• Salut,
    ist so ein Dremel mit biegsamer Welle + Winkelvorsatz passend, um unseren Zylinder zu optimieren/bearbeiten/verfeinern/anpassen usw...?


    Arnaud

  • Zitat

    Original von Arnaud
    Salut,
    ist so ein Dremel mit biegsamer Welle + Winkelvorsatz passend, um unseren Zylinder zu optimieren/bearbeiten/verfeinern/anpassen usw...?


    Arnaud


    nein, da brauchst Du schon einen Zylinder von einem Reiseschiff.

  • das ist genau, was ich mir gedacht habe :aha:


    Ich habe seit gestern die Zylis runter und habe mir Gedanken gemacht, wie und womit man den Übergang Alu-Guß am Ende der 6 seitlichen Überströmer verschönern kann.
    Andersrum gefragt: lohnt sich die Arbeit oder ist es nur psychologisch, um ruhig schlaffen zu können :nixweiss: :nixweiss:??


    Die denke, so ein Dremel geht gut für die Auslaßöffnung und für den Kurbelgehäuse. Winjkelvorsatz braucht man dafür nicht.

  • hab selbst so einen dremel und habe damit meinen zylinder bearbeitet!


    es ist ratsam,nur mit der welle zu arbeiten!
    damit macht sich das schon sehr gut!



    ABER...
    meistens sind die "fräser" in diesen teilesortimenten die es dazu gibt schrott bzw mindere qualität!
    (wenn es nicht dremel selbst ist)


    eventuell mal nach qualitativ hochwertigen fräsern ausschau halten!

  • Ich bin der Meinung, dass man nur mit der biegsamen Welle nur schwer den Zylinder ordentlich überarbeiten kann. Man kann nicht weit genug hinein, muss also von oben oder runten reinlungern. Wird genau dann problematisch, wenn man die Überströmfenster bearbeiten will. Folglich werden die Winkel verändert und in den meisten Fällen deutlich in die falsche Richtung :teacher:

  • Hallo Arnauld,


    versuche dir einen Winkelhandschleifer zu organisieren.
    Die Übergänge aller Zylinderfenster sind einerseits durch die Serienstreuung zwischen Graugussbuchse und Aluzylinder unbedingt anzupassen. Ebenfalls kannst du dabei die Strömung in den Zylinder dabei optimieren.
    Bei dieser Gelegenheit solltest du dir die unterschiedlichen Höhen der Fensteroberkanten zur Zylinderoberkante anschauen und gegebenenfalls alle Zylinder gleich machen, wie dem Höchstmass bei den 4 Zylindern entspricht.


    Du wirst diesen Mehraufwand bei der Leistungsentfaltung spüren.


    Karl

  • Arnaud,


    versuch einen Motor / Welle und Griffstücken vom Zahnarzt oder Zahntechniker zu bekommen.


    Da hast Du so viele Möglichkeiten mit Griffstücken zu experimentieren, du kannst mit einem "Gaspedal" die Drehzahl stufenlos regulieren.


    Werkzeuge / Zubehör gibts bis zum abwinken. Ist etwas teurer als die Dremelsache, aber um Welten besser.


    Zumal man bei 1...2...3... so was recht preiswert bekommt. Oder geh mal in Zahnlabor und spreche mit denen, das Du entsprechend Interesse hast. Die ordern neue Maschinen und die Alten sind noch gut in Schuss....
    Oder aus Insolvenzmasse.....


    Gruß michl

  • oder ich bringe die Teile zum Zahnarzt und lasse mich von seinen Helferinnen "behandeln" während er meine Überströmer pflegt... :aha:,
    Wird es von der Krankenkasse übernommen?? :nixweiss: