deswegen baut man sowas auch auf inneren und äußeren kühlkreis um, zumindest wenn man "ahnung" hat

EWP am Motor anschließen
-
-
Zitat
Original von BlackTiger125
Und wo bohr ich nen 14er loch?! Der ori Thermofühler im Kopf hat nur nen M8 gewinde...
Und M14 is dochn bisschen größer...An den Fühler einfach nen kleineres Gewinde schneiden wird er net überleben oder?!
bohrs doch da auf. wenn du kein entsprechendes werkzeug hasst. geh zum beißpiel zu einem formenbauer oder ähnliches. lass die das loch auffräsen. und gewindereinschneiden.
und sicher das das ein metrisches iso gewinde ist? also bei den regelgewinden steht es nicht dabei, das heisst es kann schwer werden dafür einen gewindebohrer aufzutrieben.
oder vllt. ein kegelgewinde?
-
das liebe ich so am moped bauen.....
tage und wochen damit verbringen, sich ideen machen, teile (teilweise sehr teure), werkzeuge ect. kaufen und basteln, basteln, basteln.
am ende hat man wieder gewicht angebaut und soviele störquellen eingebaut, das man irgenwann wieder alles auf original umbaut und sich der einfachheit erfreut.dem thermoschalter würde ich nicht zu viel strom zumuten. die pumpen ziehen durchaus schonmal 3A je nach strömungswiderstand. hab ich gemessen, weil an meinem PR verbaut. also dann noch ein relais verbauen. an dem können die kontakte schön vergammeln. sieht auch nicht so aus, als ob du nur bei sonnenschein fährst und immer viel putzt. zudem weichen die tatsächlichen einschaltpunkte schonmal etwas von den gewollten ab. das ist sehr müßig dies immer zu kontrollieren.
moped an, pumpe an. moped aus, pumpe aus. ganz einfach.
ich kann dir nur den tip geben so wenig wie möglich elekronik und andere basteleien an ein moped zu bauen. je weniger dran, umso weniger kaputt. -
Was du durch die Pumpe aufjedenfall nicht erreichst ist, wie von dir schonmal geschrieben, dass der Motor nun besser drehen kann da der "Widerstand" der Ori-Pumpe weg ist. Den Strom den die Pumpe braucht holt sie sich ja wieder über die LiMa. Also da hast nichts gespart. Ich denke auch mal dass das Ding mehr wiegt als die Ori Pumpe. Der große Pluspunkt ist natürlich die bessere Kühlleistung, aber die könnte man ja auch anders erreichen. Größerer Kühler z.B.
-
Ähm ok.
Also erst ma größres gewinde da rein schneiden wo der ori fühler sitzt geht nicht.
Und wo anders is fast kein platz für des ding. Hab bei der bestelung net aufgepasst dachte des hätte auch son M8 gewinde...
Naja ich glaub ich werds dann doch so lassen wies is... das die Pumpe mit der Zündung an geht.Der Motor dreht auf jedenfall freier. Mehr strom braucht er deswegen auch net da schon einiges an Elektronik raus geflogen is was vorher insgesammt viel mehr stom verbraucht hat.
Allein der Tacho denk ich macht das wieder wet.Was is den ein "innerer" und ein "äußerer" Kühlkreislauf...? Hab ich noch nicht gehört.
Hab mich damit aber wenn ich erhlich bin auch noch net so intensiv damit beschäftigt.PS: Fahr nur bei Sonnenschein und geputzt wird sie eigendlich auch recht oft nur der Auspuff lag etz ne weile im Keller (daher noch so vergammelt) und der Motor is auch noch vollers öl da der Auspuffflansch undicht war... Wird aber wenn wieder alles funzt wies soll geputzt.
-
wie wärs wenn du dir en einfachen schalter einbaust, der wenn die wapu abgeschaltet ist auch die zündung unterbrochen ist?
haste sogar noch en diebstahlschutzgruß
tobias