biete für bastler einige neue,aber auch gebrauchte carbonschalldämpfer an! der anschluß müßte immer an das jeweilige fahrzeug angepasst werden! entweder neuen 4-loch flansch an die auspuffbirne schweißen oder den dämpfer abändern,was eigentlich auch nicht ein allzugroßes problem ist! würde z.b. die vorhandenen stehbolzen absägen und 3 neue löcher für das jeweilige fahrzeug reinbohren! entweder dann von hinten schrauben durchstecken und anheften oder gewinde in die löcher schneiden und von der auspuffseite her verschrauben!
neue dämpfer 69 euro(nur wenige)und gebrauchte 49euro !
dämpfer haben außen 72mm durchmesser und die carbon/kevlar hülle ist 32,5cm lang! ideal für rennstrecken mit geräuschlimit wenn das fahrzeug zu laut ist,z.b. im seriensport oder auf production racern!arrow,jolly oder andere hersteller haben nur ca. 60mm durchmesser!!
michael

DICKE CARBON enddämpfer!!
-
-
Die Teile hatte ich auch an meiner TZR dran.
Will ja net unken, aber mir sind die Teile zweimal abgebrochen, einmal habe ich "nur" die Endkappe verloren, beim zweiten Mal ging der komplette Dämpfer flöten. :whine: :cry:
Die müssen noch extra mit ner Schelle festgemacht werden, sonst vibrierts die ab.
Sah an der TZR so aus:
Sahen net übel aus, leider nicht lange !!
Habe jetzt Figaroli Dämpfer dran, die sind stabiler.
-
kollege,das ist schon fast verleumdung!
schau dir die bilder bitte mal genau an und dann editiere deinen beitrag schnellstens! mein dämpfer haben nicht da gerinste mit denen zu tun die du da an deiner maschine hast!!!
michael#51 -
Die unteren nicht, die oberen wohl !!
Sehen auch innen genauso aus wie die, die ich erst dran hatte.
Sind ja soweit nicht schlecht, nur sollte man sie noch mit einer zusätzlichen Schelle befestigen und nicht so frei, wie ich sie hatte.
Ich kann gern in den Schuppen gehen und Fotos davon machen.
Ich will die nicht schlecht machen, keineswegs.
Und daß ein Siebrohr-Einsatz nicht am stabilsten ist, das ist ja klar, ist ja ein perforiertes Rohr.
-
die von mir angebotenen dämpfer sind nicht mal baugleich mit deinen! deine könntest du da reinschieben! komplett! kenne diese billigen dinger aus taiwan die du dran hast! wer billig kauf,kauft immer zweimal! der sprengring der bei dir alles halten soll hat da garkeine chance! weil er in einer viel zu kleinen nut sitzt und diese auch noch in dem aluendrohr sitzt! die billigen dinger haben doch hinten auch nur einen gummi oder kunststoffstopfen wenn ich mich nicht täusche!meß mal deinen außendurchmesser nach!ach nochwas! in deinen dämpfer ist nicht mal ein perforiertes rohr sondern nur ein rund gebogenes lochblech!
man,so ein unsinn!
hier noch vergleichsbilder!
für 2 dämpfer hab ich anschlußteile(siehe bilder) mit 25bis 26mm innenmaß!Ähnliche anschlußteile ,z.b. für rgv oder jolly birnen könnte ich auch noch in anderen durchmesser machen lassen! aber auch flansche die an die birnen geschweißt werden!
michael#51 -
So,
nachgemessen und fotografiert.
Meine Dämpfer haben 68 mm im Durchmesser und die Carbon-Hülle ist 30 cm lang.
Schuld für den Bruch war nicht der Simmerring, sondern der Siebrohreinsatz, der beide Male gebrochen ist.
Guckst du:
Sieht doch verdammt ähnlich aus, nicht ??
Und daß der Stahl des Siebrohres deiner Dämpfer auch nicht grade beste Quali ist, sieht man auf den Fotos, der beginnt ja schon zu rosten.
Nochmal: ich will deine Dämpfer nicht schlecht machen, habe nur angemahnt, daß die nochmals befestigt werden sollten, um nen Bruch vorzubeugen.
Da deine Dämpfer noch länger sind, dürften die wohl auch ähnlich Bruchgefährdet sein. -
daran kannst eigentlich nicht liegen denn die dämpfer haben alle ein siebrohr drin! ob arrow,jolly oder andere carbondämpfer!
ich wurde sagen das die dämpfer die ich liegen habe niemals brechen können! auch teile wie die endkappe können nicht verloren werden! die schweißnähte sind schön un die siebrohre rumgezogen!die sind mindestens so stabiel wie ein arrow dämpfer!
der flugrost kommt vom lange liegen! dieser restposten hat viele jahre in einer vergessenen halle gelegen!
michael#51 -
Michael,
mit dem Wort "niemals" wäre ich vorsichtig.
:shock:
Wie du sehen kannst, ist das ja nicht an der Schweißstelle gebrochen, sonden am Siebrohr selber.
Bei deinen Dämpfern ist das Siebrohr nicht ganz bis hinten durchgezogen, drum dürften die wohl auch stabiler sein.
Mir ist der Dämpfer jedoch einmal hinten und einmal vorne gebrochen.
Wenn also das Siebrohr vorne wie hinten erst später beginnen würde, dann dürfte wohl ein Bruch fast ausgeschlossen werden.Aber sicher ist es net.
Btw: wo kommen deine Dämpfer denn her ?? Meine kamen aus USA, mit der passenden Aufschrift "Yoshimura" drauf !!
:D
Wenn ich nicht schon welche hätte, würde ich mir wohl deine holen.
-
also haben wir die ganze zeit von den gleichen dämpfern,zumindest bei deinen gesprochen!
habe diese yoshimura dämpfer(aufschrift von hintenß?!) auch mal gehabt und daher hab ich mich auch so über den vergleich geärgert! diese dinger taugen wirklich nix und wurden niemals von der bekannte firma yoshimura gefertigt! sind doch diese übelen dinger die mit dem sprengring hinten zusammengehalten werden,oder?in die mir vorliegenden dämpfer dagen hab ich vollstes vertrauen!das siebrohr ist komplett durch den flansch gesteckt und dann erst verschweiß! bei deinen war das meines wissens nach nur davorgehalten und angegeftet!
michael#51 -
Jepp, das sind die Teile.
Das Yoshimura nix mit 2T am Hut hat, das war mir schon klar. :D
Aber das waren damals die einzigen Dämpfer , die ich für meinen Zweck auftreiben konnte. Zu nem vernünftigen Preis und vor allem lieferbar.