Fahrwerksprobleme

  • Ich hab ein Problem mit dem Fahrwerk meines Falschtakters und da hier einige Leute unterwegs sind die Ahnung von sowas haben hoffe ich mal das mir hier geholfen werden kann, also bitte haut mich nicht gleich :D


    Und zwar hab ich mein ausgelutschtes Serienfederbein gegen ein WP aus einer Schlachtmaschine getauscht. Dieses legt das Fahrwerk hinten 4cm höher.


    Das Problem ist nun wenn ich in Schräglagen so ab geschätzen 30°(oder was auf der Landstrasse so halt bei normaler Fahrweise problemlos möglich ist ohne schnell zu sein) abwinkle fängt das Hinterrad zum stempeln an und es fühlt sich an da es hinten wegrutscht, dies aber bei total niedrigen Geschwindigkeiten. Wenn ich auf schlechtem Asphalt vor der Kurve "stärker" bremse wird das ganze Motorrad total instabil.


    An was könnte das alles liegen.


    Markus

  • Mahlzeit!


    Dies kann
    1. am falsch eingestellten/nicht vorhandenen Negativfederweg liegen
    2. an der nun geänderten Geometrie durch die Höherlegung liegen
    3. an einer zu stramm eingestellten Zugstufendämpfung liegen
    4. an einer zu lasch eingestellten Zugstufendämpfung liegen.
    5. vielleicht noch an vielem mehr liegen.


    Hilfreich wären Angaben zu


    1. um was für einen "Falschtakter" es sich handelt
    2. aus was für einem "Schlachtmoped" das WP federbein stammt
    3. ob das WP Federbein eine Höhenverstellung hat.


    Grtuß Schinki#40

  • 1.Es handelt sich um eine VFR 750 BJ 86.


    2.Das Schlachtmopped war das selbe Modell.


    3.Das Federbein ist "nur" länger es hat keine Höhenverstellung


    Es ist nur in der Zugstufe und der Federbasis verstellbar


    Negativ Federweg ist im Moment ein wenig zu groß. Denn die Feder ist zu hart. Ich hab im Moment aber bedenken das es nur mit einer anderen Feder getan ist und das Problem eher in der Höherlegung liegt. Bzw. ich auch nicht weiß wie ich die passende Feder am besten ermitteln kann im Moment ist eine 190/150 verbaut.


    Das Verstellen der Zugstufe bringt im Stand zwar was (langsamer und schneller) aber im fahrbetrieb ist alles Scheiße, minimale Unterschiede aber eben nix gescheites.


    Ach die Kette ist ungleich gelängt und sollte demnächst getauscht werden. Bei der Gelegenheit würde ich dann ans Federbein auch dran wollen entweder eine andere Feder oder ich lass das original Federbein überholen.


    LKL, Radlager, Gabelsimmy und Führungen sind neu.

  • Zitat

    Negativ Federweg ist im Moment ein wenig zu groß. Denn die Feder ist zu hart.


    :confused_face: :confused_face: :confused_face:


    Wieviel mm ist denn der Negativfederweg?
    Was für eine Feder ist drin? (cm/kg)
    Wieviel wiegst DU?


    Gruß Schinki#40

  • Markus,


    40 mm hinten höher ist eine Menge Holz und sicherlich zu viel!


    Könntest Du mit Sozius fahren?


    Der bringt, wenn Du nichts weiter umstellst, die 40 mm sicherlich weg und die Maschine vorübergehend tiefer!


    Aber bitte vorsichtig!


    Alternativ wäre zu überlegen, ob die Gabel vorn versuchsweise weiter durchgesteckt werden könnte, also weiter raus .


    Dann wäre die Fahrwerksgeometrie etwas freundlicher.


    Heck hinten anheben bedeutet immer den Weg zu mehr Handlichkeit und Agilität, aber auch zu weniger Stabilität und kann ganz schnell zu üblem Lenkerschlagen führen!


    Racepa

  • Negativfederweg sind mit mir glaube, ich 40mm. Hab den Zettel im Moment nicht zur Hand wo ich es mir notiert habe.
    Gesamtfederweg original sind 105 ich weiß aber nicht wieviel mit dem jetzigen Federbein (hab von WP keine auskunft erhalten)


    Gemäß WP 190N/mm und 150 cm Gesamtlänge


    Ich hab ca. 75kg ohne Klamotten also vermutlich so 80-90 mit Leder,Stiefeln und Helm.


    Mit Sozia fährt es sich ein wenig besser aber auch da hab ich das Stempeln am Hinterrad. Aber sie ist stabiler andererseits fahr ich da auch langsamer. Im Soziusbetrieb hab ich die Zugstufe ein wenig mehr zu gedreht (1Klick)



    Gabel ist vorn schon ganz raus.

  • Markus,


    die obigen Ratschläge sind kein Weg aus der Tatsache, dass Du 40 mm höher bist, sondern welche, wo Du nachvollziehen kannst, dass die 40 mm tatsächlich die Ursache sind.


    Racepa

  • Du meinst ich soll das Motorrad vorn noch tiefer machen, oder? wenn es noch schlimmer wird dann hab ich das Problem und wenn nicht dann liegt es eher an der Feder?

  • Markus,


    "also weiter raus" bedeutet, dass die Maschine vorn auch höher kommt!


    Damit bekommst Du versuchsweise zwar ein höheres Motorrad, aber von der Geometrie her wieder eine Annäherung an die ursprünglichen Verhältnisse.


    Bei den Rennmaschinen, wo man mit Gabel oder Heck hoch oder runter arbeitet, um die Fahrbarkeit oder die Traktion zu verbessern, macht man Schritte von 3 - 5 mm, bei Dir sind es 40 mm, also viel zu viel!


    Racepa

  • An meiner ehemaligen CBR600 PC31 hatte ich ebenfalls ein längeres WP-Federbein eingebaut.
    Das hat super funktioniert, da das Heck in der Serie schon zu tief war und alles in Schräglage geschliffen hat...
    Eine Möglichkeit wäre bei Dir, das WP Bein an einem WP-Händler (ob Wilbers das noch macht weiss ist nicht) zu senden und auf Serienlänge umzubauen. Diese sind ja alle modular aufgebaut, daher dürfte das nicht allzu teuer sein.
    Oder mal den Benny anrufen: 05921/727170