Fahrwerk und Zulassung für Rac

  • Moin,


    wir haben vor ein Fahrwerk selber zu "basteln", nur für Rennzwecke.
    Bevor wir nun anfangen Alu zu verwurschteln wollte ich gern von fachkundigem Publikum wissen:


    wie und wo kann ich die Zulassung ( Eintragung in der Sportzulassung) beantragen / Vorstellig werden.


    Wer kann uns Rat geben ?!


    Wie immer bitte nur Sache oder sachdienliches und :spam:


    Danke schon mal


    michl

    Einmal editiert, zuletzt von michl ()

  • Michl,


    für eine Rennmaschine gibt es keine Sportzulassung!


    Es gilt das Prinzip der "Konstruktionsfreiheit".


    "Entspricht ein Motorrad den FIM-Bestimmungen, der Ausschreibung , wie auch den besonderen Festlegungen, die die FIM für bestimmte Wettbewerbe treffen kann, werden keinerlei Beschränkungen im Hinblick auf Marke, Konstruktion oder Typ des Motorrades auferlegt."


    "Alle Solomotorräder müssen so konstruiert sein, dass sie von einem Fahrer vollständig kontrolliert werden können."


    Die Abnehmer werden sich natürlich die Ausführung und Verarbeitung genau anschauen, wenn Eigenbau in den Papieren der Fahrzeugabnahme steht.


    Es hat aber z. B. niemals Probleme in der IDM, EM, tschechische M. oder Alpe Adria Cup mit den FGR, also auch Eigenbau-Fgst., gegeben.


    Ausgerechnet in Brünn haben die mal gemeckert, weil die Rahmen keine Nummern hatten!


    In der IDM laufen auch Maschinen ohne Fahrgestell-Nummern, diese werden bei der ersten Abnahme mit einer speziellen Kunststoff-Plombe an einer schlecht zugänglichen Stelle versehen.


    Wenn Du die Möglichkeit hast, Dich mal mit einem TK zu unterhalten, der kann Dir sicherlich Tips geben, worauf ansonsten zu achten ist.


    Ausdrücklich ist die Verwendung von Titan bei der Rahmenkonstruktion, Vorderradgabel, Lenker, Schwinge, Schwingen- und Radachsen verboten.


    Der Rahmen wird wie folgt definiert: "Die Struktur(en), die benutzt wird/werden, um die vorne am Motorrad befindlichen Steuermechanismen mit der Einheit Motor-/Getriebegehäuse und allen Komponenten der hinteren Aufhängung zu verbinden."


    Schau mal unter http://www.IDM in Reglements, aber viel wirst Du da auch nicht finden.


    Racepa

  • Peter,


    erstmal Danke - ist doch schon alles gesagt. Ich kenne das eben etwas anders und von daher bin ich für eine Rückversicherung.
    Nein, ich heul mich dann nicht bei Dir aus !
    Ist halt doch vieles anders, manchen komplizierter, manches eben einfacher. Und jetzt habe ich eben mal Glück.
    Also, nochmals vielen Dank- bis Freitag.


    Gruß michl

  • michl,


    wo habe ich was von heulen gesagt?


    Aber irgendwo existiert eine Liste mit TK, und da sind bestimmt auch Münchner dabei.


    Mit irgendeinem könnte man sicherlich mal reden!


    Racepa

  • Moin Peter,
    das Heulen war doch nicht so zu verstehen. :face_with_tongue:


    "Aber irgendwo existiert eine Liste mit TK, und da sind
    bestimmt auch Münchner dabei."


    Was heißt eigentlich TK :nuts:
    ich denke, ich stehe bestimmt wieder auf`n Schlauch...
    aaaaber sags mir doooooooch


    michl

    Einmal editiert, zuletzt von michl ()

  • michl,


    TK ist die Abkürzung für Technischer Kommisar!


    Das sind die Leute, die andere immer bei der Abnahme ärgern! :D


    Mach Dir für heute Abend eine Liste und dann reden wir drüber!


    Racepa