Membranwinkeleinfluss

  • Hallo,


    mir wurde zugesteckt, dass Kartfahrer (membrangesteuerte) der Meinung sind, dass Membranblöcke mit großem Winkel mehr für Drehmoment geeignet sind als die spitzen Membranblöcke.


    Ich hab mir das ganze mal anhand von einer Zeichnung angeschaut. Beide Blöcke haben den gleichen Einlass und die gleiche Membrangröße.


    http://www.runneristgeil.de/Ma…membranwinkeleinfluss.jpg


    Man sieht sehr schön, dass bei einem spitzen Membranwinkel, der geringste Abstand weitaus größer ist, als bei einem mit großem Winkel.



    Gehts hier um größtmöglichen Durchfluss (spitze Winkel mehr Power) oder spielt da eher der Venturieffekt eine Rolle (große Winkel mehr Power).

  • gibts da formeln für die zusammenhänge zwischen drehzahl, drehmoment und winkel?


    zwischen ganz spitz und ganz flach wirds wohl für jeden Motor einen eigenen Grenzwert geben!

  • Ich glaube mal nicht, dass es dafür Formeln gibt, sonst wäre die ganze Geschichte ja so einfach :winking_face:


    Gibt es einen Grenzwert?


    Das Problem, warum kaum jemand auf die Sache anspringt ist doch folgende:
    Wenn wir versuchen auf unsere membrangesteuerten Motoren andere Membranblöcke zu verbauen, werden wir doch immer die nehmen, die die größten Membrane besitzen und natürlich noch einbaubar sind.
    Und um möglichst große Membrane zu verbauen, müssen diese im Winkel sehr spitz sein.


    Deswegen die Überlegung: Alles an Platz ausnutzen, oder lieber minimal kleinere Membrane aber mit einem großen Winkel am Block...

  • tassinari hat ein 8 klappensystem,vorstellbar mit zwei "V" nebeneinander.

    Maaskantje

  • naja die tassinari membrane sind verdammt viel kleiner, bzw die vvd sinkt einiges. das würde aber heissen das du einen minimalen drehmomentanstieg merken müsstest.
    ps: ich bin relativ viel in konstanz, wo gehst du den auf den prüfstand?


    die tassinari membrane haben so gut wie doppelt soviel durchlassfläche und sind einiges strömungsgünstiger gestaltet