1000er Zweizylinder Zweitakter

  • Hi,


    da ist doch der passende 1000ccm Motor. Gut das Rotax die fahne noch bisschen hochhält. Soll Aprilia nur mal was vernümpftiges aus dem Regal bei Rotax nehmen für ihre neue RS !



    Motortyp 995 SDI




    2-Takt
    2-Zylinder
    120 kW / 163 PS
    997,5 ccm
    Flüssigkeitsgekühlt
    Semi-Direkteinspritzung
    E-RAVE (elektronische Auslasssteuerung)


    http://www.Rotax.com


    MFG


    Marco

  • aber aus so nem 1000ccm "takter is normalerweise mehr wie 163 PS rauszuholen....egal ob jetzt höherer verschleis oder nich...ich glaub in der klasse spielt das keine rolle mehr

    KEEP RACING

  • bear


    genau wie ich beschrieben ! Und eine Monster Lima ( Rechtsseitig zwischen Anlassrolle und Zylinder !



    Manuel


    Was ist Lambda 1 ? Alles was gemessen wird hat nix mit Ziffern zu tun , sondern sind alles Zahlen ! Den Lambdawert , legt jeder Hersteller selber fest . Meist liegt der bei ~ 0.55 V . Also der Messwert , den die Lambdasonde ausspukt . ( ja nach Hersteller der Sonde ) Selbstverständlich bei dem korrekten Abgas .
    Mit diesem Wert arbeitet dann die Einspritzelektronik . Allerdings , was alle immer wieder vergessen , nur in bestimmten Drehzahlbereichen . Ab 120 km/h interessiert sich keiner mehr dafür . Würde sowieso nicht funktionieren , würde jeder Motor mit solch einer Einstellung kaputt gehen . Bei Vollast wird der Wert meist auf 0,65 - 0,70 V angehoben . Keine Füllung - Keine Leistung !


    Thorsten-R


    für jeden Motor , der mit großer Füllung arbeitet , taugt die Direkteinspritzung nur bedingt . Wichtig ist , das der Kanal vom Gemisch gekühlt und nass gehalten wird . Bei einer Direkteinspritzung würde der Kanal austrocknen und das wäre nicht Vorteilhaft . Bei Dieselmotoren - wo die Öffnungszeiten / Überschneidung der Ventile anders sind ( meist Turbo ) funktioniert das nur - weil die keine hohen Drehzahlen erreichen . Und bei allen anderen Motoren sind meist noch für eine Anreicherung, über das Einlasssystem eine zusätzlicher Düse ! Was ja auch Sinn macht .
    Ansonsten heist es nur ( heutzutage ) so gerade wie möglich in den Brennraum gelangen . Die Zeiten mit gegenüberliegenden Ventilen und der Versuch einen Drall in den Einlasskanal zu bekommen sind schon lange vorbei . Wüsste aus dem Stegreif nicht , wer so noch arbeitet !
    Lasse mich aber gerne belehren . :D
    Dem zweitakter ist das eigentlich egal , woher das zerstäubte Gemisch herkommt . Ich meine damit nicht den Brennraum - der muss natürlich die richtige Einströmung haben . Habe davon auch keine Ahnung .
    Aber ob im Kurbelgehäuse eingespritzt wird, oder vor /hinter der Drosselklappe , ist dem Motor völlig egal .


    In dem Sinne - frohes Einspritzen :D


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

    Einmal editiert, zuletzt von Masterbike ()

  • :biggrin::shock:

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.


  • ich sitze gerade bei Audi Sport und bin dort für einen V8 Biturbo FSI zuständig also denke ich ich weiß worüber ich spreche und was up to date ist.
    sinn der direkteinspritzung ist doch das die Verdampfungsenthalpie der zylinderladung wärme entzieht.
    daraus folgt das man höhere verdichtung ohne deto gefahr fahren kann.
    das hat nichts mit trockenen oder nassen kanälen zu tun.
    wenn man kühlung der kanäle braucht dann macht man das über kühlwasserbohrungen bzw ladeluftkühlung nach den turbos.
    weiterhin hat man mit einer kurbelgehäuse / saugrohreinspritzung nicht die möglichkeit schichtladung in der teillast zu fahren.
    oder willste mir sagen das die Jungs dort keine Ahnung haben und nur eine selbstprogrammierende Einspritzung brauchen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Thorsten-R ()

  • @Thorsten .....



    "ich sitze gerade bei Audi Sport also denke ich ich weiß worüber ich spreche und was up to date ist.
    oder willste mir sagen das wären stümper?"
    -----------------------------------------------------------------------------------------------


    Sach ma , wie bist du denn drauf ? Habe ich dich beleidigt ? An der Ehre gapackt oder was ?
    Habe ich etwas falsches geschrieben ? Dann bitte was !


    Und ob du gerade bei Audi sitzt oder in Chikago fällt ein Flipper aus ! Eh , das ist mir total egal ! :D
    Müsste meine Tochter mal fragen , was so "up to date" ist momentan .


    Apropo Audi ! Da waren doch mal Techniker von bei Trijekt - die sich sehr für diese Einspritzanlage interessiert hatten .


    Jetzt meine Frage an dich ( ohne dich kränken zu wollen )


    Hast du schon mal einen Neuzeit Formel 1 Kopf gesehen ? Ich ja !
    Hast du schon mal an einer Flowbench gearbeitet ? Ich ja ! Habe so eine! ( Ich kann dir leider nicht sagen , wieviele Messungen ich gemacht habe , waren einfach zu viele )
    Hast du schon mal Kanäle gemacht ( Viertakter ) Ich ja ( von 1976 - ? !)



    Nix für ungut , aber ich bin der Meinung , jeder darf hier über sein Wissen oder Unwissen schreiben !
    Ich gestatte es dir ja auch !


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:


  • der ganze letzte post war in meinen augen mehr oder weniger falsch.
    dem motor ist es nicht egal wo eingespritzt wird.
    wenn in die verdichtete luft eingespritzt wird, erreicht man eine höhere ladungsdichte ohne turbo.
    des weiteren entzieht die verdampfungsenthalpie der zylinderladung wärme.
    demzufolge kann mein eine höhere verdichtung fahren und einen höheren wirkungsgrad erzielen.
    das ist ja gerade der vorteil der direkteinspritzung.
    hinzukommt noch der vorteil des schichtladungsbetriebes.
    allerdings ist für die direkteinspritzung eine stabile ladungsbewegung in allen zuständen nötig. daher sind die von dir für tot erklärten kanalformen noch lange nicht tot.



    hast du schon nen parametrischen einlasskanal mit parameteroptimierung im einsatz gesehen
    ich ja


    neuen F1 Kopf
    ja liegen genug gesammelte bilder von rum.
    aber bei f1 ist halt ein anderes gebiet aufgrund der hohen drehzahl zumal die meines wissens nach alle aufgrund der hohen drehzahl mit saugrohreinspritzung fahren.


    wir haben dort auch simulationsprogramme für fließberechnungen und auch eine fließbank
    die FSI motoren haben nicht umsonst tumbel klappen.
    allerdings haben die Sport Motoren keine tumbel klappen, da die nur für Volllast ausgelegt sind. LeMans 75% Volllast Rest Teilllast und Schiebebetrieb.


    nur fakt ist das Direkteinspritzung den Vorteil von Schichtladung und der Verdampfungsenthalpie hat.=> höhere verdichtung => höherer Wirkungsgrad
    der Wirkungsgrad ist ja vom Verdichtungsverhältnis abhängig.
    das wirkt sich auch bei Volllast aus.
    dadurch wurde in LeMans mit dem R8 eine Runde mehr pro Tankstop möglich
    das sind halt fakten die du nicht nicht wegdiskutieren kannst.


    achja chicago wird auch ohne k geschrieben :biggrin:

    3 Mal editiert, zuletzt von Thorsten-R ()