Rgv 250 lohnt es sich für mich

  • hallo lieb e2-Takt Freunde,
    ich wollte mal fragen ob sich die rgv250 für mich lohnt!ich würde damit son n bissl rumheizen!dann aber auch Kurzstrecken, zur arbeit!Aber ich wrede auch auf einmal 160km fahren,zu meienm campingpaltz!wie schaut es mit der Drosselung aus!habe vor drei Monaten meien Motorrad Fühererschein bestanden!deswegn möchte ich lieber ein Motorrad,als ein Auto!den auto fahren ist meiens erachtens nach,stinken langweilig!wie seht ihr das?ich möchte geren bei 2-Takt bleiebn!fahre nämlich momentan noch ne Vespa pk 50 xl2!und von ihr knn ich mich auch schlecht trennen,aber es muss ja auch n bissl Geld für n Mottorad her!


    im voraus Danke für euer zahlreichen Antworten


    Gruß
    Flo

    verheitzt deine reifen, nicht deine Seele!

  • hi,


    eine rgv ist da sicherlich nicht verkehrt-wieso auch;eine gepflegte und gut gewartete rgv ist durchaus alltagstauglich.
    das ist zwar nicht unbedingt die meinung aller anderen forumsmitglieder, mir hat meine jedoch nichts anderes, als das von mir geschriebene, bestätigt.


    dir sollte jedoch klar sein, dass zum fahren einer rgv etwas mehr dazu gehört, als einfach bloß draufsetzen und fahren.das heisst eine rgv ist sicherlich kein besonders günstiges hobby.das wird aber erst wirklich deutlich bei mehreren tausend kilometern im jahr.


    und kleiner tipp zum schluss-kauf die eine vj21a (erstes rgv modell)-ist das eindeutig bessere motorrad


    gruß xxx

    ...welches?:confused_face:

  • was meinst du mit teuerm Hobby?ist der Vreschleiß so stark?wieso ist die vj21a besser als die 22?was fährt eine rgv eigentlich spitze?Ist es leicht dafür eien drosselung zu bekommen?man sagt ja das eiene drosell net gut für den Motor ist!ist di eentfernung solch einer Drossel einfach?so wie ich gelesen habe sind die auslasschieber,das größte Problem an der rgv!das hat mich natürlich auch zum nachdenken gebracht!bei mir muss es aber n 2takter sein!mein Dad hat mcih damit angesteckt!er hat eiene suzuki Gt750(wasserbüffel)ist n echt edeles Ding,komplett restauriert!richtig hamam ding!und als ich das erstemal damit gefahren bin,das ist der wahnsinn!die hat dampf unterm arsch!wie hoch ist die versicherung ca.?haben die rgv's auch einen e-starter?was hälst du im allgemeien von vier taktern?
    naja das waren jetzt ein paar Fragen!Die mir so auf der arbeit eingefallen sind!


    danke für die Antworten;-)


    mfg
    Flo

    verheitzt deine reifen, nicht deine Seele!

  • Also E-teile für die RGV sind sehr teuer. Für die VJ21 ist es manchmal schwer Teile zu bekommmen.
    Schnell kann etwas beim Motor kaputt gehen. Drossel kostet 100€.
    Hoher Verbrauch 7-11 Liter. Viel Öl, teure Reifen.


    Aber Versicherung und Steuern sind recht günstig :D.

  • Mr. ,
    mach Dir doch mal die Mühe und stöbere ein bißchen im Forum, das werden Dir sehr viele Fragen beantwortet. Wenn Dein Vater Zweitaktfreak ist, kann er dir doch sicher auch weiterhelfen. Und bitte eins: Auf Rücksicht den anderen gegenüber schau ein bissel auf Deine Schreibweise. Ist ja echt übel zu lesen. Nimm's nicht persönlich.

  • Hallo Mr,


    da kann ich dem Saurier nur Recht geben.Aber zurück zu Deinen Fragen:
    Es kann kein Fehler sein eine RGV zu fahren!Du mußt nur bedenken,dass so ein Motorrad etwas mehr Pflege braucht als ein 4Takter.
    Die Wartungsintervalle sind halt kürzer.Desweiteren mußt Du ein bißchen handwerkliches Geschick mitbringen,denn Werkstatt ist zu teuer!Aber da wird Dein Vater ja bestimmt helfen können. :biggrin:



    man muss nicht der schnellste sein, man muss der erste sein!!!

  • Teuer wäre nicht das Problem, aber die wollen nicht und haben keine Ahnung mehr von dem Zweitaktgerümpel

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    Teuer wäre nicht das Problem, aber die wollen nicht und haben keine Ahnung mehr von dem Zweitaktgerümpel


    OK!Aber nicht jede Werkstatt würde einen so wegschicken.Wie gesagt ,es ist einfach zu teuer sein Bike jedesmal in die Werkstatt zu bringen.Ich schraube lieber selber an meinem Bike,nicht des Geldes wegen sondern eher aus Leidenschaft.Denke aber, wenn einer nicht das nötige handwerkliche Geschick mitbringt(oder gar keine Ahnung von Motoren hat) dann sollte er sich lieber keine RGV kaufen.Es sei denn er bezahlt halt gerne.Brauchte eine neue Hinterradfelge und habe mal aus Spass bei Suzuki angerufen,die wollten ca. 600 Euro haben.Dann möchte ich nicht wissen was die für ne Inspektion haben wollen.
    Man muß sich einfach im klaren sein,dass die Brieftasche bei diesem Motorrad immer offen bleibt.Egal ob man selbst schraubt oder andere schrauben lässt.



    man muss nicht der schnellste sein, man muss der erste sein!!!

  • Die RGV ist kein Sozialmotorrad. Wenn richtig gepflegt und betrieben ist teurer als so mancher Viertakter. Und kaputtgehen kann auch mal was. Die Motorräder sind schon mindestens zehn Jahre alt.

  • An Saurier,


    Ganz genau!So sieht's aus!



    An Mr,


    Denk jetzt nicht die RGV geht andauernd kaputt.Hängt halt mit Umgang und Pflege zusammen!



    man muss nicht der schnellste sein, man muss der erste sein!!!