Hoi,
ich hab zur Zeit einen RS Motor (rotax122)
da zum Tunen...(
folglich bietet sich an den RS Motor mal genauer unter die Lupe zu nehmen und mit nem offenen Mito Motor zu vergleichen...
Bilder kann leider keien anbieten da miene cam kaputt ist, evtl. leih ich mir eine...
bisher aufgefallen...
Zylinder:
Boost Ports (Kanal links/recht vom einlassfenster das direkt zum Übertrömer führt) sind bei RS größer dimensioniert als bei Mito....
Einlassfenster ist bei RS ein einziges aber dafür groß,
bei Mito 2 geteilt...offenes Ringstück läuft auf diesem Trennsteg..
Stützkanal von ausmaße identisch...
Überströmkanal über Einlassfenster (gegenüber Stützkanal) ist bei RS ein einziges,
bei Mito wegen Kolbenringe wieder 2geteilt..dafür breiter...
die 4 Hauptüberströmkanäle..
die vorderen (zum auslass hin) sind von form identisch...
das hintere Paar ist bei RS etwas kleiner...
Nebenauslässe sind bei RS etwas kleiner...
Auslass scheint bei RS größer zu sein und nach oben breiter zu sein...
Steuerzeiten werden ich messen, bzw. Kanalhöheu nd dann umrechnen oder zeichnerisch lösen...
Kanalhöhen sind am Auslass:
RS 27mm und Mito 26mm
Kanalhöhe am Überströmer:
RS 12mm und Mito 11mm
sagt vorerst nichts über Steuerzeiten aus, weil wir ja verschiedenen Hub haben...
so jetzt hab ich sie geometrisch ausgerechnet/gemessen...
Es ergibt sich für die RS:
Auslasszeit: 180°
Überströmzeit: 112°
Es ergibt sich für Mito:
Auslasszeit: 182°
Überströmzeit: 110°
Also wie man ganz deutlich sehen kann sind Steuerzeiten nahezu identisch...
wenn nicht sogar völlig identisch durch Messtoleranz...
sobald ich mal einen 123er Zylinder in die Hände bekomm mess ich da auch...
Intressant ist dass Mito einen 40mm breiten Auslass und RS einen 39mm breiten Auslass hat..
wohlauch wegen größerer Bohrung bei Mito,
allerdings scheint die Fläche bei RS durch gegebene Form größer zu sein...
was allerdings durch größere Nebenauslässe bei Mito wett gemacht wird..
Kolben ist bei RS ohne Fahne und Fenster mit gewölbten Kolbenboden...bei Mito mit Fahne und Fenster....je nach Modell planer poder gewölbter Kolbenboden...
Gewicht ist beim 2ring Vertex Kolben ohne Ringe, Bolzen und Clips 136gramm, mit Kolbenfahne und Fenster wiegt er inklusive Kolbenringe 140gramm...
sorry hab erst gewogen als ich die Ringe wieder drauf hab...und zig mal rauf und runter mach ich nich...
Weitere Infos und Fotos folgen!
Ggf. kann sich Manu dann "besserer" Bilder für seine Homepage bedienen :))
ciao