Allgemeine Fragne zum französischen Arbeitsrecht.

  • Hallo bewanderte Gemeinde,



    ich habe gestern überraschenderweise ein Jobangebot aus Frankreich erhalten.
    Da sich das alles im Laufe des gestrigen Tages ergenben hat, ist das nun mein Anfang mich bezüglich der franz. Arbeitsrechtes kundig zu machen.
    Im Großen und Ganzen interessieren mich primär eigentlich die für und wider eines franz. Arbeitsvertrages und die Eigenheiten/ Besonderheiten des franz. Systems und auf was im Besonderen zu achten ist.
    Nur am Rande, der Arbeitsplatz läge im Umland von Paris.


    Gruß Christoph

    ...welches?:confused_face:

  • Danke für die Links.


    Einzig wirklich negative bis jetzt ist die Besteuerung von Schichtzulagen.
    Leider ist das bisher alles ein wenig oberflächlich.
    Falls von Euch jemand mal über einen längeren Zeitraum in F gearbeitet hat (ich bloß 1 Monat) möge mir doch bitte ein paar Erfahrungsberichte zukommen lassen.


    Gruß und Dank.

    ...welches?:confused_face:

  • @ Gamma Kind : Hallo, wenn ich dir helfen kann beim übersetzen, oder wenn du etwas nicht mitbekommst, kein Problem, hilfe dir gerne
    Bonjour de France !
    Kansas

  • Salut Kansas et merci beaucoup pour l'aid!


    Wird sicherlich von Vorteil sein Dich zu kennen, da meine Französischkenntnisse seit 1997 ziemlich tiefgefroren sind...
    Kannst Du mir u.U. Auskunft zu Lohnbesteuerung, Krankenkassen, üblicher Urlaubsanspruch, Schichtzulagen und dergleichen geben?


    Gruß Christoph

    ...welches?:confused_face:

  • Hallo, also in Frankreich bezahlen wir keine Lohnsteuer wie in Deutschland wos jeden Monat abgezogen wird, nach Ende des Jahres füllen wir den Steuerzettel aus, und auf was du verdient hast minus deine Umkosten, Familenstand, verheiratet, Kinder usw. wirds du versteuert,
    auf den Bruttolohn gehen ungefahr
    25% weck für Krankenkasse, Arbeitslose Geld und noch anderem Kram. Urlaub
    in Prinzip sind es 5 Wochen , aber da gibt es Varianten auf die diverse Branchen
    mit dem Schichtzulagen meinst du Nachtschicht und so was, das kommt auf deinem Arbeitgeber an, ich hoffe das dir helfen kann was ich da geschrieben haben, mein Deutsch ist auch nicht perfekt.
    Gerade eine Frage, bleibst du in Deutschland wohnen, oder lebst du dann in Frankreich ? sondern das gibt andere Versteuerung


    Gruss



    Kansas

    2 Mal editiert, zuletzt von kansas ()

  • Ich würde meinen Wohnsitz nach Frankreich verlegen.
    Bist Du im Bilde ob die französischen Steuersätze eher höher oder niedriger sind als in der BRD?Anders bzw. gefragt, ist das Nettogehalt bei gleichem Brutto in F höher oder niedriger als in Deutschland?
    Dein Deutsch nicht perfekt?-Nein, sicherlich ist es das nicht, 99,9998% der User hier (mich eingeschlossen) sprechen aber auch kein perfektes Deutsch, trotz deutscher Staatsbürgerschaft.Wenn Du dir mal die Beiträge im RS125 Bereich ansehen würdest, kannst Du dir jedenfalls sehr viel auf Deine Deutschkenntnisse einbilden...


    So, genug geschleimt :drink:

    ...welches?:confused_face:

  • Wenn man alles in Betracht nimmt bezahlen ihr in Deutschland mehr Steuer !!!
    wieviel Prozente auf den Brutto sind in Deutschland abgezogen ? ich rede nicht von den Steuern, sondern Krankenkasse, Arbeitslosegeld usw.

    Einmal editiert, zuletzt von kansas ()