• Hallo,
    ein "normaler, farbloser" Kühler hat doch eine bessere Kühlleistung als ein vergleichbarer schwarz lackierter oder ? Oder aus welchem Grund haben sogut wie alle Straßenmaschinen schwarz lackierte Kühler und die GP Maschinen haben unlackierte silberne ?
    Sind die der Straßenmaschinen schwarz damit sie schneller auf Betriebstemperatur kommen und dass eventuell die Betriebstemperatur möglichst konstant bleibt im Betrieb ?


    MfG

  • Schwarze Flächen, egal ob Zylinder oder Kühler, strahlen die Wärme besser ab als helle.


    Hat BMW mal bei seinen 250er Viertaktern untersucht und festgestellt.


    Allerdings hat Mercedes mal bei einem Vorkriegs-Grand Prix ein Problem mit dem Rennwagen-Gewicht gehabt.


    Die waren 1,5 kg zu schwer und so haben die über Nacht die gesamte weiße Farbschicht von den Autos abgekratzt und kamen so auf das vorgeschriebene Gewicht.


    Seitdem sind die Deutschen damals anstatt mit der für Deutschland vorgeschriebenen weißen Farbe mit dem Silber der Karosserie gestartet.


    Und die Kühler bei den GP-Maschinen sind wegen der Gewichtseinsparung von 3,7 g unlackiert! :D


    Racepa

  • Das mit Mercedes und der Farbe ist mir auch bekannt...lustige Sache... aber mal ernsthaft wieso sind die GP Kühler dann nicht auch schwarz lackiert, wenn diese doch offensichtlich eine bessere Kühlleistung haben ?


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von ApriliaFan ()

  • weil es nicht interessiert denke ich mal!


    bei straßenmaschinen gibt es ja da ncoh den optischen aspekt, der bei gp-maschinen zu vernachlässigen ist.


    und ich denke kaum das die gp-renner temp.probleme hätten und somit diese schwarz lackieren müssten, sonst würden sie es ja tun

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • Ja aber GP kühler sind ja um einiges Dicker und Größer als die von Straßenmaschienen - Klar mehr Leistung mehr Hitze aber wenn schwarze Oberfläche wärme besser und schneller abgeben könnten ja die Kühler im GP wesentlich kleiner gehalten werden - weniger Gewicht (vorrausgesetzt sie sind nicht schon an der grenze- weiß ich etz net) :nixweiss:

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!

  • zusätzlicher arbeitsaufwand die kühler schwarz zu spritzen.


    mehr fällt mir nicht mehr ein. müsste man mal nen chefmechaniker ausm rennteam sprechen, warum die das nicht machen.

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • Zitat

    Original von BlackTiger125
    Ja aber GP kühler sind ja um einiges Dicker und Größer als die von Straßenmaschienen - Klar mehr Leistung mehr Hitze aber wenn schwarze Oberfläche wärme besser und schneller abgeben könnten ja die Kühler im GP wesentlich kleiner gehalten werden - weniger Gewicht (vorrausgesetzt sie sind nicht schon an der grenze- weiß ich etz net) :nixweiss:


    Genau das habe ich mir auch so gedacht...


    Gruß

  • Alu Kühler ( silber natur )


    ....ein weiterer Aspekt ist im Rennsport ist Reperatur-Freundlichkeit. Einmal " geschwärzt " sind diese schlecht bis garnicht zu löten. Die Farbe muß vor der Rep. gründlich vom Kühler entfernt werden....
    Und oftmals werden die Kühler entspr. den Temp. angepasst / umgearbeitet...

  • michl,


    "mischa war in Schotten" und hat eine Reihe von sehr schönen Fotos hier eingestellt!


    Zu sehen u. a. mehrere MZ RE und auch Adler wassergekühlt und man konnte deutlich schwarz eingefärbte Kühler erkennen!


    An den Kreidlers die wahnsinnsgroße Batterie!


    Racepa

  • Hmm wie auch immer... find den kühler in schönen schwarz auf jeden schöner... könnte man aber doch eigebdlich auch mal in weiß oder rot oder wie auch immer lacken... wär ma was neues :nuts:

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!