SAPC an VJ21A?

  • Hallo,


    frag mich nach Stunden lesen hier, ob es nicht möglich wäre den Motor der VJ21a mit SAPC der 22er nachzurüsten.
    Das einzige Proplem müßte eigentlich die Lima und die Pickups sein.
    Möchte das Rad nicht neu erfinden, und frage hier ob es schon jemand gemacht hat.
    Wou hat schon mal so was vorgehabt, aber nicht vollständig hier darüber berichtet.
    Wenn Lima passen würde, müßte eigentlich nur der Kabelbaum und Schieber mit Antrieb und Drehzahlmesser getauscht und SAPC eingebaut werden, und schon müßte die alte mit der Leistungssteigernden Zündeinrichtung laufen.

  • Hi
    Ich werde das ganze auch mal ausprobieren.
    Dauert aber leider noch bis mein Motor fertig ist. Werde dann abrt darüber berichten.
    Hardwaretechnisch passt alles ohne Probleme an den 21er Motor (Also die LiMa). Theoretisch sollte auch die 21er LiMa mit dem 22er Kabelbaum funktionieren da die 22er CDI ja auch 4 Kontakte besitzt obwohl die 22er LnMa nur 3 Anschlußkontakte hat( fals es nicht passt kann man außerdem immer noch einein Adapterstecker bauen der die 2 Kontakte die bei der 22er in einen übergehen auch zu einem Kontakt übergehen lassen.
    Ob die Software einer 22er Sapc auch zu den 21er Motoren passt wird sich dann rausstellen.


    Gruß LNC

  • mal ne dumme frage ( sorry;)) hat die VJ 21A auch unterschiedliche Sapc einheiten?

    Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net, dann net!

  • Ja 3 Verschiedene Laut http://www.rgv250.co.uk/sapc.htm


    J and K not restricted............... CDI CB1202 PVCB CM1107/CM1108


    L Model PVCB CM7403 = full power CM7401 = restricted in upper gears.
    L model CDI CB1203 non-restricted later superseded by CB1204


    Die PVCB´s (PowervalveControlBox) sind sozusagen die SAPC´s wobei die meinem Wissensstand nach nur, wie der Name auch schon sagt, die Auslaßschieber regeln.

  • Röhrich, ich habe sowas auch vor, allerdings ist das bei mir für sehr lange angesetzt. Ob's der Aufwand wirklich wert ist, ist eine andere Frage. 2-Takt-Fahrer will an einer einstellbaren Zündung rumfuchteln, ich denke das ist der unkompliziertere Weg, bevor man die ganze Elektrik raushaut.

  • hm.. einstellbare Zündung wäre schon was feines, aber wer stellt diese dann auch passend ein.
    So eine Zündung kann doch eigentlich nur auf dem Prüfstand eingestellt werden, und den hab ich nicht.
    Und auf gut Glück hat man schnell ein Loch im Kolben.
    Ich finde den Kabelbaum und eine SAPC anbauen ist nicht ganz so viel Arbeit und auch nicht ganz so gefährlich wie eine einstellbare.
    Möchte die 21er Zylinder und Jolly rechts- links beibehalten so hab ich den direkten Vergleich mit der 22er.
    Könnte aber auch mal die 22 er Zylinder versuchen mit Jolly beide rechts oder links- rechts sowie verschiedene SAPC und nicht zu vergessen Vergleich Vergaser 32-34.
    Würde dann schon etwas viel Schrauberei sein aber mich würde das schon interresieren was da am besten funktioniert.

  • 22er Zylinder bringen keine Verbesserung, hab' welche drauf, sogar mit Kitzeiten der 89er Kitzylinder. Gefährlich in diesem Sinn ist beides, da sich die Zündzeitpunkte mit Sicherheit so unterschiedlich auswirken, dass Du neu bedüsen mußt. Wenn Du bekannte Kurven hast, kannst Du diese auch in die programmierbare Zündung hauen.

  • Gibt es die Kurven der einzelnen SAPC auf Papier?


    Eigentlich könnte diese aber auch mit Signal-Generator und Oszilloscop
    herausgefunden werden.


    Was kostet so eine einstellbares Zündsystem?


    Bedüsen muß man da sicherlich jedesmal anders

  • Die Idee ist in 2-Takt-Fahrers Kopf. Der ist aber ein Fuchs auf dem Gebiet.

  • Hier im Forum war doch schon mal jemand, der eine selbstgebaute programmierbare Zündung mit einem Atmel Chip in sein Motorrad verbaut hat, war aber nur für Eintöpfe aber hat noch Platz gehabt für Ansteuerung zB AS