Werkstatt tun willst, verleg das Rohr in einer großen Schleife, dann hast Du mehr Oberfläche, die in den Raum abstrahlt, ehe die ganze Wärme durch den Schornstein geht!


    Racepa

  • du brauchst die dicken Rohre für dein Vorhaben. Die dünnen fangen dir ja bei einem Holzofen schon fast zu glühen an. Die sind schnell durchgebrannt. Glaub dem Heizungsgott :)

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch

  • @ Peter: Rauchgskühler heißt das Zauberwort
    @ Jürgen: ich bring schon die dicken zu glühen :D