Die neue Gefahr aus Fernost

  • Nachdem kürzlich hier im Forum über Produkte aus China und deren Qualität gteschrieben wurde, hier nun ein Hinweis auf einen 5-seitigen Artikel im "FOCUS" Nr. 29 vom 16.Juli 2007.


    Sehr interessante Aussagen über dubiose Praktiken, nicht nur bei der Herstellung von Gebrauchsgütern, sondern auch von Arzneien und Lebensmitteln!


    Bis hin zu einem Urteil mit in letzter Woche vollstrecktem Todesurteil für einen Verantwortlichen der chinesischen Arznei- und Lebensmittelaufsicht!


    Dieser hat für ein Schmiergeld von 650 000 Euro in sieben Jahren sechs Medikamente durchgewinkt mit darauffolgend mehreren Todesfällen und einer großen Zahl schwerer gesundheitlichen Schäden.


    In Panama waren im vergangenen Herbst über 100 Personen an Hustensaft aus China verstorben, weil dieser Diethylenglykol (ist in Frostschutzmitteln enthalten) enthielt anstatt des Sirups Glycerin.


    Der gleiche gefährliche Stoff war in hundertausenden Tuben Zahnpasta in den USA, Italien und Spanien in angeblichen Markenprodukten enthalten!


    Auch Anabolika aus China sind oftmals mit verunreinigten Substanzen verschmutzt.


    Wie hier im Forum geschrieben stand: Es ist oftmals nicht das in den Verpackungen, was draußen drauf steht!


    Im Hamburger Hafen entdeckten Zollfahnder eine als Badelatschen deklarierte Sendung. Im Container 9 Millionen Schmuggel-Zigaretten mit viel zu hohen Schadstoffanteilen wie Teer, Nikotin, Blei, Cadmium, Arsen und andere!


    Auch bei technischen Produkten ist die Qualität oftmals nicht ausreichend.


    Auf der Frankfurter Zubehörmesse Automechanika fanden sich bei 24 chinesischen Ausstellern Luftfilter, Bremsscheiben und Karosserieteile mit VW-Logo, die nie eine Fabrik der Wolfsburger Marke von innen gesehen haben.
    "Wir haben schon Bremsscheiben sicherstellen lassen, die bei 100 Stundenkilometern gebrochen sind", berichten Firmenfahnder.


    Ebenfalls in Hamburg wurden im letzten Jahr 2 Millionen Paar Turnschuhe mit gefälschtem Logo vernichtet!


    Ein Artikel, denn man sich mal zu Gemüte führen sollte!


    Überschrift für das Handeln der Verantwortlichen: Profit!


    "Es gibt keine Furcht, Normen zu verletzen. Und man kann betrügen, ohne erwischt zu werden."


    Und zum Schluß: Ein chinesischer Unternehmer wollte ein Rattengift mit einem besonderen Namen auf den Markt bringen. "Zheng Xiaohu", wie der letzte Woche hingerichtete Ex-Chef der Arzneimittelaufsicht!


    Ein seltsamer Humor!


    Racepa