ZitatAlles anzeigenOriginal von michl
a) den richtigen fräser benutzt, möglichst feinkörnig
Fräser haben keine Feinkörnige Schneiden, eine T- Feile hat einen "Hieb" und wird behauen. Daher Feinhiebig.
b) bei der richtigen drehzahl fräst, nicht zu hoch
Falsch, jehöher die Drehzahl desto geringer das einhaken, verbunden mit vielen ( bezogen auf den Umfang ) Hieben. Besser, wie bereits geschrieben, kleine Schleifer. Material Edelkorund ( für das schleifen von HM )
Aber, auch wie bereits beschrieben , hat man mit HSS - Stahl-"Fräsern" nicht besonders viel Freude beim bearbeiten von Nikasil.
c) den richtigen winkel einhällst, manchmal ist das nur mit den richtigen
wellen/winkelfräsmaschienn möglich
??? was sind richtige Wellen ?
Wer berabeitet seine Zylinder mit einer Fräsmaschine ? Winkel ist klar, müssen stimmen, daher Winkellehren.
Warum Porting ?
ist doch lediglich das Angleichen der Kanäle des Motorengehäuses und dem Zylinder und nicht mehr und nicht weniger. Eine Queschnittserweiterung kann ich nicht raus lesen. Selbst diese wäre mit einen anderen Vergaserquerschnitt lösbar.
"um nochmal zur oberflächenrauhigkeit zurückzukommen, die wirbel die sich bei deiner oberfläche bilden, haben ,,oben" keine gerade oberfläche auf der dann das gemisch gleitet, die wirbel vergrössern sich und verursachen riesige wirbel und ein heilloses durcheinander, das zwar das benzin/luftgemisch nochmal herrlich vermengt aber für die strömung alles andere als gut is
man muss aber auch sagen das bei 2t das gemsich sowieso ziemlich turbulent is und man den effekt von perfekt polierten oberflächen nur merkt wenns wirklich sehr gut und auch an allen stellen gemacht wurde"
Mehr Unsinn kann man nicht posten.
Das einzige wo ich mit gehe, wenn man Gußwarzen hat, die werden dann mit einem Dreikantschaber der Fläche angeglichen.
"du hast aber kein wasser sondern zertsäubtes, torbulentes GEMISCH!!! im verhältnis von 14,7 teilen luft zu einem teil benzin mit 1-3% ölanteil sofern du ne ölpumpe fährst
vergiss die wassertests"
Das ist wiederum absolut korrekt- dafür gibts ein
So, ich bin fertig mit rumnölen ! :biggrin: :biggrin:
michl
mag sein das du mir es nicht glaubst, ich machs seit 3 jahren so und mit meinen methoden platzt keine beschichtung ab, naja ob polieren wirklich leistung nimmt wird von uns wohl nie einer feststellen können
naja eine möglichkeit gäbe es:
http://www.htl-eisenstadt.at/typo3/index.php
ein guter freund von mir macht dort die htl, schreibt da mal hin und lasst die mail an nen strömungsversierten professor weiterleiten, er wird euch die selbe antworten geben wie ich es getan hab