Weg mit Nicasil!!!!!!

  • Smolo,


    es gibt noch jede Menge Maschinen mit Gussbuchsen!


    Man könnte doch in diese Zylinder Alubuchsen einziehen und diese beschichten!


    Das ist ein Thema, was weit über "Aprilia" hinausgeht!



    Cop,


    extreme Lastwechsel auf der Strasse?


    Auf der Rennstrecke entweder voll auf oder ganz zu!


    Was ist das?


    Racepa

  • Racepa


    Hier dreht es sich aber nur um das spezielle Problem von Copkiller.


    Und dort würde es sich nach meiner Sicht der Dinge einfach nicht rentieren diese Umbaumaßen durchzuführen. Aber i hab keine Ahnung von der Thematik darum ist es egal.(Das war nicht Ironisch gemeint)

  • Der Aufwand für die „Umbüchsung“ ist doch recht groß. Ich muss den Zylinder aufbohren lassen, die Büchse anfertigen lassen, es sei denn, man findet von irgend einem Modell fast fertige Arbeit vor, die sich dann, nur noch auf das Anpassen der Fenster beschränkt.


    Was spricht aus meiner Sicht für ein GG- Büchse / Vorteile:


    einmal gefertigt und eingebaut hat man weniger Sorgen nach Klemmern. Ist in der Regel mit Nachhonen selbigen Maßes erledigt bzw. Ausschleifen auf das nächst höhere Maß und kann man Vorort machen lassen.
    Oft reißen die feinen Stege zwischen den Fenstern ( ÜS / AK ) bei einem Nikalsil- Zylinder und müssen, wenn man noch kann, durch Aufwendige Schweißverfahren hergerichtet werden. Dieser Aufwand ist nicht so weit von dem einer Verbüchsung zu sehen. Bei einer GG- Büchse kann man öfter Schleifen.


    Der Nachteil :
    der unterschiedliche Ausdehnungskoeffizient der beiden Paarungen AL und GG
    damit verbunden ist ein größeres Kolbenspiel und nicht zuletzt das wesentlich höhere Gewicht.
    Es kommen nur entsprechende Kolben mit einer entsprechenden Schleifkurve in Frage ( Manuel ).
    Die der Vergrößerung des Laufspiels geht mit Leistungsverluste einher.



    Das zur Verfügung Stehende Material ( Alu ) zum einziehen einer GGB ist beim RGV Motor ist vorhanden, es bleiben für die Büchse am Fuß ca. 5mm Materialstärke ( AL ) stehen und dieses wird noch durch die GGB gestützt.
    Anders sieht das bei den TZ- Zylindern ( z.B. 4DP11 ) aus,dort würden noch ca. 2,5mm Wand stehen bleiben. Dort kann man nur die komplette Büchse ( am Fuß) weg nehmen und eine um ca. 2,5mm stärkere Büchse einziehen, damit wächst das Gewicht wiederum und nicht unbeträchtlich aber damit weitere Probleme im thermischen Bereich ( Kolbenspiel ).
    Weitere Materialbeschneidungen im Bereich der Überstömkanäle / Auslass gibt es nicht.


    Das zu verwendeten Öl, sollte aus meinen Erfahrungen mineralisch sein und sollte nicht gewechselt werden, siehe Nixkann Verträglichkeit der Öle untereinander.


    Bleibt noch zu sagen, dass die Einlaufphase eines mit GGB bestücktem Motor wesentlich höher ist.


    Als Erkenntnis für mich ist:
    Eine GGB ist veraltet und entspricht nicht mehr dem technischem Fortschritt ist aber eine Alternative für den Alltag,die aber auf Rennstrecken nicht mehr zu zu suchen hat, da Einlaufphase, thermische Belastung, hohes Gewicht und Leistungsverlust dem Ziel von Rennsport entgegenstehen.


    michl

  • Also ums nun mal auf den Punkt zu bringen und um keinen Streit enstehen zu
    lassen...
    Es bleibt wie schon erwähnt eine Meinungsverschiedenheit zweier Gruppen...
    Die für und die gegen GG Buchsen...
    Meine anfängliche Meinung, dass Buchsen besser wären hat sich jetzt doch schon
    sehr geändert...
    Ich habe es halt ma in dem Buch aufgegriffen und mir mal so meine Gedanken gemacht
    und überlegt ob es eine Alternative ist...
    Doch durch mehrere Argummente bestätigt, hat sich gezeigt das GG Buchsen einfach nur veraltet
    sind und eher einen Rückschritt in der Technik bedeuten...


    Ich bin ein Mensch der sich gern eines besseren belehren lässt und auch nachgeben kann...
    Wie schon von "nixkann" angesprochen; man muss sich weiter informieren und auf dem neuesten
    Stand bleiben... Kosten und Arbeitsaufwand rechtfertigen also nicht die GG Buchse...
    Am Ende wäre auch noch zu sagen, dass doch auch die Einstellung und Abstimmung+Fahrweisse und
    Pflege eine Entscheidende Rolle bei der Haltbarkeit eines Motors spielen... :biggrin: