Hallo,
benutzt jemand GPS Uhren auf der Strecke,
z.B diese:
http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/Forerunner101.php
Bitte mal eure Erfahrungen damit schreiben.
Danke!
Hallo,
benutzt jemand GPS Uhren auf der Strecke,
z.B diese:
http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/Forerunner101.php
Bitte mal eure Erfahrungen damit schreiben.
Danke!
die ganzen gps dinger haben doch "nur" eine genauigkeit von 5-15 metern.. reicht das denn aus für GENAUE rundenzeiten oder ist das nocht soo wichtig?
GPS wurde im Forum vor einiger Zeit schon mal diskutiert!
Racepa
zum thema:leider kenne ich die uhren nicht.
offtopic:
wie kann man das problem kostengünstig lösen,wenn man alleine auf der strecke unterwegs ist u. nicht gerade jede runde mit der hand selbst mitstoppen musst...will mich ja auf das fahren konzentrieren!
gruß
tom
ZitatOriginal von ak
PMS
schau´ mal hier:
Gruss
Andreas
Danke Andreas,
aber die Betonung lag auf kostengünstig...:shock:
Das ist mir echt zu teuer...dann doch lieber ein "Boxenluder" auftreiben u. ihr ne Stoppuhr in die Hand drücken?? :D
Gruß
Tom
Liegt halt auch daran wie oft Du fährst...
Alle Dinge rund um die Rennstrecke sind allerdings nicht günstig zu haben...
Und ein "Boxenluder" ist ein ganz anderes Thema!
Gruss
Andreas
Ein Laptimer hat den Vorteil, dass der Fahrer sofort seine Rundenzeit sieht, wenn er beim Sender vorbeifährt.
Er kann dabei beurteilen, was in der Runde passiert ist, Fahrfehler, von einem anderen Fahrer aufgehalten, verbremst usw.
Beim Stoppen durch einen Helfer kommt die Anzeige immer erst mit einer Runde Verspätung beim Fahrer an und wird immer wieder überlagert durch irgendwelche Ereignisse der letzten Runde!
Mit einem Profi-GPS-System kann man jeden Punkt auf der Strecke einer Zeit zuordnen und in Verbindung mit dem Data Recording die technischen Daten auswerten.
Racepa
Racepa:
da gebe ich dir recht..oft weis ich nicht mal in welcher runde ich mich befinde so konzentriert ist man... :D
aber das GPS-syst. muss ich mir mal ansehen,hast du da ein link?
ak:
ok..wenn ich mehr auf strecken unterwegs sein sollte,wäre die anschaffung zu überlegen..bis jetzt hat man den transponder ja nur geliehen,aber bei privaten einstellfahrten wäre das schon besser!
gruß
tom
PMS,
ich habe leider keinen Link dazu!
Ein Transponder nützt Dir aber herzlich wenig!
Dieser ist ein relativ dummes Gerät, dass auf das jeweilige Motorrad bezogen (Transponder-Nummer) ein Signal zu einer in die Strecke eingelassenen Schleife gibt und dadurch die Zeitnahme auslöst.
Man kann, in der WM üblich, die Strecke durch mehrere Schleifen in Abschnitte aufteilen und dadurch auch die Zwischenzeiten ermitteln.
Die modernen Geräte werden kurz vor der Schleife durch eine weitere Schleife aktiviert und scharf gemacht.
Nach einigen Sekunden gehen sie automatisch wieder in den Ruhe-/Stromsparmodus bis zur nächsten Schleife.
Wenn die Zeitnahme an einer Strecke nicht besetzt ist, nützt Dir ein Transponder nichts!
Entweder ein Laptimer oder ein integriertes Gerät zu fast gleichem Preis wie das Micron (frag da mal den Christian#111).
Das GPS ist von großem Nutzen, wenn Getriebe gebaut wird.
Damit kann man die Auswirkungen der Änderungen genauestens analysieren!
Braucht man bei der IGK eher nicht!
Racepa