Wössner Kolben

  • Hast du nicht gerade die Balligkeit des Kolbens beschrieben? Also dass er nach oben dünner wird? Oval ist er aber auch, denn dort, wo der Kolbenbolzen steckt, ist mehr Material, also Alu. Daher dehnt sich der Kolben dort mehr aus und muss im kalten Zustand dort dünner sein-also oval. Kann man mit der Mikrometerschraube messen (ist meistens zwischen 2/100-5/100 mm und könnte man eigentlich auch wissen Mr. Bean, denn schließlich kannst du ja auch Kerzen schon nach wenigen KM einwandfrei lesen... Die Balligkeit ist im übrigen ca. 0,2-0,6mm, je nach größe des Kolbens und Art der Kühlung, Verdichtungsverhältnis usw. mfg

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Drehzahl!

  • Weil am Kolbenbolzenloch mehr Material ist, dehnt sich der Kolben dort mehr aus? Hä? Das würde bedeuten, eine größere Masse einen größeren Ausdehnungskoeffezienten hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • Guckst du den Kolben an, so ist dort um das Kolbenbolzenauge mehr Material als sonst am Kolben. Schließlich werden dort ja auch die Kräfte aufgenommen. Und hast du eine Kugel mit 10mm Durchmesser, dehnt diese sich beim Erwärmen auch mehr aus, als wenn sie nur 5mm Durchmesser hat. Der Ausdehnungskoeffizient ist natürlich der gleiche. Aber mehr Volumen dehnt sich dann nun mal mehr aus. mfg

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Drehzahl!

  • Aber 56mm Durchmesser bleiben 56 mm Durchmesser. Alpha-T ist von daher das gleiche, egal ob massiv oder hohl.

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()