Kupplung trennt nicht 100%ig

  • Hallo!


    bin gerade dabei meine RS zusammenzubauen.
    Habe die Kupplung eingehängt und versucht, sie einzustellen. Habe alles so gemacht wie im Werkstatthandbuch: Kontermutter gelöst, Schraube rausgedreht, wieder rein gedreht bis ein leichter Widerstand kommt, wieder 1/2 Umdrehung raus. So, danach hab ich am Kupplungshebel die Schraube so gedreht, dass das Spiel stimmt.
    Wenn ich den Kupplungshebel ziehe, passiert auch was. der "Hebel" im Inneren geht zurück, aber die Kupplung trennt nicht! Der Gang bleibt eingelegt.


    Kann es sein, dass das erst richtig funktioniert, wenn der Motor mal angelaufen ist oder so?
    wenn nicht, was kann dann mit der Kupplung los sein?


    Viele Grüße

  • Cool!


    Dann ist es ja ok.



    Aber noch ne Frage zur Einstellung der Kupplung:
    Das, was im Handbuch dazu steht, funktioniert bei mir nicht! Wenn ich am Griff die Schraube ganz reindreh, ist der Griff total locker, logisch. Aber wenn ich dann unten an der Kupplung laut Handbuch einstelle, wirds oben nicht viel besser....Dann muss ich trotzdem wieder die Schraube rausdrehen


    Wisst ihr was das sein könnte?


    Viele Grüße

  • einfach die schraube unten lösen ( also die mutter ) dann die schlitzschraube raus und soweit wieder rein, bis du n Widerstand spürst und dann bissle raus ( ca 1/4 Umdrehung )....kannst gleichzeitig oben am Hebel immer kontrollieren, ob das Spiel stimmt, also so leicht dranziehen, bis du merkst, das die Kupplung greift!

  • Das alles (am Griff die Schraube verstellen und unten die Schraube verstellen) hat also nur Einfluss aufs Kupplungsspiel am Kupplungsgriff?? Das ist alles Bedeutungslos für die Funktion der Kupplung?

  • was meinst du wofür du das Spiel einstellst?bzw du stellst ja das Spiel des Ausrückhebels ein.....naja beides, also Hebel und unten die Schraube, haben natürlich beide Einfluss auf die Funktion der Kupplung....man könnte sagen sagen: unten grob , oben fein so in etwa

  • Ja klar stellt man die Kupplung damit ein.
    Aber ganz genau genommen spielt man das Spiel ein oder nicht?
    Ist Spiel nicht der Zugweg, bei dem nichts passiert...sozusagen?


    Sagen wirs mal so: Wenn ich mehr Spiel hab, ist es nicht so easy die Kupplung zu ziehen, aber sie wird ja trotzdem gezogen....
    also fürs Fahren und die Funktion der Kupplung (eben das Trennen) hat es keinen Einfluss, oder?!


    argh, ich weiß nicht, wie ichs sagen soll :nixweiss: aber vielleicht weißt du ja was ich meine

  • Also habe sie jetzt ca. 5 Minuten im Standgas laufen lassen.....die Kupplung trennt immer noch nicht!


    Was kann ich noch machen!?

  • also du machst das ganze jetzt so:


    1. Du drehst die Schraube oben am Griff komplett rein
    2. Danach öffnest du die Mutter unten am Seitendeckel
    3. Du schraubst die Schlitzschraube etwas raus ( 2-3 Umdrehungen )
    4. Du schraubst die Schlitzschraube wieder rein, bis du einen leichten Widerstand spürst ( genau in dem mom fühl mal LOCKER oben am Griff, dieser sollte jetzt KEIN Spiel haben )
    5. Du drehst die Schlitzschraube wieder ganz leicht raus und fühlst dabei immer oben am Griff, wieviel Spiel die Kupplung hat.
    6. Nach ca 1/4- max 1/2 Umdrehung raus ( von der Schlitzschraube ) konterst du das ganze wieder mit der Mutter
    7. Aufpassen, dass die Schlitzschraube sich nicht mitdreht, da sich sonst das Spiel wieder verändert ( einfach die Mutter so mit der Hand reindrehen, bis sie bissle fest ist, weil dann dreht sich die Schlitzschraube nicht mehr mit )
    8. Alles zumachen und anmachen!!


    Wenn du alles so machst und sonst bei der Kupplung alles in Ordnung ist, funzt sie dann!!


    P.S. Die Angaben wg Spiel der Kupplung im WHB sind falsch meiner Meinung nach, da das WHB ja sagt, dass man 3/4 die Schlitzschraube wieder rausdrehen soll, man dann aber viel zu viel Spiel am Hebel hätte!


    Viel Glück