• Was ist los in unserem Lande?


    Da hat doch Michelin am Freitag, d. 2. Nov.2007 tatsächlich eine halbe Seite der BILD mit Reklame vollgepflastert!


    Michelin und der Motorrad Grand Prix


    "Weil wir es nicht ertragen können zu verlieren, brauchen wir den Wettkampf. Wir freuen uns schon auf 2008, 2009..."


    Und dazu ab 1976 jeweils ein ovales Bildchen mit Lorbeer-Kranz des Fahrers mit Namen und Motorrad- und Reifen-Marke.


    In den Jahren 1978, 1979, 1980, 1984, 1991 und 2007, wo eine andere Reifenmarke den Weltmeister stellte, kein Fahrerbild, sondern ein Michelin-Männchen.


    Fand ich eine gelungene Sache, um endlich mal einen Anstoß zu geben, mehr über den Motorrad-Rennsport in der Tagespresse zu lesen.


    Ist nämlich auch eine Sache des Anzeigen-Volumens.


    Und Bild hat für mich erstaunlich, in den letzten Wochen zweimal über Cortese mit einem Bild im Artikel berichtet!


    Racepa

  • Du willst uns jetzt abba kein Abo verkaufen oder? :D

  • Nur an Leute, die lesen und schreiben können!


    Ich muss ja immer warten, bis meine Frau aus der Schule kommt und mir die Zeitung vorliest! :D


    Bis dahin gucke ich mir zumindest immer die Bilder an, die braucht sie mir dann nicht extra zu zeigen!


    Racepa

    Einmal editiert, zuletzt von Racepa ()

  • Von Nager:
    Du willst uns jetzt abba kein Abo verkaufen oder?




    Doch mit sicherheit, und wenn es klappt, bekommt er einer Geschenkt! :respekt: :D

    Einmal editiert, zuletzt von Gre ()

  • Schon wieder, es wird ja geradezu eine Epidimie!


    Heute unter Nachrichten auf einer Sportseite "Sandro auf Platz 6"


    Wenn BILD jemand mit dem Vornamen nennt, dann hat er dort eine Hausnummer!


    Aber nur, wenn überhaupt mal etwas in der Zeitung steht, hat der Motorrad-Rennsport gegenüber den vielen " Uninteressierten und Unbeteiligten" mal die Chance, wahrgenommen zu werden!


    Racepa

  • mad,


    hast Du in den letzten Jahren in der Bild, einem Massenblatt mit einem großen Sportteil, eine Werbung für den Motorrad-Rennsport gesehen?


    Der Inhalt einer Zeitung, zumindest in großen Teilen, wird auch immer über diejenigen Kreise berichten, die Werbung schalten.


    Insofern ist das schon mal ungewöhnlich, dass Michelin über die Fachzeitschriften hinaus in Bild wirbt!


    Racepa

  • Kurzer Einschub meinerseits...
    Wer Bild liest glaubt auch an den Weihnachtsmann.
    Bildblog.de
    Lest wenn dann doch gescheite Zeitungen wie z.B die Zeit oder normale Regionalzeitungen.
    Die Bild ist eben keine neutrale Zeitung wie sie immer behaupten sondern sie sind auch ein bisschen patriotistisch orientiert deswegen wird da eben auch mal ein Fahrerbild eines deutschen abgedruckt.

    Einmal editiert, zuletzt von ApriliaFan ()

  • Aprilia,


    die Bild ist meine zweite Zeitung, die ich am Tag lese.


    Recht oft kann ich feststellen, dass die Regionalzeitung, die ganz Ostbayern abdeckt und über 300.000 Auflage hat, erst einen Tag später als die Bild von bestimmten Ereignissen berichtet.


    Redaktionsschluss dürfte bei beiden ungefähr gleich sein.


    Du gehörst schon der zweiten Nachkriegsgeneration an, Deine Eltern dürften schon nach dem Krieg geboren sein.


    Frag mal Leute, die in den 50ern nicht zum Bürgertum gehört haben, also Arbeiter und Angestellte, ob die Mitte der 50er Zeitung gelesen haben!


    Die damals neu erschienene BILD zum Preis von 10 Pfennig, was damals etwas mehr als der Preis für eine Zigarette war (ca. 8 Pfg.), Wochenlohn eines Arbeiters ca. 30- 50 DM, war mit einem großen Sportteil, Fußball hauptsächlich, auf die Arbeiterklasse konzipiert und wurde auch ganz schnell von diesen akzeptiert.


    Da hat man am Montag das nachlesen können, was am Sonntag im regionalen Rundfunksender von den regionalen Ligen nicht berichtet wurde, Bundesliga gab es damals noch nicht!


    Es ist unstreitig so, dass diese Zeitung erstmals es geschafft hat, die breite Masse zum Lesen zu bewegen und zwar überregional und deutschlandweit!


    Und wer diese Zeit nicht selbst miterlebt hat, kann nicht einschätzen, was es bedeutet hat, Menschen den Zugang zu Informationen zu verschaffen.


    Fernsehen war damals für die Mehrzahl der Bevölkerung noch nicht bezahlbar, die Leute drückten sich bei Großereignissen wie der Fußballweltmeisterschaft die Nasen an den Schaufenstern der Radiogeschäfte platt und ein Lautsprecher im geöffneten Klappfenster lieferte den Ton nach draußen!


    Auch ein Fortsetzungsroman erschien in dieser Zeitung, für Leute, die sonst keine Bücher gelesen haben, eine ganz neue Erfahrung!


    Eine Hochnäsigkeit gegenüber dieser Zeitung ist also gewiss nicht angebracht!


    Ach so, Weihnachtsmann?!


    Schöner Vergleich!


    Racepa